SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wer arbeitet mit Darktable oder Raw Therapee (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164608)

Mark Twain 24.12.2016 17:19

ich habe Darktable auch, allerdings Win7 mit Lightroom parallel installiert und habe den Sprung nie geschafft. in Lightroom habe ich halt einfach schon jede Menge Sammlungen angelegt (ein Thema, für das ich in Darktable keine adäquate Lösung gefunden habe).

Falls du auf Ubuntu umsteigen willst, würde ich Live-USB-Sticks erstellen und die verschiedenen verfügbaren Desktopoberflächen (Gnome 3, Unity und KDE) ausprobieren. Ich persönlich favorisiere KDE weil es am besten konfigurierbar ist und einen "traditionellen" Look&Feel mit sich bringt.

Darktable ist bei umfangreicheren Bearbeitungen leider auch nicht sehr performant bei mir.

cicollus 25.12.2016 14:27

Linux Mint
 
Hallo allerseits,

frohe Feiertage :D.

Ich nutze das Linux Mint KDE, welche dem Ubuntu 14.04 entspricht.
Sollte eigentlich nur eine Testinstallation werden, bin aber dabei geblieben....

DT ist in Version 2.0.7 installiert. Die Vorteile gegenüber anderen programmen sin u.A. man kann mit Kopien arbeiten, der Workflow ist fest vorgegeben, es unterstützt Masken und mathem. Überlagerungen wie in de Ebenentechnik.

VG
Jörn

row-dy 25.12.2016 18:12

Hallo,

ich habe darktable eben auf Windows 7 installiert.
Leider habe ich keinen Exportbereich.

Gruß
row-dy

Stechus Kaktus 27.12.2016 22:27

Pünktlich zu Weihnachten wurde DT 2.2 veröffentlicht und es ist inzwischen in Debian Sid aufgeschlagen.
Viel habe ich noch nicht getestet, die automatische Perspektivenkorrektur macht schon mal einen guten Eindruck.

Zeitgleich wurde auch ein neues Release von Siduction veröffentlicht, mit dem meine Rechner nach einer langen Zeit mit vielen Problemen wieder richtig rund laufen.

deranonyme 28.12.2016 09:35

Ich hab gerade mal den verflüssigen Filter getestet. Gab es meines Wissens bis jetzt, zumindest in dieser Form, unter Linux noch nicht. Ein interessantes Werkzeug.
Auch die automatische Perspektivenkorrektur schlägt sich sehr gut. Ich bin froh, dass ich von Aftershot Pro zu Darktable gewechselt bin. Ist nicht so einfach zu bedienen wie ASP aber weitaus mächtiger und besser gepflegt. Für mich als Amateur mehr als ausreichend.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.12.2019 09:25

Raw Therapee, die aktuelle Version ist vom 23.09.2019.
Bin überrascht dass es so eine junge Version gibt, ergo wird Raw Therapee noch berbeitet .

DerKruemel 24.12.2019 12:37

Raw Therapee ist ein gutes Programm welches sich intuitiv bedienen lässt und unter Linux wird es nicht so viel Auswahl geben wie für WIN & MAC. Mich wundert es daher nicht. :D

dey 24.12.2019 13:04

Intuitiv ist nicht das Adjektiv, welches ich mit RT in Verbindung bringe.

cicollus 12.02.2020 20:24

Neues Jahr
 
Um das Thema nicht so sehr abkühlen zu lassen, die bemerkenswerten RAW-Konverter unter Linux sind meineserachtens AfterShot Pro, LightZone, RawTherapee und Darktable.
Von Aftershot Pro hatte ich mir mal eine Lizenz erworben und es eine Weile ausprobiert. Ist kein wirklicher Überflieger, es bleibt nur ein Aha-Effekt. Aber nett in der Bedienung...

Darktable ist der RAW-Konverter, welcher wirklich von sich behaupten kann, aus einer RAW-Datei etwas herauszuholen.

Ob es unter MacOS oder Windows genauso gut funktioniert wie unter Linux, weiß ich leider nicht.
Vor Weihnachten kam die neue Hauptversion 3.0 heraus. Augenscheinliche Neuerungen sind ein überarbeitetes Front-End, ein verbesserter Rauschfilter und die Einbindung von 3D LUT-Filter.

Doku zu Darktable: Doku zu Darktable

jhbleeck 17.07.2020 11:39

Wer arbeitet mit Darktable oder Raw Therapee
 
Ich benutze Darktable unter Ubuntu Linux seit längerem sporadisch, neben Geeqie, Gthumb und LightLone, z.Zt. DT 3.0.

Eine Beschreibung der DT-Modi, sowie Argumente gegen LAB-Modi in DT findet Ihr hier:
https://www.bilddateien.de/blog/2019...s-ist-neu.html

Ubuntu-Hilfe hier: https://ubuntuusers.de/ :top:


Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.