![]() |
Wäre aber wirklich schön zu haben und geringere Verzeichnung wäre auch nicht schlecht. Aber die Sterne werden beim Samyang einfach besser, sofern man dies anhand der verkleinerten und möglicherweise auch nicht perfekt fokussierten Bilder beurteilen kann.
Auf bessere Haltbarkeit würde ich auch Wert legen, wobei mein 14mm Samyang seit dem Austausch bisher gute Dienste leistet. Bei meinen 24er Samyangs ist inzwischen auch das zweite Exemplar so schlecht geworden, dass ich es nicht mehr für Nachtfotografie einsetzen würde. Dummerweise gibt es keinen Ersatz, da Sigma das 24mm f1,4 und 20mm f1,4 nicht für A-Bajonett anbietet. Meine Wahl würde sonst auf das 20mm f1,4 ART fallen. |
:|Ich leide wohl an Realitätsverlust, da ich 500 Euro für das Objektiv veranschlagt habe!
|
Ich hatte auch nur um die 650 Euro erwartet. Chinaprodukt, kein AF, ohne Chip und dann das Samyang 14mm f2,8 zum Vergleich, das hätte schon passen können.
|
Laowa wird zusätzlich für 300USD einen Shift-Konverter für das 12mm f2,8 anbieten. Um den dafür notwendigen Bildkreis zu bekommen, enthält er eine eine Linse. So ergibt sich im Shiftbetrieb eine Brennweite von 17mm.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-v...ift-converter/ |
Zitat:
|
Ich sehe keine Marktlücke, in die das Objektiv passen würde.
Lichtstark und UWW für Nachthimmelaufnahmen diverser Arten könnte man meinen, passt aber wg. dem heftigen Koma nicht. Und für 'normale' Superweitwinkelaufnahmen kann ich auch abblenden, aber dann würde ich auf jeden Fall ein Voigtländer vorziehen. Und das Shiften (oder war es tilten?) mit reduziertem Bildwinkel und Ausgleichslinse kann ich nur als Gag bezeichnen. Das war es dann für das Laowa. |
Zitat:
Von daher finde ich es irgendwie witzig, daß alle jetzt auf Koma und Randschärfe gucken, aber ich hab in keinem Test bisher ein Wort dazu gelesen, wie es denn nun tatsächlich um die Verzeichnung z.B. im Vergleich zum Voigtländer steht. |
Zitat:
|
Ja, die Lichtstärke hätten sie sich dafür irgendwie sparen können. ;)
|
Auf einen seriösen Test sollte vielleicht noch gewartet werden.Dann kann man auch das Preisleistungsverhältnis sehen.Für mich ist das Objektiv vom "Nice to have" zum "No go" mutiert aufgrund des Preises, auch ohne seriösen Test.Aber ich bin eh nicht repräsentativ als möglicher Anwender.Und als nicht Betuchter erst recht nicht.
Also unter Erfahrung abbuchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |