SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A58 rauschen bei niedrigen ISO 100-400 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161048)

30.06.2015 19:37

Zitat:

Zitat von www_zeeshan_de (Beitrag 1718566)
Wenn es nach peter67 geht, kommt das Bildrauschen beim ISO1600 Bild natürlich allein von der Atmosphäre... und hat mit Unterbelichtung des Sensors (und der nachträglich Aufhellung) nichts zu tun.

Wo habe ich so was behauptet....was ziehst Du dir da aus der Nase?

Außerdem...
...was hat das jetzt mit ISO 1600 zu tun ?


Der Himmel rauscht auch bei niedriger ISO, das war hier das Thema.

Und der rauscht bei ISO 100 auch korrekt belichtet wesentlich mehr, als wenn Du eine farbige Fläche in 5 oder 10m Entfernung fotografierst.
Wenn Du das nicht glaubst, probier es aus.

Und dieses stärkere Rauschen ist erklärbar, wenn man es verstehen will.

Es gibt halt auch äußere Einflüsse, die sich auf die Bildqualität auswirken.
Es ist nicht immer nur die Technik schuld.
Wenn man das für sich natürlich komplett ausblendet, ergibt sich das, was Du hier von dir gibst.

Demzufolge wärst Du in der Lage dieses Foto komplett ohne oder mit nur geringem Rauschen abzulichten, wenn nur die Kamera richtig eingestellt ist.....Hut ab.

Kannst Du ja bei Gelegenheit mal zeigen.....dann aber auch bei diesigem Himmel und mit einem Flugzeug in 12.000m Höhe.

Deine Beispielfotos haben doch mit dem Fall hier so was von überhaupt nix zu tun.

Übrigens haben deine Behauptungen, was ich meinen und denken würde schon irgendwas von (Un-)Wahrsagerei.
Das was ich meine und denke, schreibe ich, da brauche ich deine zweifelhaften Deutungen wirklich nicht.
Ich habe fertig.

Erster 30.06.2015 19:42

@peter67: DFTT.

30.06.2015 19:44

@André

hr

www_zeeshan_de 30.06.2015 19:52

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1718519)
...
Die Thema-Überschrift "A58 rauschen bei niedrigen ISO 100-400" ist irreführend. Der Titel müsste lauten: "Rauschen bei unsachgemäßer Bedienung des RAW-Konverters".

Mit dem RAW-Konverter hat das aber absolut NICHTS zu tun.
Der RAW-Konverter produziert das Bildrauschen nicht.
Der RAW-Konverter "schiebt" lediglich das Histogramm des Bildes um x-Blendenstufen nach rechts (Aufhellen).
Die Verantwortung, den Sensor korrekt zu belichten, liegt einzig und allein beim Fotografen. Vor lauter "Laitruhm" und "Fotoshlapping" sehen moderne Fotografen den Wald nicht mehr... wozu denn auch, die Software wirds schon richten ist der primäre Grundgedanke modernster Fotografen heute.

Und dass sich eine A99 bei gleicher ISO Zahl um fast 3 Blendenstufen weniger Bildrauschen enthält und somit in einer ganz anderen Liga angesiedelt ist, das ist vielen "APS-C mit 20 MP oder mehr" Besitzern unbekannt.

Der Thread-Titel müsste lauten: "Unterbelichtung des Sensors um x-Blendenstufen und das Bildrauschen als Folge beim Aufhellen um x-Blendenstufen"

www_zeeshan_de 30.06.2015 20:09

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1718506)
...
Man bedenke nur einmal, wieviel Atmosphäre mit all ihren Einflüssen auf das Licht hier zwischen dem Sensor und dem Motiv ist.
...

@peter67

Was haben Atmosphäre mit "BILDRAUSCHEN DES SENSORS" zu tun?
"BILDRAUSCHEN DES SENSORS" man auch kann sehen auf schwarzen Bildern, die man in einem Raum OHNE LICHT machen. Du lesen meinen Bericht? Du schauen die Dunkelkammer Bilder!! Dort NIX Atmosphäre, und trotzdem viele Rauschen des Sensors!!

