![]() |
Zitat:
Richtig ist mein Rat: Lade den Ausschnitt eines 100-Prozent-Bildes hier hoch. Danach entscheide ich, wer Recht bekommt. |
Zitat:
Akuter Anfall von Selbstüberschätzung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für den Tipp mit dem Farbraum. Ich hatte mich tatsächlich immer gewundert warum die Farben im photoshop gesättigter sind als in der normalen fotoanzeige z.b.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Die A77 II bietet viele Konfigurationsmöglichkeiten für den AF.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157595 Da hatte ich für mich so einige durchprobiert, meine Ergebnisse waren eher ernüchternd. Ging ich auf die von mir gewohnte AF-Konfiguration, wurde ich zuverlässig bedient. Evtl. fehlt mir für die neuen AF-Modi lediglich die Routine und das Wissen, wie es funktioniert. Trotz der vielen neuen Möglichkeiten blieb ich für mich, bei meiner bewährten Arbeitsweise. Ich war im Rahmen meiner Möglichkeiten damit zufrieden. Wir wissen bislang nicht (soweit ich es bei diesem bereits umfangreichen Thread nicht überlesen habe), wie Du den AF konfiguriert hast. Das Ziel ist ohnehin nicht ohne und wird gerne unterschätzt. Ein Kindergesicht hat keine Schärfe. Denn wenn Du dort nicht auf die Augen/Augenbrauen fokussieren kannst, bietet ein Kindergesicht keine Kanten und Falten, an denen sich der AF orientieren kann. Wenn Deine AF-Konfiguration nicht stimmt, dann sind Bremsschläuche oder Wagenpuffer bessere Ziele für die Schärfefindung als das Kindergesicht. Ich probiere mit einen einzelnen AF-Sensor den Teil des Bildes scharf abzubilden, der mir wichtig ist. Beim Kinderbild wäre es für mich das Auge des Kindes. AF-C hilft eigene Körperschwankungen (z.B. durch Atmung des Fotografen) auszugleichen. Bei kritischen Motiven sollte man besser die Atmung unterbrechen. Bitte mache Dir selber klar: Ein Kindergesicht hat kaum Punkte, in denen sich ein AF verkrallen kann. Du musst der Kamera die Punkte nennen, worauf sie sich scharf stellen soll. Vielleicht hilft Dir das weiter. Gruß Frank |
Also ich habe es jetzt nicht nachgerechnet, aber wenn der vergrösserte Ausschnitt 100% entspricht, habe ich an der Schärfe (bei ISO250) nichts zu bemängeln.
Dass ein Foto mit Bayer-Sensor auf Pixelebene nicht so scharf abbildet, wie es der Monitor erlaubt, sollte klar sein. Ich bin ziemlich sicher dass dieses Bild auch auf A4 keinen Anlass zur Kritik gibt und das maximal mögliche zeigt. Ein höherer Schärfe-Eindruck lässt sich natürlich mit Nachbearbeitung gewinnen. Mit tatsächlich mehr Datails hat das aber nichts zu tun. Ich bin gespannt was noch kommt, bzw. ob jemand noch einen unbearbeiteten 100% Ausschnitt von ner 24 mpix APSC hochlädt, der eindeutig schärfer ist... Ich kann damit denke ich nicht dienen. lg. Gerhard |
Guten Abend,
Interessant, das noch niemand auf das ungünstige Licht mit seinen flauen Kontrasten im Gesicht eingegangen ist. Wo soll da "Schärfe" entstehen? Im Vergleich hierzu sieht man auf der linken Kopfseite ('Haarlicht') auch feinste Haare..:cool: Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Wobei das Licht so schlecht nicht sein kann. Im HG ist eine sonnige Wiese zu sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |