SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sucherbildentfernung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169733)

grayscale 15.04.2016 10:23

Ich gehe mal davon aus, dass jede medizinische Hilfe für die Sehfähigkeit des Menschen darauf hinaus läuft, dass er in der FERNE gut und richtig sieht.
Wenn es dann in der Nähe noch Probleme gibt, wird eine zusätzliche Hilfe verwendet, z.B. eine Gleitsichtbrille.

Eine Operation des Auges hat das gleiche Ziel, der Mensch muss im Fernbereich richtig sehen. Wenn er dann im Nahbereich noch immer Probleme hat (z.B. das Betrachten des Bildes am Display) dann braucht es dazu weitere Hilfen, z.B. eine Brille.

Der Fernbereich ist der Bereich, der auch beim Durchblicken durch optische Geräte verwendet wird, hier eine beispielhafte Erklärung von Zeiss:

http://www.zeiss.de/sports-optics/de...ausgleich.html

Die Diskusion um 25cm und alle Ebenen in optischen Geräten oder Mikroskopen etc etc sollte von echten Fachleuten geführt werden, so bringt uns das nicht weiter denke ich.
(Ich bin zwar optischer Messtechniker, kenn mich da aber auch nicht so aus, dass ich was profundes dazu beitragen könnte...)

Die Kamera-Durchblicks-Praxis wurde in dieser Diskussion aber schon mehrfach bestätigt.
Noch ein Hinweis: Die A450 kann Dioptrienausgleich von -2,5 bis +1 ?
Was ist davon der Mittelwert?
-1,25 Dioptrien.
Sind die Mehrheit der (europäischen?) Menschen eher weitsichtig oder eher kurzsichtig?
Eher kurzsichtig.
Dann also wieder -1 Dioptrien.
Und Fernbereich, 1m

Der TO sollte sich seine Augen bestmöglich auf richtiges Sehen im Fernbereich operieren lassen (alles andere wäre prinzipiell nicht richtig, unabhängig vom Thema Fotografie), dann wird es auf allen Kameras passen.
(Ein Tip zum angegebenen link von Zeiss: man lese besonders die Punkte a) und d) und ersetze "Brille" durch "Operation")
Sollte das Resultat dieses Bestmögliche Operieren über den Bereich von +/- 3 Dioptrien hinausgehen (also ein Sehfehler von mehr als 3 Dioptrien nach der OP übrig bleiben), dann wird es mit den Kameras schwierig werden.
Aber nicht nur damit, sondern überhaupt!
Dann wäre wieder eine zusätzlicher Hilfe (Brille) nötig, um die FERNsicht auf Null Dioptrien zu korrigieren.

Liebe Grüße,
Georg

Mundi 15.04.2016 11:18

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht mehr. Mit dem Sucher paßt man doch nur die Sehkraft des Auges an, mit oder ohne Brille, bzw. Haftlinse. Mein rechtes Auge war zu schwach um überhaupt noch scharfstellen zu können, weder mit, noch ohne Brille.
Der Augenarzt hat mir vorgeschlagen, das rechte Auge durch eine künstliche Linse auf das Niveau des gesunden Auges für die Ferne zu konfigurieren. Auf keinen Fall auf maximal mögliches Niveau, denn das menschliche Gehirn kann nur bedingt zu große Unterschiede nivellieren. Wo ist also das Problem? Nach der OP (immerhin nach 12 Wochen) habe ich mir die Gleitsichtbrille anpassen lassen und kann nun mit beiden "bebrillten" Augen scharf durch den Sucher sehen.
Ursprung der OP war allerdings für mich die nicht ausreichende Sehschärfe für das normale Leben u.a. für den Straßenverkehr. Bei der Beratung stellte ich dem Arzt die Frage nach der Fotografie. Seine Antwort: "wo ist das Problem." Meine Antwort nach zwei Jahren, es gibt keines.
Ich bin nun raus aus der Diskussion.

