SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Test von Benny Rebel Tamron Sigma Nikon Superzooms. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170129)

Ernst-Dieter aus Apelern 29.04.2016 13:34

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1815476)
Das Größenverhältnis finde ich für meinen Teil bei der Verwendung des BG als praktikabel.
Natürlich liegt eine A99 ganz anders in der Hand, aber nach relativ kurzer Eingewöhnung, ist es für mich praktisch irrelevant geworden.

Danke, interessante Meinung. Einige User hier sehen es anders.Ich meine aber auch, man kann sich arrangieren.

hpike 29.04.2016 13:39

Da ich sehr häufig freihändig fotografiere, spielt das sehr wohl eine Rolle bei solchen Objektiven. Benny fotografiert halt vom Stativ, da spielt die Größe eine eher untergeordnete Rolle.

alberich 29.04.2016 13:45

Ich kann aus miener Erfahrung dazu nur sagen, dass ich über viele Jahre das Gefühl hatte mit der a900 verwachsen zu sein. Wenn ich sie heute, sporadisch, in die Hand nehme empfinde ich die Kamera spontan als groß und klobig. Die Größe der Kamera hat sich nicht verändert und auch meine Handgröße ist gleich geblieben. Es ist die Gewohnheit, die hier das Urteil bestimmt. Lange Zeit habe ich gezögert eine a7rII anzuschaffen, auch wegen der Gehäusegröße. Und nun, nach einigen Monaten, empfinde ich die Größe wesentlich angenehmer als die a900, die zuvor für mich als der Quasistandard des Gehäusedesigns galt. Was sagt das nun? Das die objektive Größe des Gehäuses letztlich vollkommen egal ist und die vielen Meinungen dazu ebenso. Einzig und allein das subjektive Empfinden des einzelnen entscheidet über wohl oder wehe.

Mein Empfinden zur Gehäusegröße der a7rII ist absolut individuell und erlaubt für niemanden irgend einen Rückschluß auf Handhabbarkeit der a7rII.

Aber is ja eh vollkommen OFFTOPIC. Hier geht es ja um einen so genannten Objektivtest und nicht schon wieder um "E-Mount doof oder nicht doof".... "A-Mount tot oder lebendig"...."Nikon" und "EVF-minigehäuse...na ja wers mag"..."Profi und Amateur"... "mir zu klein" ..."mir zu groß"....und so weiter und so fort...

mir aber auf jeden fall nicht zu klein.... :D

awdor 29.04.2016 13:49

Ich bin auch der Meinung. Mein 70-400G2 verwende ich an der A99 und an der A7II.
Objekte sind quasi statisch, wobei ich gerne den Af der A7II verwende (keine Spiegelfolie und daher keine AF-Anpassung).

Man kann das alles nicht verallgemeinern. Benny ist ein spezieller Fall: Absolute Qualität, Arbeitsumfeld Afrika, Tiere nicht im Actionmodus. Bilder in riesigen Fotobüchern, wobei die Entwicklung der Bilder auch noch eine grosse Rolle spielt.

Da haben wir hier teilweise andere Voraussetzungen.

Grüsse
Horst

hpike 29.04.2016 13:59

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1815485)
Man kann das alles nicht verallgemeinern.

Genauso ist es. Was für den einen passt, muss für den anderen noch längst nicht passen. Wie haben ja auch nicht alle die selbe Schuhgröße.

CP995 29.04.2016 20:04

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1815482)
Da ich sehr häufig freihändig fotografiere, spielt das sehr wohl eine Rolle bei solchen Objektiven. Benny fotografiert halt vom Stativ, da spielt die Größe eine eher untergeordnete Rolle.

Klar, aber bei Brennweiten oberhalb von 300mm finde ich alles ohne Stativ nicht mehr angemessen nutzbar.
Andere sehen die Grenze sogar noch weiter unten; alles eine Frage der persönlichen Ansprüche ;)

hpike 29.04.2016 21:07

Frag mal Ingo Kober, der fotografiert fast ausschließlich mit dem Tamron 150 - 600 freihändig. Ich kenne viele die das tun. Dabei sind renomierte Naturfotografen. Das ist angesichts von Bildstabilisator überhaupt nichts ungewöhnliches mehr.

RRibitsch 29.04.2016 21:28

Hallo!

Ich nutze das Nikon 200-500 momentan nur an einer Nikon D 7200, die Ergebnisse sind auf alle Fälle besser als Bilder mit der A77 II und dem Tamron 150-600 das kann ich bestätigen. Da ich den Cropfaktor weiterhin nutzen will, spechtle ich auf die neue D500.

Ernst-Dieter aus Apelern 29.04.2016 22:07

Liegt das nun am Objektiv oder an der Kamera oder an Beiden?;)

Stally 29.04.2016 22:30

Foto-Safari mit (Non-) AF-Linsen auf einem Stativ :roll: Ich habe nur bisher auf Safari in Ostafrika noch nie einen Fotografen mit Stativ in der Wildnis hantieren sehen :crazy: Die Realität ist eine andere: Im besten Fall liegt die Kamera auf einem Bohnensack auf dem Jeepdach, im Normalfall aber eben in der Hand. Und da ist für die Nachverfolgung sich bewegender Motive ein gut funktionierender AF und Stabi schon nicht ganz unwichtig. Daher kann ich dieses Gepushe der A7RII in Verbindung mit einer NON-AF Linse so gar nicht nachvollziehen... Um die gewissen Momente auf Safari auch besonders scharf und kontrastreich einzufangen, kommt man an einem guten Objektiv mit schnell funktionierendem AF an der A7RII nicht vorbei. Interessant wäre hier ein Nachfolgetest des Sigmas adaptiert über den MC-11 oder eben auch des neuen FE 70-300. Zusammen mit den Crop- und ISO-Reserven der A7RII wäre diese native Kombi in der Mara und in der Serengeti vielleicht die beste Wahl :idea:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.