![]() |
Zitat:
Wir reden hier von 600-640€ Gruß Thorsten |
Weißt du die Anzahl der Auslösungen, die mit der Kamera bereits gemacht wurden?
Lg. Josef |
Zitat:
|
Lohnt der Kauf einer Sony a850/900
Zu diesem Thema möchte ich doch etwas sagen.
Seit einigen Jahren habe ich 2, jetzt noch eine A 900 und seit kurzem eine A 99. M.E. sprechen Bildqualität und auch Verarbeitung durchaus für A900/850. Die neueren Sony Teile sind mE. in der Verarbeitung deutlich schlechter /billiger geworden. Das bezieht sich keinesfalls nur auf Gehäuse sondern auch auf Objektive und Blitze. A900 ca. 30000 Auslösungen, Sensor- justierung Innerh. der Garantie, einzige Rep.Austausch der Einstellräder.(Fa . Schuhmann, Ich meide Geissler wegen sehr schlechter Erfahrungen.) Bildqualität nach wie vor hervorragend! Die neuere A99 ist wohl rauschärmer wie bereits geschrieben, aber bei Iso 200 zB, absolut gleich. Laut Prospekt der A99 soll die Lebensdauer des Verschluss höher sein als bei der 900,Habe allerdings erhebliche Zweifel an der Lebensdauer der anderen Teile. ME. wurde die Qualität der Verarbeitung heruntergefahren. Beispiel: Objektive zB. 24-70 Z . Das erste Exemplar war nach gut einem Jahr bereits verschlissen und nach einem völlig unsachgemäßen Reperaturversuch Geissler), Totalschaden. Das zweite Exemplar musste bereits nach einem Jahr repariert werden(Mechanischer Verschleiss,div Teile wurden ausgetauscht. ) Stand heute, nächste Reparatur zeichnet sich ab. Gleiches Problem. HVL F 58 AM Batteriefach- deckel defekt. Ersatzteil nicht mehr verfügbar nach ca 4 Jahren. Sony hat angeboten Nachfolgemodell zu liefern, (Preis war aber nicht akzetabel. Fa Schuhmann Herr Mayer hat flexibel eine gute Lösung gefunden. Sehr Lobenswert! Ansonsten wäre es für mich ein ziemlicher Schaden geworden. Abschließend möchte ich festellen, dass die Verarbeitungsqualität seit Minolta Zeiten deutlich nachgelassen hat. D7D , A700, A900, A900,Nex 5, A99 ? (seit 2 Monaten) :evil: Die frühere Generation A900 ist mE. auch wenn die Ersatzteile deutlich teurer geworden sind ,auch nach dem frühen Einstellen der Produktion eine gute Anschaffung. herbyp |
Ich habe eine A900 die ja technisch wie die A850 ist und damit jetzt knapp 100 kAuslösungen damit gemacht. Und bis dato nicht das geringste problem!
|
Für 600 Euro würde ich bei dem Objektivpark zuschlagen. Ich denke, da machst du nicht viel falsch. Man muss halt wissen, dass die A850 kein Iso Monster ist, sonst ist das eine tolle Kamera. Was Haptik und Sucher betrifft, hatte ich bislang noch nichts besseres in der Hand und du kannst dir sicher sein, das waren schon einige Kameras. :lol:
Gruß Wolfgang |
Guten Tag
So habe mir gerade die ganzen Kommentare noch einmal durchgelesen. Ich bin zu dem Entschluss gekommen das ich mir die Kamera kaufen werde. Gehe mal davon aus das es noch möglich ist die Kamera falls defekt zu reparieren. Das Risiko ist halt bei einer gebrauchten Kamera da. Wenn dann der Preis stimmt muss man halt auch mal etwas wagen. Hiermit möchte ich mich bei allen Mitwirkenden bedanken für die vielen Informationen und Anregungen. Hervorheben möchte ich auch den fairen und fachlich guten Umgang miteinander. Gruß Thorsten |
Na dann, viel Spaß mit der Dicken! Wenn ich ab und an mal wieder durch den Sucher einer A850 / 900 schaue, werde ich regelmäßig neidisch. :)
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |