SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Warnung vor Lithiumionenakku-Plagiaten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16338)

Mecki 16.03.2005 19:33

Ach so und wegen Herstellung...

Also da braucht sich nur einer nen Gehäuse anbieten... den Rest sammeln sich die „Hersteller“ in anderen Quellen zusammen und schon kann jeder seinen eigenen Akku anbieten.

Ich weiß das mit steigenden Produktionszahlen auch so Spritzguß Gehäuse finanzierbar werden. Wenn man nun noch bedenkt das es im Osten garantiert ne ganze Ecke billiger und flexibler geht.... dann ist es nicht mal verwunderlich, das mehr als einer so Gehäuse herstellt.
Dazu muß man bedenken, das so Akkus ja Weltweit vermarktet werden. Viele haben mehr als einen Akku, vor allem bei den finanzierbaren Preisen, dann gibt’s schon mehrer Generationen an Kameras wo die reinpassen, und irgendwann sind die Akkus auch Tot... Die Kamera allerdings noch lange nicht... also werden schon wieder welche benötigt...
Ich würde sagen, der Markt ist da!!! Nur, warum die Kamerahersteller sich nicht ein wenig anpassen ist mir ein Rätzel, denn die lassen im Endeffekt unter gleichen Bedingungen herstellen!!! Und zaubern können die in der Akkutechnik auch nicht! Also läufts mehr oder weniger immer auf das gleiche hinaus... und rein von den Angaben her hinken die sogar hinterher.. Minolta 1500mAh, Alternative 2400mAh....

Mecki 16.03.2005 20:02

So hab mich jetzt nochmal durch das englisch gewühlt... und das meiste verstanden, wennauch mir die Geschichte mit dem Papier noch nicht ganz klar geworden ist.

Außerdem ist mir aufgefallen, da ist auch ne Platine zu sehen, wenn man mal genau darauf achtet...

Interessant währe also wirklich mal zu sehen, was in einem original Akku drinsteckt.

(ich habs jetzt auch gelesen, das sie vom original keine Abbildung reinstzen wollen, wegen der Fälscher... So ein Quatsch! Also wenn denen das zu teuer wäre, nen originalen zu zerlegen...

Sunny 16.03.2005 20:28

Mecki,

das was Du siehst ist keine Platine, es sind Kabel.

Mit dem Papier meint KoMi die Isolierung

Mecki 16.03.2005 21:45

Ja irgendwie, von wegen ist schlecht gelötet... steht daher spitz über und kann das Papier durchstoßen, oder sowas in der Art... hab ich verstanden...

Mit der Platine... ich meinte man könne da ganz schwach ne senkrecht drinsteckende Platine erkennen, wo sie bei Euren Akkus ja auch ist.
Aber vieleicht täusche ich mich ja auch.

Danke jedenfalls. Ich hoffe jedenfalls das wir keine Bösen Überraschungen erleben werden. Nur nen originalen hätte ich vielleicht doch noch gerne mal von innen gesehen!

Hansevogel 16.03.2005 22:01

Zitat:

Zitat von Mecki
Nur nen originalen hätte ich vielleicht doch noch gerne mal von innen gesehen!

Wenn Du noch etwas Geduld hast...
Mein Originaler (mit der A1 geliefert) schwächelt nach 15 Monaten etwas. Ich schätze mal, daß ich ihn zum Jahresende zerlegen kann. ;)
Der zweite Originale und ein 11-Euro-Akku sind noch :top:

Gruß: Hansevogel

Mecki 17.03.2005 00:04

Hi das hört sich gut an... :mrgreen:
Obwohl für Dich auch wiederum nicht... ;)

Da ich ja praktisch Nachbar bin..., könnte ich ihn mir dann warscheinlich sogar Live anschauen.......

Ich hab den Originalen, plus 4 Stück der 9,90 Euro Dinger mit 2400mAh laut Angabe... mal sehen wie die sich so mit der Zeit entwickeln.

A2Freak 17.03.2005 11:48

Vielleicht möchte "man" nicht, daß der Original-Akku offen gezeigt wird, weil er innen so aussieht wie die Nachbauten?

Ein Schelm, wer dabei böses denkt? :cool:

@Hansevogel

Wenn Du denn Akku schon am Wochenende öffnest, hänge doch bitte ein Foto davon an die Leitplanke vor´m Elbtunnel, ich fahre da am kommenden Dienstag entlang... :D

ArminT 17.03.2005 11:59

Nee, in dem Falle denke ich mal, dass die verhindern wollen, dass noch mehr Plagiate - vielleicht noch ähnlicher - auf dem Markt erscheinen.
Deshalb habe sie es auch vermieden, die Labels zu zeigen. Nicht dass einer auf die Idee kommt und just aus diesem Artikel die Fotos der Labels rauskopiert und ausdruckt.

Gruß
Armin

A2Freak 17.03.2005 12:01

Na ja, wenn ich hier zu Hause die Akku´s nachbauen will, dann kann ich mir auch einen Original-Akku kaufen und das Label kopieren...

ArminT 17.03.2005 12:08

Zitat:

Zitat von A2Freak
Na ja, wenn ich hier zu Hause die Akku´s nachbauen will, dann kann ich mir auch einen Original-Akku kaufen und das Label kopieren...

Siehste!
Und schon hast selbst du kleiner Böser einen Original-Akku gekauft.
Ätsch!

Akkus sind bestimmt auch in Asien vom Umtausch ausgeschlossen.

Gruß
Armin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.