SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A6000 für mich geeignet? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166517)

usch 02.01.2016 22:00

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1777275)
Eine Steuerung ohne eine Bildbetrachtung macht für mich keinen Sinn; das wäre ja dann nur ein Fernauslöser.

Der Hauptzweck und -nutzen des Tethering ist, daß man die Aufnahmen dann direkt auf dem PC hat und nicht erst noch von der Speicherkarte importieren muß. Die Bedienung der Kamera vom PC aus ist eigentlich nur eine zusätzliche Annehmlichkeit, damit man dann keinen Extra-Fernauslöser braucht.

Den Nutzen des Live-Views am Rechner kann zumindest ich persönlich nicht so recht nachvollziehen. Mit dem USB-Kabel kannst du dich ohnehin nur ein paar Schritte weit von der Kamera entfernen. Zum Festlegen des Bildausschnitts mußt du zur Kamera gehen und sie auf dem Stativ passend ausrichten, und wenn du manuell fokussieren willst, mußt du auch direkt am Objektiv den Fokusring bedienen. Und um die Schärfe final zu beurteilen, wird man eine Probeaufnahme machen und sich die in 100%-Darstellung ansehen und sich nicht auf den reduzierten Live-View verlassen.

Zitat:

Unterscheidet Sony die Funktionaliäten bei Anschluß über USB oder Wifi?
Ja, das sind zwei vollkommen unterschiedliche Schnittstellen mit ganz verscheidenen Funktionen. Per WLAN hast du z.B. immer Live-View auf dem steuernden Gerät. Unterschiedlich ist auch der Speicherort der Aufnahmen; beim Tethering werden die Bilder immer ausschließlich per USB an den Rechner übertragen, bei der Steuerung per WLAN bleiben die Aufnahmen auf der Kamera und werden auf dem Handy nur optional zusätzlich als JPEG abgelegt.


Zitat:

Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/
ist das wirklich so aus der Kamera oder (heftig) mit Photoshop nachgearbeitet?
Ich würde sagen, das kommt im Prinzip so aus der Kamera und ist nur sorgfältig ausgearbeitet – entscheidend sind vor allem die verwendeten Objektive. Frag halt den Fotografen, er ist ja auch hier im Forum aktiv.

Foto2016 02.01.2016 22:00

Wie läßt sich erkennen, mit welcher Kamera / Objektiv diese Aufnahmen gemacht wurden?


Diese Bilder sind für mich Referenz dessen, was ich erzielen möchte (ohne es selber so zu können); es ist also sehr wichtig zu wissen, ob dies mit Halb- oder Vollformat gemacht wurde.
Ohne jetzt auf die Diskussion mit dem Altglas einzugehen; wenn solche Ergebnisse damit nicht erzielbar sind, müssen neue Linsen her. Auch dazu wäre ich dann Schritt für Schritt bereit.

usch 02.01.2016 22:01

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1777298)
Wie läßt sich erkennen, mit welcher Kamera / Objektiv diese Aufnahmen gemacht wurden?

Es steht drunter. :) Wenn nicht, muß man den Fotografen fragen.

pentobi 02.01.2016 23:53

Laut Angaben und Exifs sind diese Aufnahmen mit der A6000 gemacht,zum Teil mit dem Kitzoom oder mit sonyfremden Optiken, deren Daten nicht an die Kamera übertragen und deshalb in den Exifs nicht zu identifizieren sind. Es sind offensichtlich sehr lichtstarke Objektive dabei.
Und, wie ich meine, mit guter Bildbearbeitung in Photoshop ;)
"Referenz" ist oft einfach das, was einem gefällt...

Wenn man Fotografie als Hobby betreibt und gute Fotos machen möchte
wüsste ich sowieso nicht, warum eine A6000 nicht geeignet sein sollte.

Edit: sogar die Nex 5n taucht im Fotostream auch noch auf...

usch 03.01.2016 00:39

Zitat:

Zitat von pentobi (Beitrag 1777337)
Laut Angaben und Exifs sind diese Aufnahmen mit der A6000 gemacht,zum Teil mit dem Kitzoom oder mit sonyfremden Optiken, deren Daten nicht an die Kamera übertragen und deshalb in den Exifs nicht zu identifizieren sind.

