SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Lichtbogen Problem für Sensor? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168401)

subjektiv 01.05.2017 07:23

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1802831)
Außerdem dürfte der größte teil der Wärmestrahlung ohnehim in den Linsen des Objektives hängen bleiben, da Glas ab ca 1200 nm Wellenlänge kein Infrarot mehr durchlässt.

Wie kommst Du zu der Annahme, nur der IR-Anteil könne den Sensor erwärmen? Da Energie nicht verloren geht, wird auch sichtbares Licht zu Wärme, wenn es keinen Ausweg gibt und die Energie nicht komplett anderweitig umgesetzt werden kann.
Wenn der Lichtaustriit unmöglich ist, erhitzt sich auch eine starke Leuchte, welche sich normalerweise nicht stark erwärmt in kürzester Zeit. Ersetze einfach mal Glas oder Linse vor einer starken LED-Leuchte durch eine lichtundurchlässige Scheibe. Ohne Temperaturfühler, der den Strom dann begrenzt, wirst Du die Einheit nach wenigen Sekunden nicht mehr anfassen, auch wenn sie im normalen Betrieb nur handwarm werden würde. Kein brennbares Material verwenden, wenn Du eine empfindliche Nase hast. Und keine starke Taschenlampe, wenn Du sie nicht vor dem Defekt ausschalten kannst. Sollte die LED nicht schnell genug ausgehen, könnte das der Akku tun...

Auch optische Filter setzen in Wärme um, was sie nicht durchlassen. Filter hinter starken Teleobjektiven können durchaus Probleme bereiten, wenn länger starkes Licht einfällt...

subjektiv 01.05.2017 12:44

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1802831)
Dementsprechend kann es auch ken Loch in den Sensor brennen.

Naja, wenn die Konzentration auf einer Stelle des Sensors zu hoch wird, wäre das vielleicht schon möglich.
Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1802831)
Außerdem dürfte der größte teil der Wärmestrahlung ohnehim in den Linsen des Objektives hängen bleiben, da Glas ab ca 1200 nm Wellenlänge kein Infrarot mehr durchlässt.

Es ist natürlich ein Trugschluss, nur den Infrarotanteil als relevant zu sehen.
Was passiert, wenn irgendwo Licht nicht entweichen kann? Es wird in eine andere Energieform umgesetzt. Vorrangig ist das Wärme.
Schon mal das Glas oder die Linse vor einer starken LED-Leuchte durch lichtundurchlässiges Material ersetzt? Selbst eine Leuchte die sonst kaum warm wird, erhitzt das Material so schnell, dass Du das bald nicht mehr freiwillig anfassen wirst. Wenn das Material nicht sehr temperaturbeständig ist, hast Du dort in kürzester Zeit einen Brandfleck.

Mit einer starken Taschenlampe würde ich den Test nicht empfehlen. Sonst solltest Du sie unbedingt wieder ausschalten, bevor Du sie aus der Hand legst und die Erwärmung nicht mehr wahrnimmst. Die Hitze dürfte weder der LED noch einem verwendeten Akku gut tun...

Nicht ohne Grund erwärmen sich Filter umso stärker, je mehr Licht sie sperren. Und nicht ohne Grund verwendet man bei langer Lichteinwirkung besser (teurere) Filter vor einem Teleskop, als kleinere dahinter...

Edit
Sorry, hatte meinen letzten Post hier nicht mehr vorgefunden. Weil ich das nicht ganz unwichtig fand, hab ich das hier nochmal geschrieben und erst dann den letzten Post wieder gesehen...

Goldleader 01.05.2017 13:13

Ja, das mit den Lasern habe ich auch schon ein paar mal hier gelesen. Wir werden denmächst wieder auf einem Schiff unterwegs sein; mit der obligatorischen Lasershow. Aber diesmal wird sie nicht fotografiert oder gefilmt. Ist mir zu gefährlich....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.