SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Photoshop or something else? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172493)

dey 02.08.2016 06:36

Wieso teurer? Pro-Version für Sony-Cameras <60€. Einmalig! Bis zum Upgrade.

Alison 02.08.2016 09:50

Zitat:

Zitat von Folker mit V (Beitrag 1840512)
Der Vergleich würde mich interessieren. Welches Programm ist denn Testsieger?

Die Kritik an LR ist zunächst mal basierend auf meinen eigenen Erfahrungen. Die Standardfarbwiedergabe ist magentalastig und Rottöne sind Richtung Violett verschoben. Das kann man alles mit alternativen Profilen in den Griff bekommen, C1 und DxO bieten aber eine bessere Ausgangsbasis. DxO hat zudem die besseren Korrekturen bezüglich dem Schärfeverlust von Objektiven im Randbereich und die beste Entrauschung. Das sind alles eigene Test weshalb ich meinen Workflow schweren Herzens von „Alles mit LR“ auf „Erst DxO, dann Verwaltung mit LR“ umgestellt habe.
Was fremde Tests angeht, so gebe ich dir Recht, das ist das immer eine Sache die man mit Vorsicht genießen sollte, aber du hast ja auch zwei angeführt.
In dem Chip Artikel lässt sich nicht nachvollziehen, wie sie den „Testsieger“ gekürt haben. Ganz allgemein ist das auch bei so komplexem Programmen ein wenig sinnvoller Ansatz, es wird immer Sachen geben, die das eine Programm besser kann als ein anderes. Zudem ist das auch immer Geschmackssache, wenn sie z.B. zu C1 scheiben „Weiterer Nachteil gegenüber Adobe Lightroom: Die Regler für Spitzlicht und Schatten lassen sich nur ins Positive ziehen und somit korrigieren. Tiefen zum Beispiel absichtlich weiter abdunkeln fällt damit aus.“ so zeugt das nur davon, dass sie das Programm zu wenig kennen und davon ausgehen, dass Sachen so zu funktionieren haben wie in LR.

Der Test von PC-Magazin ist schlicht veraltet, C1 und DxO habe sich seit dem deutlich weiterentwickelt.

Als Gegenentwurf zu diesen Tests eignen sich der besagt aktuelle c’t Test und z.B. Fineartprinter, die C1 als Referenzkonverter nehmen, wenn es um die Wiedergabe feiner Strukturen geht. Und dass C1 bei der Farbbehandlung führend ist, dürfte auch niemand bestreiten.

Meine Hauptaussache ist denn auch nicht das LR schlechter geworden ist – aber C1, DxO und andere verbessern fortlaufend die Kernfunktionen der Raw-Konvertierung. LR ist immer noch auf Prozessversion 2012 – ich denke es wird Zeit für eine neue

KHD46 02.08.2016 10:02

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1840439)
AffinityPhoto kommt in Kürze für Windows.]

Schönes Programm, die Horex unter den PS-Killern - leider nur für Mac erhältlich. Zur Betaversion für Windows kann man sich bis her nur namentlich anmelden und wird dann per Mail benachrichtigt, wann die Betaversion beginnen wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.