Deswegen steht es ja drunter, wie ich schon schrieb. Dazu muß man natürlich wissen, daß "Helios 44", "Industar 69" usw. Objektive sind. ;)

Zitat:

Und, wie ich meine, mit guter Bildbearbeitung in Photoshop ;)
Gut ausgearbeitet, klar. So viel sollten einem die eigenen Bilder dann schon wert sein. Es ist ja gerade einer der Vorteile der digitalen Fotografie, daß man nicht mehr dem Murks oder Können eines Fotolabors ausgeliefert ist. Wer nur unbearbeitete JPEGs von der Speicherkarte auf die Festplatte kippt, schöpft das Potential seiner Kamera nicht aus.

Zitat:

Wenn man Fotografie als Hobby betreibt und gute Fotos machen möchte
wüsste ich sowieso nicht, warum eine A6000 nicht geeignet sein sollte.
Solange man nicht in Grenzbereiche vordringen will (extreme Auflösung, extreme ISO-Werte usw.), ist die Kamera für das fertige Bild eher die unwichtigste Komponente. Den Löwenanteil macht immer noch das Objektiv aus.

screwdriver 03.01.2016 00:51

Zitat:

Zitat von pentobi (Beitrag 1777337)
....sogar die Nex 5n taucht im Fotostream auch noch auf...

Und ich sehe bis heute nicht ein, warum ich "unbedingt" was Neues bräuchte.
Im Gegenteil. Ich habe inzwischen mehrere 5n und erspare mir im "Kampfgetümmel" den Objektivwechsel.
Um die 24MP an APSC wirklich auszureizen, bräuchte ich Objektive der Preisklasse im hohen 3stelligen bis in den 4-stelligen Bereich und ohne Stativ geht dann auch fast nichts, wenn man kein Quentchen an Bildqualität verlustig gehen will.
Nach fast 3 Jahren mit der 5n bin ich, ausser bei extremen Dämmerlicht/ Konzertaufnahmen, noch nicht an die Grenzen der Kamera gestossen.
Wobei ich mich bei "zu viel Sonne" mit einem selbstgbauten Lupenaufsatz mit Dioptrienausgleich auf dem Display behelfe.
Da ist eine Kamera mit integriertem Sucher für diese Situation auf Dauer sicher bequemer. Das kommt bei mir aber seltener vor.
Die 5r ist mir schön für Sonderfälle, wo ich die Kamera abgesetzt per WiFi auslösen will.

All das leistet die A6000 in der Grundausstattung allemal und hat im Vergleich zu meinen "mageren" 16 MP noch einiges an Reserve für Bildausschnitt oder nachträgliches Schärfen. Ob man für seine Ansprüche unbedingt das "schärfste Glas" (plus Stativ) braucht, muss man dann einfach sehen.
Ich persönlich muss nicht mit der Lupe ans Bild oder in die 150%-Ansicht zoomen.

pentobi 03.01.2016 06:42

...screwdriver, ich suche deswegen gerade wieder eine Nex 5n ;)

combonattor 03.01.2016 09:58

Ich habe erst jetzt gemerkt das ein paar meiner Flickr Bilder als Beispiele genannt worden sind.:top: Ich bin Altglas Fan seitdem ich die Nex 5N hatte.
Zu meinen meistbenutzten und Lieblingsobjektive gehören Zurzeit : das kleine Industar 69 28mm 2,8, das Canon nFD 85mm 1,8, die Minolta Auto Rokkore 55mm 2,0 und 1,8 , das MC Macro Rokkor 50mm 3,5, die Minoltas AF Macro 35-70mm f4 und 35-105 VS.I, ein Sigma AF Zoom 75-200mm 2,8-3,5 und mit AF :SEL 16 mm 2,8 und das SEL 18-55 mm Kitobjektiv.Die AF Objektive von Minolta und das Sigma Zoom nutze ich bei schönem Wetter auch an die A100 die in der Regel in die Vitrine als Backup Camera steht.:D
Keiner der Bilder ist im Photoshop bearbeitet. Ich fotografiere in RAW, importiere und bearbeite es in Lightroom 5,7 und für SW Bilder in Nik SilverEfex oder die Farbbilder in Nik ColourEfex. Als Bildbetrachter nutze ich der FastStone Image Viewer.
Gruß,Alex

screwdriver 03.01.2016 10:15

Zitat:

Zitat von combonattor (Beitrag 1777388)
...und bearbeite es in Lightroom 5,7 und für SW Bilder in Nik SilverEfex oder die Farbbilder in Nik ColourEfex.

Tools zum Schärfen und Anpassen der Farbsättigung werden aber wohl regelmässig genutzt?

combonattor 03.01.2016 10:21

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1777391)
Tools zum Schärfen und Anpassen der Farbsättigung werden aber wohl regelmässig genutzt?

Nur was Lightroom und Nik Collection anbietet. Keine andere Programme.
Gruß,Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.