SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Objektiv Wechsel ohne Staub ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159426)

Erster 19.05.2015 10:29

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1705717)
Aber Strom an bedeutet auch magnetische Felder. Ob das jedoch verstärkt Staub anzieht

Wenn schon, dann aber richtig. "Strom" sorgt in der Tat für ein Magnetfeld. Das hat aber nix mit einem elektrischen (bzw. elektrostatischen) Feld zu tun. Das entsteht nämlich bei Vorhandensein von "Spannung". Die durch die in der Kamera vorhandenen Spannungen entstehenden Felder sind absolut minimal und haben mit dem Staubproblem absolut nichts zu tun. Das Ein- oder Ausschalten der Kamera ändert daran auch nichts.

Statische Aufladungen treten vielmehr auf, wenn sich gegeneinander isoliert angebrachte bzw. selbst nichtleitende Teile in geringem Abstand bei hoher Geschwindigkeit relativ zueinander bewegen und es dadurch zur Ladungstrennung kommt. Ich denke dabei an die Verschlussbewegungen dicht vor dem Sensor.

Saitenschuft 19.05.2015 11:50

Also ich hab nie behauptet, dass der Sensor verdreckt oder einstaubt bei ein- oder ausgeschalteter Kamera, damit hab ich keine Erfahrung gemacht. Ich schalte Sie aus, wenn ich das Objektiv wechsle - das kommt ja nicht ständig vor - und gelegentlich vergesse ich es auch sie auszuschalten.

Ich hab vor einem Jahr den Sensor meiner gebraucht gekauften A57 wechseln lassen - Verschmutzungen unter dem IR-Filter - und vor einem halben Jahr meine Spiegelfolie. Seither hab ich schöne klare Bilder. Staub ist kein Problem, weder auf dem Sensor noch auf der Folie. Es gibt eher mal Flecken durch Tropfen o. ä. auf dem Objektiv. Die sieht man nur in hellen Bereichen und kann die problemlos bei der RAW-Entwicklung beseitigen.

Auf keinen Fall in die Kamera hinein pusten. Hab ich einmal gemacht und geglaubt mein Mund sei trocken genug. War er nicht und ich hatte Tröpfchen auf dem Spiegel.
  • Man kann nicht sofort weiter fotografieren
  • Man muß es vorsichtig trocken wischen (Beschädigungsgefahr!)
  • Eingetrocknete Spucke gibt Flecken und Staub bleibt erst recht kleben

Ansonsten ist eigentlich nur Vorsicht geboten bei Regen, in sehr staubiger Umgebung. Die Kamera nach unten halten schützt davor, dass was hineinfallen kann (vom Baum aus den eigenen Haaren oder der Kleidung). Selten schau ich mal mit der Taschenlampe rein und blase mit dem Blasebalg hinein, falls da was drin ist.
Die Kamera schüttelt ja bei Ausschalten den Sensor damit Staub herunterfällt.

DoctorG 30.06.2016 13:50

Geschiss etc.
 
Ich bin über diese Frage auf das Forum hier gestoßen.
Klar kann man im Fototool bei Fotos später mal etwas wegstempeln und das hier als kleinlich abtun.

Ob das aber richtiger Schmerz ist, hängt doch vom Anwendungsfall ab. Ich habe z.B. meine A7R II nicht zuletzt wegen des 4K-Video gekauft.

Mit was stemple ich denn verteilte Krümmel im Film weg? Geschiss/Kleinlichkeit? Ich kann ganze Filme nicht verkaufen (was ich sonst mache), wenn da Fehler dieser Art drin sind!
Ebenso habe ich Time Lapse-Reihen (also hunderte Bilder für Zeitrafferfilme). Hier ist mir das auch schon passiert, dass ich kleine Krümmel erst am großen Bildschirm entdeckt habe. Schön verteilt natürlich, nicht etwa nur einer - und der nicht etwa im ohnehin unscharfen Bereich. So ein stehender Dot fällt in ziehenden Wolken sowas von auf!!! Einfach mal 300 Bilder nehmen und dort kontextabhängig etwas wegstempeln??? (kaum automatisierbar, da an den Stellen über die Zeit ja immer etwas anderes an Information hinter liegt - nicht statisch wie ein Foto!)
Klar geht das, bildweise etwa. Die damit verbundene Extrazeit ist aber schon irgendwann die, die den damit verbundenen Job infrage stellt: ob ich das Video den Stockagenturen noch anbiete oder ob die Arbeitszeit die zu erwartenden Einnahmen so weit überschreitet, dass das Liebhaberei und keine ertragsfähige Arbeit mehr ist.
Geschiss ist das nicht, zumal diese eigentlich überflüssige Arbeit ja nicht der einzige Editvorgang ist, den man so hat. Gut, wenn das ein Hobby ist und Arbeitszeit keine Rolle spielt, kann man so ran gehen.
Wenn dafür ein ganzer Tag neue Einnahmemöglichkeiten gecancelt werden muss oder eine Reise umsonst war, fühlt sich das ganz anders an - "Gehalt halbiert" gibt es gut wieder.

Also, der Kamerahersteller, der das mal befriedigend löst, kann mein Freund werden.

joko 05.07.2016 18:18

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1704775)
....ich mache das seit Jahren einmal in der Woche so:


https://www.youtube.com/watch?v=lrdkFXsr5Us

So mach ich es auch, hilft der Fotoindustrie zu überleben.:?:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.