SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Zeiss Loxia 21mm f/2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164001)

CP995 30.10.2015 09:49

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1749535)
Wo sind denn die Voigtländer "griffig"? Man kommt super an den Blendenring vorne am Objektiv heran, aber das Fokussieren mit dem winzigen Hebelchen anstelle eines Fokusrings ist eine einzige Katastrophe...

So dachte ich früher auch mal, aber jetzt mag ich den Fokustab nicht mehr missen und 90% meiner Objektive haben einen.
Ist alles Gewöhnungssache ... ;)

Yonnix 07.11.2015 00:42

So, das wars. Ich kann nicht mehr widerstehen. Das 21er wird gekauft, das 16-35mm muss mich leider verlassen.

*thomasD* 07.11.2015 01:00

:shock:

Kurt Weinmeister 07.11.2015 01:05

$1500 ist für manuelles Drehen schon ein stolzer Preis.
Ob ich dafür mein 16-35 hergeben würde ...?
Dazu brauche ich zu oft die 16mm und gerne auch darunter (was ich leider nicht habe).
Ich warte mal ab - aber es ist sehr sehr verlockend.

Tut mir bitte einen Gefallen und zeigt eure damit gemachten Bilder in anderen Foren :oops:

aidualk 07.11.2015 11:42

Warum driften hier die Farben weg?
An der A7R ist das zwar so mit vielen FE Objektiven (ärgerlich bei entsprechenden Motiven/Situationen) aber an der A7RII sollte das nicht mehr sein.
Auch hier im Himmel kann man es schwach erkennen und auch hier zu den Bildrändern und Ecken driftet es zu cyan. :?

Yonnix 07.11.2015 12:00

Gute Frage.. Habe die Anmerkung auf Fredmiranda auch gesehen. Hätte sowas eigentlich nicht von einem Distagon-Design erwartet. Da treffen auch die Randstrahlen normalerweise recht parallel auf den Sensor, oder?

Kann es da noch andere Ursachen geben? (Helligkeits-)Vignettierung scheint ja gering zu sein.

Ich werde mein FE 16-35mm dann wohl erstmal nicht verkaufen, bevor ich die Ergebnisse an der A7R gesehen habe.

aidualk 07.11.2015 12:07

Das sieht mit meinem FE35/2.8 an der A7R genauso aus (Farben driften in der Vignettierung zu cyan weg und sind bei Nebel oder Schnee nur aufwändig zu korrigieren) und war der Grund, warum ich das Objektiv eigentlich schon wieder austauschen wollte. An der A7RII ist es aber nicht mehr (mit dem FE35/2.8).

usch 07.11.2015 18:20

Am Sensor selber kann es eigentlich nicht liegen, dann müßte die Farbverschiebung aufgrund des Bayer-Patterns richtungsabhängig sein (z.B. in die eine Richtung mehr gelblich und in die andere Richtung mehr bläulich).

Ich tippe auch hier mal wieder auf den Filterstack. Ich habe hier den ausgebauten Filter meiner IR-modifizierten NEX-3 liegen, der ist schon deutlich grünlich. Eigentlich kein Problem, weil das zusammen mit der Dichte der Bayer-Filter bei der Konvertierung der Rohdaten oder evtl. sogar schon in der Empfindlichkeit der A/D-Wandler berücksichtigt ist. Wenn das Licht jetzt aber schräg einfällt, muß es eine längere Strecke durch das Glas und wird entsprechend stärker eingefärbt als Licht, das senkrecht hindurchgeht. Den gleichen Effekt hat man ja auch bei ND-Filtern, die bei UWW-Aufnahmen zum Rand hin einen zusätzlichen Helligkeitsabfall verursachen können, obwohl sie völlig gleichmäßig eingefärbt sind.

Wenn das Objektiv und die Eigenschaften des Filters bekannt sind, kann man das natürlich auch wieder herausrechnen. Entweder durch BIONZ-Magie :D oder im Nachgang z.B. in Capture One per LCC-Referenzbild.

cdan 08.11.2015 14:14

Alle bisherigen Fotos wurden mit nicht finalen Objektiven aufgenommen. Das sollte man immer im Auge behalten und bleibt in den Beiträgen leider oft unerwähnt.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1756229)
Warum driften hier die Farben weg?...

Auf allen Beispielaufnahmen die ich mit dem Loxia 2.8/21 gemacht habe kann ich kein wegdriften der Farben wieder finden.

Yonnix 09.11.2015 14:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1756249)
Das sieht mit meinem FE35/2.8 an der A7R genauso aus

Ja, diese Erfahrung habe ich auch gemacht und das Objektiv deshalb noch am gleichen Tag wieder zurückgeschickt.

Ich vermute mal das:

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1756368)
Ich tippe auch hier mal wieder auf den Filterstack.

Wenn das Objektiv und die Eigenschaften des Filters bekannt sind, kann man das natürlich auch wieder herausrechnen. Entweder durch BIONZ-Magie :D oder im Nachgang z.B. in Capture One per LCC-Referenzbild.

und das:

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1756653)
Alle bisherigen Fotos wurden mit nicht finalen Objektiven aufgenommen. Das sollte man immer im Auge behalten und bleibt in den Beiträgen leider oft unerwähnt. .

hängen direkt zusammen. Ich hoffe auf Feintuning bis zum Serienstand, Christians Erfahrungen deuten ja schon stark darauf hin.

Ich belasse es auf jeden Fall bei der Vorbestellung und überzeuge mich dann selbst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.