Wassa erlaubee Strunz ??!?!

BadMan 30.06.2015 20:13

Zeeshan, bitte mäßige Deinen Ton!

SH001 30.06.2015 20:22

An 24MP aber die Beispiel Bilder sind laut Bildinformationen nur 3000*2000 das sind aber nur 6MP
Also Crop oder was?

Und das ein Sensor mit der fast vierfachen Fläche weniger rauscht bezweifelt niemand.
Ist aber für das Problem des TO Irrelevant, da er eine Kamera mit APS-C Sensor hat.


11km entferntes Objekt, mit 300 mm usw. Da kommt nix bei raus.
Egal ob das eigenrauschen des Sensors da mit rein spielt.

gonso58 30.06.2015 22:11

Hallo,

so ich hab mir jetzt alle euere Beiträge noch 2 mal durchgelesen.
Herzlichen Dank für euere Anregungen, bekommt euch bitte wegen meinen Anfängerversuchen nicht in die Wolle - das is es sicher nicht wert.

Ich will auch keine Flugzeuge Ablichten, mir ging es eher darum ob ich eine falsche Einstellung in der Kammera verwende. Himmel ist ja irgendwie auf jedem Bild das man im Freien macht.

Das Bild ist vollens unbearbeitet, klar wenn ich das durch DXO jage kommt da ein besseres Ergebnis heraus. :oops: Ich bin noch am Probieren :oops:
Schon vorweg es schaut wohl so aus als wäre das rauschen im blauen Himmel wohl so "normal"

Ich war gerade noch mal auf der Terrasse und hab Himmel fotografiert.
Blauer Himmel, kein Flugzeug einfach draufhalten.

Erster Verdacht DRO
Iso400, 1/800s 300mm kein für mich sichtbarer Unterschied, egal ob DRO an oder aus.

Versuch 2: 55mm oder 300mm Iso400 1/800s DRO off kein Unterschied sichtbar.

Versuch 3: ISO100 vs ISO400 es rauscht wie zu erwarten bei ISO100 viel weniger, aber es rauscht

Versuch 4: ISO 400 300mm 1/800s vs. 1/300s -> kein großer Unterschied.

Bilder mit DXO entrauscht und es sieht gut aus, dh. man muss es mit dem RAW Konverter richten. Das ist IMO auch kein großes Ding, dafür ist der ja da. Mir war nur nicht bewußt ob ich ggf. irgendwo eine Bessere Einstellung in der Kammera setzen hätte können.

Weil gefragt wurde es handelt sich um ein SAL55300. Hab jetzt aber auch mal ein Bild von meinem SAL1650 im Himmel betrachet, auch das rauscht.

Für mich heißt das jetzt erstmal bei 100% Crops das Rauschen nicht zu betrachten. Zumal es ja nach Bearbeitung durch den RAW Konverter auf meinem 55Zoll FullHD nicht sichtbar ist.

Herzlichen Dank für euere Tollen Anregungen
die muss ich mal noch gezielt Durchdenken


gonso

PS: Sorry wenn ich durch mein pixel picking hier Unruhe gestiftet habe.

Alison 01.07.2015 08:48

Zitat:

Zitat von gonso58 (Beitrag 1718697)
Das Bild ist vollens unbearbeitet, klar wenn ich das durch DXO jage kommt da ein besseres Ergebnis heraus ...

Kannst du mir bitte endlich verraten wie das Ausgangsbild entstanden ist? Ein Raw kann man sich nicht gänzlich unbearbeitet ansehen, also: wie wurde das Bild im ersten Beitrag gemacht?

dey 01.07.2015 09:07

In dxo8 ist für iso 100 der Wert 0 für alle Entrauschungsparameter sinnvoll. Also nicht deaktivieren, sondern 0.
Einfach mal probieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.