SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Af confirm chip für Samyang 135mm f/2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165769)

Tapti 14.01.2016 14:17

Zitat:

Zitat von Grinch (Beitrag 1781182)
Also ich hab nur das 85er und da fällt es mir echt schwer eine große Wirkung zu erkennen.
Man hört, dass der Stabi was tut und es kommt mir auch einen Tick stabilisierter vor. Verglichen mit dem ruhigen Sucherbild eines auf 85mm eingestellten Tamron 70-200 zittert das Bild aber noch erheblich.
Ich schätze mit dem 135er ist es noch schlimmer.

Bin ja auch schon ewig auf der Suche.. hatte auch mal bei big_is auf ebay so nen Chip bestellt - da hatten sie schon die Artikel rausgenommen aber über ne direkte Nachricht dann noch angeboten. Waren so 26€ inkl. Versand. Kam aber leider nie an - hat aber das Geld zurückerstattet.

Und seitdem überlege ich mir, ob ich mir nicht doch mal so einen günstigen M42-Adapter mit Chip hole. Nur die Behauptung, dass die Kamera immer 50mm stabilisiert hat mich da bisher von abgehalten - denn dann bringt mir der Chip nicht viel. Auf der anderen Seite bin ich bei der Aussage auch etwas skeptisch, denn irgendwie hätte ich mir von einer 50mm Stabilisierung mehr erhofft.

Und >50€ für einen individuell programmierten Chip der vielleicht auch nie ankommt ist mir eigentlich auch zu viel zum Experimentieren.

Echt schade, dass man nicht zumindest für die A77II und die A99 ein Firmware Update bringt, bei dem man wie bei der A7II die Brennweite einfach einstellen kann.

Hallo, der TO nochmal:
Ich habe bei allen mir genannten Adressen versucht, einen individuell programmierten Chip zu bestellen. Habe leider schon nicht einmal eine Rückmeldung erhalten.
Grüße
Stefan

usch 17.01.2016 02:35

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1781211)
Mir kommt das Sucherbild bei dem 135er (an der a77ii) schon "beruhigter" vor als ohne den Stabi und auch vergleichende Aufnahmen sind weniger "empfindlich" bzgl. Verwacklung.

An der A77M2 müßte man ja auch im direkten Vergleich sehen können, ob die Vermutung Default-Brennweite = 50mm stimmt. Ein chiploser Adapter und einer mit 50mm-Chip müßten dann exakt die gleiche Stabilisierung zeigen, während bei einem Objektiv mit korrekter Datenübertragung (z.B. ein A-Mount-Zoom auf 135mm eingestellt) das Sucherbild praktisch wie angenagelt stehen sollte.

Grinch 17.01.2016 15:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1782135)
An der A77M2 müßte man ja auch im direkten Vergleich sehen können, ob die Vermutung Default-Brennweite = 50mm stimmt. Ein chiploser Adapter und einer mit 50mm-Chip müßten dann exakt die gleiche Stabilisierung zeigen, während bei einem Objektiv mit korrekter Datenübertragung (z.B. ein A-Mount-Zoom auf 135mm eingestellt) das Sucherbild praktisch wie angenagelt stehen sollte.

Also ich kann wie gesagt ohne Chip nur eine minimale Stabilisierung feststellen, auch wenn man hört, dass SSS arbeitet.

Hab mal versucht die Unterschiede in einem Video festzuhalten. Was übrigens nicht so einfach ist mit ausgestrecktem Arm auf das Video-Display zu gucken und dabei die Kamera selbst noch ruhig zu halten. Aber ich denke mal als kleiner unwissenschaftlicher Vergleich taugts.

https://youtu.be/7xw4DX1wPF0
50mm mit 50mm Chip, 50mm ohne Chip (Kontakte abgeklebt), 85mm ohne Chip, 85mm mit korrektem Chip (70-200 auf 85mm eingestellt).

Das eigentlich gewünschte 135mm mit 50mm chip kann ich leider nicht nachstellen.

Aber auf Basis des Vergleichs bei 50mm hätte ich gesagt ein 50mm Chip müsste das Ergebnis schon noch mal etwas verbessern im Vergleich zu komplett ohne.

usch 17.01.2016 15:38

Hm, schwierig zu sagen. Beim 50er sehe ich mit/ohne Objektivdaten jetzt keinen wirklichen Unterschied, der die 50mm-Default-Hypothese widerlegen würde.

