Sag mal, vermischt du eigentlich absichtlich alles oder bist du einfach resistent?
Zitat:
Das stimmt schon mal sicher nicht, schließlich ist 100 Mbit LAN schon sehr lange im Einsatz. Ich kenne außer mir noch etliche andere Leute die sich schon in den 90ern wünschten, die im Firmennetz übliche Geschwindigkeit - damals 100 Mbit/s - auch im Internet zu kriegen.
|
Mir ist keine Firma bekannt die über eine zweidraht Kupferleitung (vulgo: Klingeldraht) in ihren Büroräumen 100MBit überträgt. Kennst du den Unterschied der Kabel nicht?
Zitat:
Oder andersrum ausgedrückt, wenn ich eine bestimmte Bandbreite will, kann das Kabel nur eine begrenzte Länge haben
|
Schau dir mal die Specs vom TAT an: https://de.wikipedia.org/wiki/TAT-14
So, harter Vergleich mit einer FTTH oder FTTB Verkabelung.
Zitat:
Auf Deine Antwort auf diese Frage bin ich sehr gespannt!
|
Ich bin sicherlich nicht dafür zuständig dich jetzt technisch aufzuklären. Du wirst, neben Eigentinitiative und Recherche im Internet, auch sicherlich in München zig Ausrüster finden die dir weiterhelfen können. Aber wenn du natürlich von vornherein keinem glaubem willst und es eh alles vermischst kannst du dir das natürlich auch sparen.
Zitat:
nur asymetrische Geschwindigkeiten anbietet.
Stimmt, das ärgert mich auch.
|
Du bekommst doch problemlos symmetrische Anschlüsse nach Hause? Als Wohnort hast du München angegeben, das ist doch mit Geld alles zu lösen?!
Zitat:
Hintergrund meiner Fragerei ist dass ich - als Fernziel - die Möglichkeit kriegen will, von unterwegs mit annähernd der gleichen Geschwindigkeit auf die Daten auf meinem NAS zugreifen können möchte wie zu Hause. Aktuell ist mein NAS lokal mit GBit Ethernet angebunden (und erreicht die damit möglichen ca. 100 MByte/s auch knapp), aber das ist mir schon lange viel zu wenig. Ich kann auch schon abschätzen dass mir mittelfristig selbst 10 Gb/s nicht reichen werden.
|
Alles nur eine Frage des Geldes :crazy:
Basti
|