SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   A-Mount: Tamron 150-600 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163480)

osage66 03.04.2016 10:51

Hier auch ein Bild von einer Katze bei 600mm.
Aufgelegt


Bild in der Galerie

Wildlife
Freihand


Bild in der Galerie

Wildlife
Freihand


Bild in der Galerie

HABU 04.04.2016 09:57

Beispielbild Freistellung bei 600m an APS-C
 

Bild in der Galerie
Die Freistellung bei 600 mm ist auch bei der A77II sehr schön und wohl viel besser als mit einem 400 er gekropt.
Entfernung war etwa bei 8-10 m, aber Rasen ist normalerweise nicht gerade ein schöner ruhiger Hintergrund.

Bild in der Galerie
noch eine etwas andere Bearbeitung, manchem erscheint das 1. Bild vielleicht etwas zu flau.

Gruß Bruno

AntiRAM 15.04.2016 13:22

Zitat:

Zitat von LeicaM (Beitrag 1805585)

Aber die A7rII zusammen mit dem Tamron hat mich doch sehr positiv überrasch und ich bin am überlegen, wenn ich die 600x1,5 nicht benötige, dann nur noch die A7rII mit dem Tamron einzusetzen. Zumindest bei Motiven, bei denen es auf die A77II-Geschwindigkeit nicht ankommt.

Das hört sich gut an.

Ich habe eben das Objektiv mit einem Sirui L-10 Stativneigekopf einem MENGS PAN-02 3/8 " Drehteller und einem Lowepro LP36307 Köcher bestellt.

Leider waren die 95mm Schutz/UV Filter dort gerade nicht verfügbar bzw. ich habe gelesen das einige wohl nicht richtig zum Tamron Objektivdeckel passen.

Kann mir hier jemand einen 95mm Filter empfehlen bei dem der Tamrondeckel noch ohne wackeln vorne drauf passt ?

Bin schon schwer gespannt wie sich die Kombinationen "schneller AF=A99", "HighISO=A7S+LEAE4" und "MaxResolution=A7RII+LEAE3" so schlagen.

:)

heischu 15.04.2016 13:27

Wofür einen Filter?
Riesige GeLi ist vorhanden, warum die BQ verschlechtern?
Wenn's denn unbedingt sein muss, dann qualitativ hochwertig, also B&W z.b...
http://www.amazon.de/UV-HAZE-Filter-.../dp/B0000BZLCL

Wirklich schneller AF mit der A99 eher weniger, denke mit dem LA-EA4 bist du nicht viel langsamer...

LeicaM 15.04.2016 18:11

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1811115)
Kann mir hier jemand einen 95mm Filter empfehlen bei dem der Tamrondeckel noch ohne wackeln vorne drauf passt ?
:)

Ich habe den heliopan SH-PMC ProtectionFilter 95mm drauf und der Tamron-Deckel passt super und nix wackelt. Kostet aber 134,-- EUR bei Foto Koch.
Ich verwende ausschließlich diese heliopan SH-PMC ProtectionFilter an allen meinen Objektiven und kann keine Beeinträchtigung der Objetiv-Schärfe feststellen (also Vergleich ohne/mit Filter).

Knipseknirps 15.04.2016 18:22

Eine Zwischenfrage:
Nehmt Ihr den Filter als Objektiv- bzw. Linsenschutz - oder soll er einen anderen Nutzen haben...?

Ich selbst war (früher) eigentlich auch immer ein großer Fan von Filtern zum Schutzzwecke; aber das hat sich mit der digitalen "Wende" gegeben. Jetzt versuche ich extrem aufzupassen.

LeicaM 15.04.2016 18:42

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1811188)
Eine Zwischenfrage:
Nehmt Ihr den Filter als Objektiv- bzw. Linsenschutz - oder soll er einen anderen Nutzen haben...?

Ich verwende Filter ausschließlich zum Linsenschutz und zwar auf allen meine derzeit 10 Objektiven - auch bei Verwendung der Gegenlichtblenden, die ja auch einen Schutz gewähren. Im Eifer der Objetivwechsel kommt ja schon mal vor, dass man aus Unachtsamkeit die vordere Linse berührt oder anstößt. Ich habe dann auch ein gutes Gefühl, wenn ich mein Objektiv verkaufe und sicher stellen kann, dass die Vorder-Linse wirklich vom ersten Tag an geschütz war und absolut einwandfrei ist.

heischu 16.04.2016 01:03

Ich investiere lieber ein paar Euro in eine Fotoversicherung und spare mir die negativen Einflüsse eines Filters.
Damit ist nicht nur die Frontlinse abgesichert, sondern das Gesamte Equipment. Und das auch gegen eigene Dusseligkeiten wie fallen lassen oder anschlagen...

Lüder 17.04.2016 23:01

Hier nun meine ersten Beispielbilder mit dem 150-600mm an der A77M2:

Heute bei ziemlich ungünstigen Bedingungen mit dem Einbein und viel Wind, wie man sieht:

600mm F6.3

Bild in der Galerie

Und vor ein paar Tagen im Garten und bereits im Meisen-Thread gezeigt:

560mm F8

Bild in der Galerie

420mm F8

Bild in der Galerie

aidualk 22.04.2016 16:09

Wie benutzt ihr denn das Tamron? Mehr auf dem 3-Bein oder mehr auf dem Einbein? Und wie kommt ihr auf dem Einbein damit zurecht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.