![]() |
Also ich bin überaus überrascht und erfreut, was sich hier für eine lehrreiche Diskussion entwickelt hat. Vor Jahren war ich noch mit dem NEXTO 2300 unterwegs und war auch weitestgehend zufrieden. Kapazität und Geschwindigkeit würden heute natürlich nicht mehr ausreichen.
Nach momentanen Stand favorisiere ich den IUSB-Port. Aufgrund des Namens hatte ich ihn nie in die engere Wahl genommen (ich lehne jegliche Apfelprodukte in meinem Haushalt ab). Doch der Name war wohl irreführend und ich kann ihn mir nach Euren Schilderungen für Android durchaus vorstellen. Noch beibt mir etwas Zeit bis zur nächsten größeren Reise und ich werde das Thema weiter beobachten. Euch vielen Dank für die vielen Anregungen und Berichte!!! :top: |
Auch ich habe durch diese Diskussion mich wieder um das Thema gekümmert. Meine Handy-Lösung mit interner SD Karte war doch immer recht umständlich.
Der iUSBPort hat mich auch fasziniert - war ich eigentlich schon lange auf der Suche nach solch einem Teil. Nut zu teuer (dafür, dass es nur um einen einfacheren Weg zu meiner Handy-Lösung gibt.) Mir ist aber dann der Kingston MobileLite G2 . Wesentlich kostengünstiger .... ebenso etwas flexibler - allerdings fehlt die praktische Synchronisierung .... Grüße jms |
Falls externe SSDs für den einen oder interessant sind. Tomshardware hat deren Tests heute aktualisiert. Hier der Link: http://www.tomshardware.de/usb-3.0-s...te-241926.html
|
Top Tipp mit dem Kingston. Eben für 30 Euro gekauft. Danke!
|
interessantes Teil. Das kuck ich mir auch mal genauer an.
|
Hab ich auch und ich stelle fest: Ist nichts anderes als der iUSB ohne Sync und mit einem anderen Formfaktor. Die Größe empfinde ich eher als unpraktischen. Kostet aber nur die Hälfte. Aber vielleicht fallen dir weitere Unterschiede auf.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Der Kingston ist gestern schon bei mir eingetroffen.
Akku war komplett leer und musste erst einmal geladen werden. Danach dann die erste Kontaktaufnahme per Android-App vorgenommen. Das aufgebaute WLAN ist unverschlüsselt und sollte direkt angepasst werden. Dies hat auch gut geklappt (per App). Danach wurde dann direkt ein Firmwareupdate angezeigt und installiert. Der Zugriff auf das Gerät klappt sowohl mit der eigenen App wie auch mit anderen FileExplorern sehr gut (habe noch den RootExplorer getestet). Der erste Eindruck war schon mal sehr gut. Kopiert habe ich bisher noch nichts, da meine bestellte 2,5" Platte noch nicht angekommen ist. Das Teil ist schon etwas größer als der iUSB. Aber dafür habe ich auch knapp 70 Euro weniger bezahlt. Für mich durchaus verschmerzbar. Ein Nachteil des Kingston ist vielleicht, dass er nur einen USB-Port hat. Dadurch kann ich also die Platte und die Kamera nicht parallel per USB anschließen. Mich stört es nicht, da ich den SD-Karteneinschub nutzen werde, für den ein oder anderen vielleicht ein Problem. Ich werde aber mal testen, ob ich einen USB-Hub anschließen kann und daran dann Platte und Kamera. |
habe nun das Kingston auch etwas ausgiebiger getestet.
generell funktioniert alles so wie es soll. Was leider nicht geht: - per USB Hub mehre USB Laufwerke/Sticks anschließen - Über den LAN Anschluss auf SD Karte oder USB-Platte zugreifen Grüße jms |
2005 kostete mich eine 512MB CF-Karte noch 60 Euro.
Da war ein Phototank von 32 GB für mich noch Pflicht in Afrika. 2010 kostete mich eine 32GB CF-Karte noch ca. 80 Euro. Da war ein 7x0GB Phototank von Nexto noch sehr erfreulich und nützlich. 2015 kostete mich eine 64GB SD-Card nur noch xx Euro. Auf die Mitführung des vorhandenen Nexto hatte ich bewusst verzichtet.. Schäden an den benutzten SD-Karten konnte ich nicht feststellen. Mach was daraus. Gruß Frank |
Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen.
Eine Frage - und wirklich ganz ohne Ironie: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |