![]() |
Zitat:
|
@juergendiener und hlenz:
das ist ein Problem des Objektivs soweit ich das sagen kann. Ich hatte es an meiner a65 auch, war damit bei Schuhmann, alles OK bei deren Überprüfung. Dennoch gibt es anscheinend mit dem Zeiss 16-80 dieses Problem, ich vermute von gewissen Berichten aus dem Netz, die ich damals (vor 2 Jahren oder so...) gefunden habe, dass da innen irgendwas nicht stimmt (Führungen des Zoom-Mechanismus?) das dann in gewissen Situationen bei diesem tollen Objektiv zu leicht unscharfen Bildern führt. Mir kam bei meinem vor, dass es einen Unterschied macht, ob ich einzoome oder auszoome. Der Effekt war bei mir auch nur sehr wenig merkbar, und nur selten (mich hat es trotzdem gestört, weil ich mir sicher war, dass der Fehler nicht bei mir liegt...) Wenn ich dieses Problem wieder mal habe, dann muss ich halt den Zoom-Richtungs-Aspekt bei Schuhmann einbringen und das Objektiv dahingehend überprüfen lassen. Und überhaupt: ich hab meine nagelneue A77II bei Schuhmann überprüfen lassen und da kam heraus, dass sie dringend eine exakte Justage des AF-Moduls in der Kamera benötigte! Gemacht - und dann DANACH alle meine Objektive noch AF-feinjustiert an die Kamera (bei Schuhmann), seither alles gut! (Dass die Justage des Kamera-AF-Moduls so daneben war ist in meinen Augen ein Skandal, besonders weil es anscheinend sehr sehr häufig vorkommt - auch beim TO???) Deswegen auch von mir diese Empfehlung: ab damit zu Schuhmann, die Leute dort machen super Arbeit und dann passt es! Liebe Grüße, Georg |
uuups, doppelpost ....
|
Na,dann bin ich mal gespannt,ob das bei mir auch der Fall ist(Dejustierung der Kamera).
Dürfte eigentlich nicht sein,bei den Preisen.Jetzt muss ich Geduld aufbringen,bis die Kamera nebst Objektiven wieder von Schuhmann zurückkommen.Ich werde berichten. Gruß Thomas |
Habe heute 5 Mails von Schuhmann erhalten.Alle Teile einzeln aufgelistet.(a77II plus 4 Objektive).
Scheint ja alles heil in Linz angekommen zu sein.Prima.Jetzt bin ich gspannt auf das Ergebnis. Viele Grüße Thomas |
Moin,
ich muss zugeben, ich bin ein wenig verunsichert. Vielleicht habe ich auch zu viele Posts hier gelesen ;) Verstanden habe ich, dass u. U. die a77 ii und die zugehörigen Objektive am besten bei Schumann justiert werden sollten. In der Garantiezeit der Kamera ist dies kostenfrei, bis auf Versand. Liest man die Posts hier, bekommt man den Eindruck, dass man fast immer die Kamera und Objektive justiere lassen muss... Beim Tamron 2,8 70-200 scheint dies wohl häufiger fällig zu sein. Wie ist es beim Tamron 2,0 bzw. beim SAL1850 oder dem SAL35? Hier habe ich gelesen, dass die Standardsony's eher nicht justiert werden brauchen. Das wann ist mir aber auch noch nicht ganz klar. Mit meiner a58 und dem Tamron 70-200 hatte ich häufiger den Eindruck, dass etwas nicht stimmt. Als ambitionierter Hobbyfotograf frage ich mich aber auch, ob es an mir lag oder an der Justierung. Jetzt an der a77ii waren die Bilder freihändig echt i. O. Wie finde ich nun heraus, ob eine Justierung notwendig ist. Die allgemein hier beschriebenen Tests werden unterschiedlich bewertet. Meine a77ii habe ich jetzt seit zwei Wochen. Übe ich mit der Kamera jetzt noch ein paar Wochen oder sende ich die Ausrüstung auf Verdacht direkt zu Schuhmann und wenn ja welche Objektive? |
Hallo Norman,Du schreibst"Jetzt an der a77ii waren die Bilder freihändig echt i. O."
Wenn Du doch zufrieden bist,warum justieren lassen?. Ich habe mein a77II seit ca.3 Wochen,und war mit der Schärfe überhaupt nicht zufrieden. Deshalb habe ich die Kamera nebst Objektiven nach Schuhmann geschickt.Ich hoffe, das bringt was. Gruß Thomas |
Zitat:
Sagen wir so, es schadet nicht, wenn es in der Garantiezeit nicht kostet (außer Porto). Einen Tick mehr Schärfe können die Techniker von Schuhmann, Geisler etc. schon noch rausholen. Und Pauschal kann man das auch nicht nicht sagen. Denn es gibt einfach Fertigungstoleranzen, die bei der einen Kamera Back-/Frontfocus verursachen können und bei einer anderen wiederum alles passt. z.B. an meiner A77II mussten bei einigen Objektiven gar keine Korrekturwerte hinterlegt werden, hingegen bei meiner A58 mussten für alle Objektive ein Wert hinterlegt werden. Wie man das herausfindet? Einfach eine Testchart aus dem Internet ausdrucken oder sich den Spyder LensCal kaufen. Nur du wirst zu Hause nicht das Testszenario zusammenbekommen, wie die Profis von den Servicefirman. Die haben klarerweise über Jahre ein Fachwissen aufgebaut, wie das Licht, der Winkel usw. für die Testzwecke aufgebaut werden muss. Aber wenn du zufrieden bist, dann passt das schon ;) |
Zitat:
Das von Dir beschriebene Problem hatte ich auch schon, bei mir reicht es aber kurzzeitig auf ein nahe gelegenes Target zu fokussieren (z.B. vors Objektiv gehaltene Hand, per AF) und dann das unendlich weit entfernte neu mit dem AF anzupeilen. Ausschalten muss ich dazu nicht. Allerdings verwende ich das 16-80Z überwiegend an der A77 I, an der II habe ich meistens das 70-400G. Nachdem ich das einmal festgestellt hatte fragte ich bei Schuhmann an was eine Reparatur des 16-80Z kosten würde: gut 400 Euro. Das sei deswegen so teuer, weil dabei der komplette Antriebsstrang gegen eine neue Ausführung aus Metall getauscht werde (Umkehrschluss: die alten 16-80Z haben einen aus Kunststoff - und das bei einem Objektiv um 700 Euro :flop:). Von einer evtl. möglichen Reparatur der bestehenden Teile riet Herr Mayr eher ab. |
Habe heute eine Mail von Schuhmann erhalten.Kamera und Objektive justiert,Paket
wird heute versendet.Das ist eine gute Nachricht.Jetzt bin ich gespannt auf das Ergebnis. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |