SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canons Pläne im Foto-Bereich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163331)

About Schmidt 20.09.2015 14:58

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1740712)
Nur was hat Gottlieb jetzt wirklich verstanden. :)

An seiner Stelle, würde das mein Geheimnis bleiben, aber ich denke, dass er mir schon folgen konnte ;)

Gruß Wolfgang

AS Photography 20.09.2015 15:50

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1740704)
JA, Kontinuität schafft Vertrauen und generiert den Kundenstamm!
Klaus

Dann hätte es Mitte der 80er aber mit Canon vorbei sein müssen - Übergang vom FD-Bajonett zum EOS-System... Es gab zwar irgendeinen merkwürdigen Adapter, aber das war's schon...

Und trotzdem blieben die Canon-User Canon treu...

Und Nikon hat zwar immer noch das gleiche Grundbajonett, aber in so vielen Varianten mit was weiß ich wieviel Einschränkungen an Modellreihe x und anderen an Modellreihe y...

Und trotzdem blieben die Nikon-User Nikon treu...

Sony hat IMHO hauptsächlich zwei Probleme: ein vergleichsweise schlechtes Marketing und den späten Markteintritt, bei dem auch noch "vergessen" wurde, deutlich zu kommunizieren, dass man das Minolta-Erbe antritt...

hpike 20.09.2015 15:57

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1740668)
Die Situation lässt sich doch ganz einfach beschreiben:

Geht mal in die einschlägigen Elektronikmärkte und schaut euch um: Canon- und Nikon-Einsteiger-Sets mit Kameratasche, Zweitobjektiv und Speicherkarte in der Gitterboxpalette, teilweise Modelle, die schon ihren zweiten oder dritten Nachfolger haben, werden zu "unschlagbaren" Sonderpreisen verramscht.

Das ist bei uns im Planeten auch so und daneben eine Palette mit ähnlichen Angeboten der A58. Laut Aussage des Verkäufers, verkaufen sie von den Sonys mehr, als von den beiden Canikon Paletten zusammen. Der Verkäufer meinte, das läge seiner Meinung nach an der Playstation Generation und an vielen jungen Frauen, die nicht so markenfixiert wären wie Männer.

steve.hatton 20.09.2015 16:32

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1740752)
..

Sony hat IMHO hauptsächlich zwei Probleme: ein vergleichsweise schlechtes Marketing und den späten Markteintritt, bei dem auch noch "vergessen" wurde, deutlich zu kommunizieren, dass man das Minolta-Erbe antritt...

M.E. wäre es vielleicht sogar sinnvoll gewesen, den Namen Minolta beizubehalten und ein kleines by Sony hinzuzufügen...aber es ist müßig....

*thomasD* 20.09.2015 17:00

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1740757)
M.E. wäre es vielleicht sogar sinnvoll gewesen, den Namen Minolta beizubehalten und ein kleines by Sony hinzuzufügen...aber es ist müßig....

Sie haben ja nicht die Marke erworben, sondern nur die Fotosparte - ging also wohl nicht.

steve.hatton 20.09.2015 17:03

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1740764)
Sie haben ja nicht die Marke erworben, sondern nur die Fotosparte - ging also wohl nicht.

M.W. gibt es nur Konica-Minolta....somit hätte es vielleicht möglich sein können, aber wer weiß schon was Sony bevorzugte?

goethe 20.09.2015 17:18

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1740752)
Dann hätte es Mitte der 80er aber mit Canon vorbei sein müssen - Übergang vom FD-Bajonett zum EOS-System... Es gab zwar irgendeinen merkwürdigen Adapter, aber das war's schon...

Und trotzdem blieben die Canon-User Canon treu...

Die Canonuser blieben trotz Systemwechsel der Marke verbunden, weil der Autofokus im EOS-Bajonett einen Quantensprung darstellte und die Zuwachsraten markenübergreifend stabil waren.
Ebenso wechselte Minolta in den 80er Jahren das MD-Bajonett zum neuen AF-System aus. Kurios war damals, dass trotz imenser Nachfrage zur Autofokus-Technik des neuen AF-Systems als Autofokuspionier die auslaufende MD-Serie parallel nochmals einen hohen Nachfrageschub verzeichnete.
In Folge dessen waren beide Systeme viele Jahre nebeneinander bei Minolta erhältlich.
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.