Neutrino35 15.04.2016 13:29

Habe nun eine englischsprachige Seite gefunden: https://www.quora.com/At-what-distan...nder-of-a-DSLR

Die kommen auf eine Entfernung zw. 3 und 6 Fuß (etwa 0,9 bis 1,8 Meter), das noch nicht Fernsicht ist.

Zitat:

Zitat von grayscale (Beitrag 1811034)
Der Fernbereich ist der Bereich, der auch beim Durchblicken durch optische Geräte verwendet wird, hier eine beispielhafte Erklärung von Zeiss:

http://www.zeiss.de/sports-optics/de...ausgleich.html

Das geht dort nicht hervor. Wenn dann, daß man bei einem Fernglas scheinbar nur die Ungleichheit der beiden Augen damit ausgleicht.

Zitat:

Zitat von grayscale (Beitrag 1811034)
Sind die Mehrheit der (europäischen?) Menschen eher weitsichtig oder eher kurzsichtig?
Eher kurzsichtig.

Hm ... mit steigender Tendenz für die Weitsichtigkeit durch den demographischen Wandel. Wobei die Kurzsichtigkeit unter den weniger jungen Menschen dank der teilweise exzessiven Nutzung von Smartphones zunehmen dürfte.

Zitat:

Zitat von grayscale (Beitrag 1811034)
Und Fernbereich, 1m

Das würde dann doch bedeuten, daß ab einem Meter beim Menschen der Fernbereich ist und bei Objektiven die Unendlicheinstellung wäre. Da bräuchte dann kein Augenoptiker und Augenarzt einen so langen Raum für den Sehtest.

Zitat:

Zitat von grayscale (Beitrag 1811034)
Sollte das Resultat dieses Bestmögliche Operieren über den Bereich von +/- 3 Dioptrien hinausgehen (also ein Sehfehler von mehr als 3 Dioptrien nach der OP übrig bleiben), dann wird es mit den Kameras schwierig werden.
Aber nicht nur damit, sondern überhaupt!

Wenn ich annehme, daß unendlich beim Menschen ab 6 Meter beginnt, dann bräuchte ich dann doch auf 3 Meter 1 Dioptrien, auf 1,5 Meter 2 Dioptrien, auf 0,75 Meter 3 Dioptrien und zum Lesen noch mehr. Wenn ich mich nun daran erinnere, daß das Ziel sein soll, nach der OP möglichst dünne Gläser tragen zu müssen, sollte man doch annehmen, daß man diese Linsen nicht für de Ferne berechnet sondern für einen Bereich, der genau zwischen Fern- und Nahsicht ist.

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1811058)
Nach der OP (immerhin nach 12 Wochen) habe ich mir die Gleitsichtbrille anpassen lassen und kann nun mit beiden "bebrillten" Augen scharf durch den Sucher sehen.

Aber so wie du schreibst nur mit Brille. Wenn ich mit Brille durch den Sucher sehe, sehe ich nur einen Teil des Bildes. An die eingeblendeten Bildparameter will ich gar nicht denken.

grayscale 15.04.2016 13:46

FERNbereich heißt nicht unendlich - Einstellung beim Objektiv !!!!!

Den Begriff Fernbereich habe ich von meiner Brille her genannt!

Ich empfehle - bei aller Sorge um die Augen und die Sehfähigkeit und das Fotografieren - das Lesen und Verstehen und Annehmen der zahlreichen Ratschläge.

Ich werde gerade an ein eingänglich geschriebenes Statement erinnert, mit dem dummen Halbwissen und der Dekadenz und so....
(Ich hab da was im internet gefunden....)

Alles Gute dem TO für seine Entscheidung(en) und seine Operation.

(Ich lasse das bei mir vielleicht / wahrscheinlich auch mal machen - ohne irgendwelche hier diskutierten Sorgen.)

Ich bin jetzt auch raus,
liebe Grüße,
Georg

Neutrino35 16.04.2016 08:11

Zitat:

Zitat von grayscale (Beitrag 1811120)
(Ich hab da was im internet gefunden....)

