![]() |
Für die Idee, Bildaufbau und Umsetzung :top: -> Ja
|
Aus der Mitte entspringt ein (Energie-)Fluss.
Der Bildausschnitt ist für das Thema perfekt. Die wilde Energie des Wassers und im Gegensatz dazu die konzentrierte kanalisierte innere Energie bilden einen sehr reizvollen Gegensatz und ergänzen sich auch noch dabei. Es wird immer gefordert, dass ein Bild eine Geschichte erzählen soll - und dieses Bild erzählt eine längere Geschichte, wenn man seine Phantasie ein wenig spielen lässt. Es könnte die Inspiration für das Drehbuch eines "Eastern" sein. Ganz eindeutig, JA |
Die erste Langzeitbelichtung eines Wasserfalls die mir gefällt und die nicht kitschig wirkt.
Ja! |
Sehr ausdrucksstark!
Von mir ein Ja! |
Ich bin zwar ansonsten kein Fan von Wattewasser, aber hier passt es im Gesamtzusammenhang mit der Qigong-Übung wunderbar.
Meinen Segen hat das Bild. :top: |
Ich finde das Foto gut gemacht, kreativ und durchaus ansprechend.
Allerdings habe ich auch subjektive Punkte, bei denen ich mit mir ringe: - Die Komposition sagt mir ganz persönlich nach wie vor nicht 100%-tig zu. Das ist rein subjektiv und ich kann die Argumente für diese Komposition auch gut nachvollziehen und wiederfinden. Mein eigenes Bauchgefühl beim Betrachten schreit nur nach der anderen Version. - Ich kenne die Quigong-Philosophie nicht und kann mit der Körperhaltung so erstmal nichts anfangen. Für den Kontakt mit den Elementen hätte ich mir deine Frau auch lieber barfuß gewünscht. - Ich finde den unteren linken Bereich des Bildes ein bisschen zu hell (auch wenn es wahrscheinlich so war). Wenn schon diese ungewöhnliche Komposition, dann könnte man hier mit einem leichten Verlaufsfilter den Blick ggf. noch ein bisschen mehr in Richtung deiner Frau lenken. Da diese Punkte wie gesagt rein subjektiv sind und die Qualität des Ergebnisses unbestritten ist, enthalte ich mich hier dieses Mal. Viele Grüße, Jannik |
Schwere Entscheidung. Ich kann die Faszination des Bildes verstehen, habe aber doch mit Nein gestimmt. Der Grund dafür ist hauptsächlich die Frau im Zentrum. Sie wirkt auf mich einfach extrem angespannt und angestrengt. Das passt für mich nicht zum Rest des Bildes. Ich glaube eine andere Pose und eine leicht andere Komposition (weniger mittig) hätte es für mich rausgerissen.
|
Noringer: Das hast du toll beschrieben. Danke dir dafür!
Jannik: Auch dir danke für deine ausführlichen Gedanken zu dem Bild. EarMaster: Danke für die Erläuterung deiner Nein Stimme. (wobei meine Frau tatsächlich recht muskulös ist für eine zierliche Frau, einfach weil sie schon immer viel Sport macht. Das kann freilich auf dem Bild 'angestrengt' wirken obwohl sie die Bewegungen eigentlich sehr locker und flüssig ausführt. Vielleicht sollte ich mal ein Video machen ;)) Sie steht übrigens nicht im Zentrum des Bildes sondern ein ganzes Stück links ausserhalb der Mitte. ;) Auch den anderen eine großes Danke-Schön für die Kommentare. |
Gerade die schöne, trotzdem weiche Definition der Armmuskeln finde ich toll. Sie zeigen neben dem Wasser eine zweite Energiequelle. "In der Ruhe liegt die Kraft" quasi.
|
Qigong ist nicht irgendeine Pose, sondern ein fester Bewegungsablauf bzw. Bewegungsaktion. In diesem Foto werden viele Qigong Elemente hervorragend dargestellt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |