![]() |
Zitat:
|
Erster Test von Alexander Heinrichs: Klick
Mit seinem Canon-Objektiv (er sagt leider nicht welches) hat es nicht funktioniert (ich vermute die Erkennung mit dem Adapter). Heißt: Abwarten bezüglich weiterer Tests. Edit/Nachtrag aus Fatzebook: Der AF ging beim 24-70 nicht ... |
Zitat:
Sigma sagt nur mit Sigma-Objektiven mit Canon-Mount und Sigma SA-Monut. Gruß Ewald |
Zitat:
|
Interessant wäre auch zu wissen ob es vielleicht doch mit dem ein oder anderen älteren Sigma Objektiv funktioniert.
Also Objektive mit EF Mount wie z.B. 50mm EX DG (non ART), 85mm EX DG, 150mm 2.8 EX DG OS oder Non OS, 70-200, 70-300 etc. Die sind ja gebraucht gut und günstig verfügbar und werden teilweise auch noch hergestellt. |
Was passiert eigentlich, wenn man ein Sigma Objektiv mit Canon Anschluss an einem Metabones anschließt?
Funktioniert das denn? |
Also mit einem 50mm ART habe ich das gemacht, das hat funktioniert.
Andreas |
Der Unterschied ist offenbar dass der Sigma-Adapter intern mit einer Objektiv-Datenbank arbeitet. Wenn das angeflanschte Objektiv nicht in der Datenbank ist wird es als inkompatibel angezeigt. Ich denke daher nicht, dass Objektive funktionieren die nicht offiziell angegeben sind.
Der Metabones arbeitet offenbar nicht mit so einer Datenbank sondern erkennt lediglich die technischen Daten und gibt sie für die EXIFs weiter. Die Firmware ist also allgemein gestrickt und versucht jedem Objektivgerecht zu werden. Manchmal klappt das, manchmal nicht so. |
Ich denke ja auch, dass Sigma nur Sigma "durchlässt" - das mit der Firmware-DB wird so stimmen. Warum sollten sie für die Konkurrenz etwas tun. Der ein oder andere hatte sich vielleicht mehr versprochen (wenigstens AF), aber hier zählt wirklich die Freigabe des Herstellers.
|
Zitat:
auf dem Markt, könnte man zig tausend dieser Adapter verkaufen und der ist ja nicht gerade billig....da kommt mit Sicherheit ein Softwareupdate für den MC11, die den Einsatz von Canon Objektiven ermöglicht... Gruß Foxy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |