SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neuling braucht Tipps :) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162845)

Rainer B. 03.09.2015 16:56

Zitat:

Zitat von Portia (Beitrag 1736357)
Meine Kamera ist heute angekommen :)
Ich lade gerade den Akku auf und dann gehts bestimmt noch ne runde raus ein bisschen "spielen"
Stativ und Fernauslöser habe ich schon.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt bei den ganzen Möglichkeiten des einstellens^^

Mal gucken ob ich was nettes gebacken bekomme:D

Denk daran: Auf dem Stativ SteadyShot (Bildstabisisator) ausschalten (... und hinterher wieder an)! (siehe Seite 94 der Bedienungsanleitung)

dey 03.09.2015 17:22

Volker, die A58 ist eine Einsteigerkamera.
Der AF wäre auch 8 Jahren belächelt worden und Display und Sucher haben nicht mal dad Niveau der A65.
Die Bedienung ist mangels Knöpfchennund Rädchen nicht mal das Niveau der D7D.

Das man damit trotzdem gut fotografieren kann auf höchstem Niveau hat damit ja auch nix zu tun.

Ich habe eine A58 in der Firma und kann vergleichen.

screwdriver 03.09.2015 18:53

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1736386)
Die Bedienung ist mangels Knöpfchennund Rädchen nicht mal das Niveau der D7D.

Und genau deswegen ist z.B. auch eine A7xx viel eher für Anfänger geeignet.
Man darf doch "Einsteiger" nicht mit "Grünquadratlern" gleichsetzen, die nur die Vollautomatiken nutzen. :roll:

Die AF-Geschwindigkeit als "Profi"-Argument auszuweisen, ist doch an den Haaren herbeigezogen. Das ist aber genau so ein Punkt, wo unbedarfte Einsteiger und Knipser drauf abfahren und der Profi dieses Merkmal nur für ganz bestimmte Situationen wirklich braucht - wenn er es denn überhaupt braucht.

Als eingefuchstem Vielfotografierer macht mir in dieser Hinsicht z.B. die spartanische "Beknopfung" der NEX-5n gar nichts mehr aus. Und ich fotografiere fast nur im "M"-Modus mit manueller Fokussierung.

Bis das soweit war, hat es allerdings ein paar Monate intensiver Nutzung gebraucht.
Und das, obwohl ich mich mit mit ISO, Blende, Belichtungszeit und Schärfentiefe wirklich schon auskannte.

fetteente 03.09.2015 19:08

@TO
Leider ist Dein Anliegen in dem ganzen Disput ein wenig untergegangen. Lass Dich nicht erschrecken, die sind nicht immer so :D, das Wichtigste wurde ja genannt.
Wünsche Dir viel Spass und Erfolg mit Deinem "Spielzeug"

cbv 03.09.2015 19:25

@fetteente:
Es gibt schon so einigen Schlüsselworte, die zum Teil heftige Diskussionen und Wortgefechte auslösen...

minfox 03.09.2015 20:42

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1736361)
@minfox Entschuldige, aber man kann doch keine A7 II - Straßenpreis ca. 1500 Euronen - mit einer A58, die im Kit unter 400 Euro kosten vergleichen.

Mit Verlaub: Ich habe keine Kameras miteinander verglichen, sondern mich auf die Objektiv-Frage des TO bezogen. Als gesagt wurde, dass das 18-55/3.5-5.6 erwägenswert sei, antwortete ich, dass vor 30 Jahren Minolta bei der Einführung des A-Mount ein solches Objektiv keinesfalls erwogen hatte. Das brennweitenvergleichbare Objektiv war das 28-85/3.5-4.5.
Mittlerweile scheint es aber möglich geworden zu sein, Leuten einreden zu können, dass ein Objektiv mit der Kleinbild-Bildwirkung eines 28-80/5.6-8.0 eine feine Sache sei. Und wer gegen diese Ansicht Widerstand leistet, muss sich tüchtig ausschimpfen lassen. Das Wissen darum, was 3.5-5.6 im APSC-Standardzoombereich bedeutet, scheint bei manchen abhanden gekommen zu sein. Vor 30 Jahren war dieses Wissen ausgeprägter vorhanden.
Wer glaubt, ein 18-55/3.5-5.6 sei passend, sollte das schicke Nikon-1-System in Erwägung ziehen: Da sind die Bilder auch von vorn bis hinten scharf.
Außerdem bin ich durchaus der Meinung, dass diese Überlegungen gerade für "Neulinge" wichtig sind.

screwdriver 03.09.2015 21:14

Zitat:

Zitat von Portia (Beitrag 1736357)
.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt bei den ganzen Möglichkeiten des einstellens^^

Genau diese vielen VERstellmöglichkeiten können einen Neuling zur Verzweiflung treiben. ;)

Erobere deine neue Kamera am besten ganz ohne die Vollautomatiken und "Kreativ"-Programme.

dey 03.09.2015 21:37

Karl-Heinz
Du hast sehr wohl die A7 ins Spiel gebracht mit dem Hinweis, dass da keiner einen solchen Vorschlag machen würde.
1855 an APS-C macht sehr wohl taugliche Bilder. Es gab ja wohl auch früher genug Blende8-Fotografen.
Auch APS-C-A-Mount ist ein Wechselsystem mit man wachsen darf.

Hast du denn außer Rechthaberei und Verunsicherung für den TO auch Nützliches beizutragen?

screwdriver 03.09.2015 22:08

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1736424)
Mit Verlaub:...
Außerdem bin ich durchaus der Meinung, dass diese Überlegungen gerade für "Neulinge" wichtig sind.

Du reduziert deinen Vortrag allein auf die unterschiedliche Schärfentiefe ohne diesen Begriff überhaupt zu erwähnen.
Ein Neuling wird überhaupt nicht verstehen, wovon du da überhaupt gefaselt hast.
Und ja, APSC-Sensoren sind da eine Blendenstufe im "Nachteil" gegenüber Kleinbild.
Dafür ist Kleinbild wieder um die Blendenstufe im Nachteil gegenüber digitalem Mittelformat. Wann steigst du darauf um?
Für die, die mit einem APSC-Sensor etwas mehr Schärfentiefe gewinnen wollen, - und ich behaupte, dass dies die grosse Mehrheit der Fogafierer ist - ist dies ein grosser Vorteil.
Und nun?

Du hast nun indirekt kundgetan, dass deine persönliche Präferenz auf möglichst geringer Schärfentiefe liegt. Das darfst du. Aber diese Präferenz als allein seeligmachend darzustellen ist ziemlich eigen.

Um wirklich mit geringer Schärfentiefe zu arbeiten sind nur sehr wenige sehr lichtstarke und dazu (auch gebraucht) überaus teure Zoomobjektive überhaupt geeignet. Da macht ein 28-80 f/3,5-4,5 an Kleinbildformat den Kuchen auch nicht fett.

Ja, ich habe es verglichen.
Ich habe ein schönes Minolta 24-85 3,5-4,5 und kann es mit oder ohne Fokalreducer vor meine NEX schnallen.

Das 50/1,7 ist ja schon als sinnvolle und preiswerte Ergänzung und "Experimentalobjektiv" empfohlen worden.
Bei Offenblende ist die geringe Schärfentiefe sogar an APSC nur noch für sehr wenige Motive überhaupt geeignet und entspricht in der Bildwirkung einem 75/2,5 an Kleinbild. Das diffizile Handling bei grosser Lichtstärke noch ganz aussen vor gelassen.
Da kann und darf man sich bei eintsprechendem Faible natürlich mit befassen, muss es aber doch nicht zwingend in jedem Fall oder gar sofort nach Kauf der Kamera.

minfox 03.09.2015 22:15

@dey: Ich habe die A7ii im Zusammenhang mit dem Minolta 28-80/4-5.6 erwähnt als Beispiel: Wenn jemand nach dieser Kombination fragen würde, wäre die einhellige Meinung, dass diese Kombi "dummes Zeug" sei. Darüber gäbe es keine Diskussion.
Wenn es aber heißt, was haltet ihr von einer APSC-Kamera mit 18-55, dann wird geantwortet: Gar nicht so schlecht! Also: derselbe Sachverhalt, aber einmal pfui und einmal hui.
Und das Nützliche liegt doch auf der Hand. Das brauche ich doch eigentlich gar nicht zu schreiben: Das Objektiv, das dem damaligen Standardzoom 28-85 / 3.5-4.5 an APSC heute am nächsten kommt, ist (ohne Rechthaberei) ein 17-50 / 2.8. Was sonst :?:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.