Interessant wäre noch das 85er mit einem 50mm-Chip im Vergleich gewesen. Wenn die Adapter nicht so teuer wären gemessen am zweifelhaften Nutzen, könnte man ja mal einfach einen zum Ausprobieren bestellen. :?

Grinch 17.01.2016 16:48

Naja, so ein M42 Adapter kostet um die 10€.. das würde ich schon verkraften. Ich hadere eher noch damit wegen zweifelhaftem Nutzen das Objektiv aufzuschrauben und wahlweise am Mount oder am Spacer rumzuschleifen :)

Die "schönste" Lösung wäre halt ein richtig programmierter Chip im "Sigma"-Layout von eadpen. Da muss man wohl nur 0,1mm an der Platine des Chips noch abschleifen. Nur da sind wir halt irgendwo im Bereich 50€ und offenbar antwortet er nichtmal auf Anfragen, da wärs mir dann auch zu heiss einfach mal mit PayPal Geld hinzuschicken.

thomaswdorf 17.01.2016 18:01

Was steckt in so einem Nachrüst-Chip eigentlich drin? Ist da ein programmiertes Bauteil drin oder sind das nur ein paar Festwiderstände anhand deren Daten die Kamera feststellt um was für ein Objektiv es sich handelt?

Gruß, Thomas

Grinch 17.01.2016 18:20

Nur Widerstände reichen leider nicht. Das Objektiv muss mit der Kamera "reden "(wohl via SPI)
Und das blöde ist halt, dass die Pins auf der einen Seite sind, das ROM oder der Chip mangels Platz aber auf die andere muss. Sonst könnte man sich auch selbst ein kleines Platinchen basteln.

Grinch 18.01.2016 14:09

Also ich hab mir jetzt mal so nen M42 Adapter bestellt. Mir kommt der Unterschied zwischen 50mm stabilisiert und ohne Objektiv stabilisiert doch recht deutlich vor, so dass ich mir eine deutliche Verbesserung beim 85er erhoffe. Wir werden sehen.

Was mir auch komisch vorkommt bei der Beschreibung mit dem Spacer abschleifen ist, dass der M42 Adapter wohl schmaler sein soll als der normal verbaute A-Mount am 85er. Dann müsste man ja eher noch etwas Material dazwischen legen oder damit leben dass unendlich nicht mehr auf Anschlag ist und die Minimaldistanz zunimmt.

Naja, wir werden sehen.. notfalls kann ich immer noch den Chip aus dem Adapter entfernen und sonst irgendwie anbringen. Jetzt heissts eh erstmal ein paar Wochen warten.

Grinch 20.01.2016 22:21

Auch auf die Gefahr hin, dass das hier in einen Monolog ausartet.

Ich habe noch mal versucht die Unterschiede bei 50mm Objektiven an der A77II etwas besser herauszuarbeiten. Diesmal habe ich direkt den HDMI Ausgang der Kamera aufgezeichnet. Denke das erlaubt eine bessere Beurteilung.
https://youtu.be/Ap5IKia1utE

Und da ich nach wie vor der Meinung bin, dass ohne Objektivdaten der SSS praktisch wirkungslos ist, habe ich mit dem 16-50 versucht die Brennweite zu ermitteln bei der die Wirkung ähnlich ist wie mit Objektivdaten - mit dem Gedanken, dass es vielleicht nicht 50, sondern 35, 24mm sind. Davon habe ich jetzt kein Video, aber ehrlichgesagt fällt es mir selbst bei 16mm schwer eine sonderliche stabilisierende Wirkung zu finden. Da ist dann aber selbst mit maximaler Focuslupe schon kaum mehr ein Wackeln übrig, was zu stabilisieren ist.

Also kurz: ich erhoffe mir vom pseudo-50mm-Adapter Höchstleistungen vom SSS an meinem 85er im Vergleich zu mangelnden Objektivdaten - wenn natürlich auch nicht die Leistungen die er wahrscheinlich mit korrekt übermittelten 85mm bringen würde.
Wenn das Ding da ist und der Umbau klappt, kann ich gerne wieder ein Vergleichsvideo machen.

Tapti 20.01.2016 22:55

Hallo Grinch,
es ist zwar tatsächlich sowas wie ein Monolog, aber ich lausche Dir und bin sehr gespannt auf deine Ergebnisse !
Grüße
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.