Dann frage ich mich, warum du im Internet schreibst, wenn man dort eh nur Müll findet, wie du damit andeutest. Oder schreiben alle anderen Müll mit Außnahme von dir? Da stinkt dann aber eine menge Eigenlob heraus.

eseob 16.04.2016 15:11

Zitat:

Zitat von Neutrino35 (Beitrag 1811272)
Dann frage ich mich, warum du im Internet schreibst, wenn man dort eh nur Müll findet, wie du damit andeutest. Oder schreiben alle anderen Müll mit Außnahme von dir? Da stinkt dann aber eine menge Eigenlob heraus.

Willst du hier nur rumtrollen? Ich bin jetzt auch raus.

Neutrino35 17.05.2016 23:19

Es ist echt seltsam ...
 
Man wird für eine Frage, die nicht uninteressant ist, hier gleich als Troll gebrandmarkt. Inzwischen habe ich die Frage auch noch an den dämlichen Support von Sony in Kairo gestellt. Die erzählen, sie rufen einen zurück, machen es aber nicht. Sony kann man wirklich nicht ernst nehmen, was den muselmanischen Support angeht. Kein Wunder also, daß Sony Kunden verliert. Ich habe dazu Canon angerufen und durchaus festgestellt, daß die sich wenigstens bemühen, wenn auch bisher vergebens. Aber zumindest ist der Support so wie es aussieht bei Canon in Deutschland, da man auch bei den eMails deutsch als Muttersprache - anders als inzwischen in meinem Bekanntenkreis - feststellt. Die eine eMail von Sony konnte ich nur deuten, aber nicht wirklich verstehen, obwohl sie in deutsch geschrieben ist und ich deutsch als Muttersprache habe.

So weit zum Support.

Des weiteren habe ich noch etwas zu diesen - 1 Dioptrien bei einem Meter Enfernung, die in diesem Strang auch schon stehen: Ein Mensch, der eine Fernbrille mit -1 Dioptrin trägt, sieht bis in eine Entfernung von 1 Meter auch ohne Brille scharf. darüber hinaus braucht er eine Brille. In der Ferne sind es bei ihm dann -1 Dioptrien.

Das mit 1 Meter und -1 Dioptrien stimmt also auch nicht. Diese Vermutung hörte ich auch noch in einem Fotoladen offline.

Btw.: 1 Dioptrien braucht ein Mensch, der auf die Ferne scharf sehen kann, aber keinerlei Akkommodation schafft, wenn er auf einen Meter scharf sehen will/muß. Man braucht außerdem eine Korrekturlinse von einem Dioptrien, wenn man doppelt so nah an ein Motiv ran will, als das die Optik zu läßt.

Aber ehrlich gesagt: Antwortet mir hier bitte nicht mehr, da ihr hier wirklich Hohlköpfe seid und nur rumtrollt, das aber mir unterstellt. Ich wollte das nur noch als Ergänzung hier bringen. Trollt also wo anders herum und laßt mich in frieden ihr ekelhaften Aggrogutmenschen!

grayscale 17.05.2016 23:34

Vielen "Dank" für Deine Beleidigungen!

Ich bitte die Moderatoren hier eine Klärung zu bewirken, beim TO, aber auch bei mir und allen anderen die er hier so beschimpft!
Danke!

Neutrino35 17.05.2016 23:38

Ehrlich gesehen empfinde ich es als eine Beleidigung, was mir hier entgegen gebraucht wird. Wenn man hier das Gutmenschentum zum Ziel lassen will, dann löscht mich bitte, aber auch alles, was ich hier geschrieben habe. Ebenfalls alle Treads! Ist dem nicht so, gehe ich zu einem Anwalt, da dann dieses Forum wirklich unterste Schublade ist!

Neutrino35 17.05.2016 23:41

Ich hatte anfangs eine normale Frage und wurde beleidigt. Wenn ich nun beleidige, wird mir das gleich negativ ausgelegt? Gut, dieses Verhalten ist im Gutmenschentum (das Ekel der Menschheit) weit verbreitet und wird von mir nicht mehr toleriert. Die Gutmenschen kann man auf den Misthaufen schaufeln!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.