SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Zwischen 69. und 70. Grad Nord - Polarlichttour im November (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165084)

aidualk 28.11.2015 13:08

In einem Zeitraum, an dem das Polarlicht schwach bis kaum sichtbar war, war die Milchstraße gut zu sehen:


Bild in der Galerie

aidualk 28.11.2015 16:11

Noch ein paar Bilder von diesem Abend:


Bild in der Galerie


von der Terrasse unserer Hütte über den Fjord hinweg:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

senkrecht nach oben:


Bild in der Galerie

KSO 29.11.2015 11:20

Sehr schöner Terrassenblick. :top:
Platz in der ersten Reihe. :)
Das grün in dem Milchstrassenbild hat man mit bloßem Auge wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen, oder?

Wenn man sich die letzte Woche so anschaut, hatte ihr echt super Glück, momentan ist ja mal extrem tote Hose. ;)

aidualk 29.11.2015 14:50

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 1764257)
Das grün in dem Milchstrassenbild hat man mit bloßem Auge wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen, oder?

Ja, in dem Bereich konnte man mit dem Auge das grün nicht erkennen. Es war dort so schwach, dass es erst die Kamera gezeigt hat.

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 1764257)
Wenn man sich die letzte Woche so anschaut, hatte ihr echt super Glück, momentan ist ja mal extrem tote Hose. ;)

Ja, wirklich. Wo ist der 'SchweißvonderStirnwisch' Smiley? ;)

Yonnix 29.11.2015 14:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1763965)

Eines der ungewöhnlichsten Milchstraßenbilder, die ich je gesehen habe :top: Die Farben sehen so surreal aus, das grüne Leuchten auf den Bergen setzt dem die Krone auf. Wirklich tolle Arbeit, wie auch der restliche Thread hier.

Das muss ein unglaubliches Erlebnis gewesen sein.

aidualk 29.11.2015 14:57

Ein paar Eindrücke von einem Ausflug bei Tageslicht rund um den Ers- und den Kaldfjord:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

aidualk 29.11.2015 15:00

Danke Jannik.

Ja, die eineinhalb Wochen hatten wirklich ganz tolle Erlebnismomente zu bieten.
Die Erinnerungen daran werden durch die Bilder wach gehalten und bleiben so noch intensiver im Gedächtnis.
Und wir hatten auch wirklich Glück mit dem Wetter und dem KP Index.

Reisefoto 29.11.2015 17:44

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1763781)
Mir war auch aufgefallen, dass am Rand der schnellen "Polarlichtstosswellen" für sehr kurze Zeit stark rote Ränder auftraten ...
Ich begann mit 1 Sekunde Belichtungszeit, was für Polarlicht eigentlich schon sehr kurz ist. Das war aber immer noch zu lange. Man kann den roten Rand nur erahnen.

Ich bin auf eine halbe Sekunde gegangen. Man sieht das rot schon besser

Dann bin ich sogar auf 1/5 Sekunde gegangen und damit kann man das rot erst richtig sehen. :cool:

Ja, merkwürdigerweise taucht dieses rosa-violett in Polarlichtfotos sonst kaum auf. Ob die Farbe bei längeren Verschlusszeiten überstrahlt wird? In meinem Echtzeit Polarlichtvideo, das ja zwangsläufig auch kurze Verschlusszeiten hat, habe ich ich das rosa auch (Position 1:17 bis 1:24):
https://www.youtube.com/watch?v=9QFgxSillKE
Leider läuft das intensivste Rosa dort gerade in eine Überblendung rein. Auf Facebook habe ich auch ein Polarlichtfoto mit rosa Streifen gesehen (der Autor schreib, dass er das zum ersten Mal hatte), aber leider waren keine Exif-Daten enthalten, so dass die Verschlusszeit nicht ersichtlich war. Ich habe aber nachgefragt und vielleicht kommt ja eine Antwort.

aidualk 30.11.2015 09:19

Ich hatte das an 2 Tagen beobachten können. In dem normalen, sich aber schon schneller bewegenden Polarlicht, kamen, wie gepulst, seitlich rosa-rote Ränder heraus, die sofort von weiß und dann grün zum Rand hin überrollt wurden. Es war jeweils immer nur ganz kurz sichtbar. Bei zu langen Verschlusszeiten wird es überstrahlt, deshalb hatte ich ja meine Experimente gemacht. ;)
Bei dem Bild, oben auf der Seite, mit 1/4 Sekunde gemacht, ist es schon etwa zur Hälfte vom grün eingeholt worden. Das grün bleibt dann etwas länger stehen.

Reisefoto 01.12.2015 16:50

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1764363)
Auf Facebook habe ich auch ein Polarlichtfoto mit rosa Streifen gesehen (der Autor schrieb, dass er das zum ersten Mal hatte), aber leider waren keine Exif-Daten enthalten, so dass die Verschlusszeit nicht ersichtlich war. Ich habe aber nachgefragt und vielleicht kommt ja eine Antwort.

Das Bild und die Antwort des Autors gibt es hier:
https://www.facebook.com/14761079559...type=3&theater
Das Phänomen war also etwas anders.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.