SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sony oder Fujifilm ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158149)

About Schmidt 06.04.2015 08:32

Zitat:

Zitat von Bernd0305 (Beitrag 1693559)
Das kann man so pauschal nicht sagen. Der AF der XT-1 ist in Verbindung mit den richtigen Objektiven sogar sehr flott. Die älteren Objektive, z.B. das 60 mm Macro ist wirklich lahm, aber nicht die neueren.

Die Fujis sind generell durch Firmware Updates sowohl bei Objektiven als auch bei Body´s schneller geworden. Dass ein Macro langsam ist, ergibt sich aus der Tatsache, dass es sich um ein Macro handelt. Diese sind alle langsam, weil der Schneckengang weiter verläuft als bei anderen Objektiven. Sie sind beim Fokussieren viel feiner, deshalb auch genauer.

Gruß Wolfgang

rikov6 06.04.2015 09:27

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1693532)
Hallo Richard,

meinst du das Format oder die BQ des MFT Sensors?

Hallo Hannes,

meine in erster Linie die Größe des Sensors. Ich liebe ja das Freistellen, und da ist meiner Meinung nach die Fuji 's mit den richtigen Objektiven einfach genial (35 1.4 oder auch das 56 1.2). Natürlich kosten die auch ne Stange Geld. Aber diese Linsen sind einfach genial. Da kommt eine Olympus einfach nicht ran.

Und auch die Bildqualität der Kitlinse (14-42 II glaube hatte ich) hat mich echt enttäuscht.

Aber mit den richtigen Linsen ist auch das Olympus System sicher klasse (und vor allem der AF ist wohl der beste von allen Syxstemkameras).


Zitat:

Zitat von kibo (Beitrag 1693553)
Vom Sucher war noch wenig die Rede - den finde ich - etwa bei der X-T1 - grandios.
LG Karl

Stimmt! Der ist echt der Hammer.

Zitat:

Zitat von Bernd0305 (Beitrag 1693559)
Das kann man so pauschal nicht sagen. Der AF der XT-1 ist in Verbindung mit den richtigen Objektiven sogar sehr flott. Die älteren Objektive, z.B. das 60 mm Macro ist wirklich lahm, aber nicht die neueren.

Ist schon richtig. Der Af ist im normalen Modus durch die Updates um einiges schneller geworden, jedoch im Vergleich zu meiner A77 II (und die a6000 sollte doch ähnlich sein) doch spürbar schwächer. Vor allem der AF-c Modus ist für meine Verhältnisse leider fast unbrauchbar bei der Fuji. Aber das ist ja bei allen Systemkameras so. Deshalb habe ich ja noch eine A77 II. ;-)

ericflash 06.04.2015 20:19

Die genannten Linsen kosten aber auch richtig Schotter und gibt es bei MFT genauso. Ich will hier das System nicht komplett verteidigen, aber es gibt z.B. die Voigtländer Objektive für MFT. Die kosten zwar einiges aber auch nicht mehr als die Fuji. Das Kitobjektiv ist indessen wirklich nicht das allerbeste.

rikov6 06.04.2015 21:56

Es hat sicher jedes System ohne Zweifel seine Vor- und Nachteile.

Jedoch bekommt man bei Fuji im Vergleich zu Olympus doch für relativ kleines Geld eine Spitzen Kitlinse 18-55 2.8-4 für ca. 300€ und für nochmal knapp 350€ ein 35 1.4!

Dann noch X-e 2 Gehäuse um 400€. Dann hat man für knapp grob 1000€ (Gebrauchtpreis) schon eine echt klasse Lichtstarke Ausrüstung.

Für das Geld bekommt man bei Olympus (da legt man für schon mal einen 1000er für das 12-40 2.8 hin) bzw. Sony einfach nichts vergleichbares.

Aber wie gesagt, man muss die Bedienung mögen und der AF ist sicher nicht der schnellste.

dinadan 07.04.2015 10:10

Zitat:

Zitat von rikov6 (Beitrag 1693830)
Jedoch bekommt man bei Fuji im Vergleich zu Olympus doch für relativ kleines Geld eine Spitzen Kitlinse 18-55 2.8-4 für ca. 300€ und für nochmal knapp 350€ ein 35 1.4!

Der günstigste Preis für den X-E2 Body ist 699 Euro, zusammen mit dem 18-55 Kit nicht unter 1000 Euro. Der beste Preis für das 35mm f1.5 ist 529 Euro. Alles Preise im Versandhandel über Geizhals.de. Fuji baut schöne Objektive, ist aber nicht günstig zu haben.

rikov6 07.04.2015 10:14

Wie geschrieben ging ich vom Gebrauchtwarenmarkt aus.
Da werden diese so um diese Preise gehandelt. Natürlich "günstig" ist relativ aber für die Leistung finde ich den Preis doch angemessen.

Murdoch² 07.04.2015 10:18

Also ich habe das Gefühl dass hier insgesamt recht viel Äpfel und Birnen in einen Topf geworfen werden.

Wie kann man zb gebrauchtpreise zum schön rechnen heran ziehen?

dinadan 07.04.2015 10:28

Zitat:

Zitat von rikov6 (Beitrag 1693905)
Wie geschrieben ging ich vom Gebrauchtwarenmarkt aus.

Das hatte ich übersehen. Warum vergleichst du dann mit dem Neupreis beim Olympus? Für 1000 Euro gibt es gebraucht auch eine schöne a6000+Objektive.

rikov6 07.04.2015 10:33

Ich verteidige kein System, und rede auch keine schlecht. Jedes hat seine Vor und Nachteile. Ich fotografiere ja selbst mit einer Sony. ;-) Aber bei den E-Mount Kameras fehlt es meiner Meinung einfach noch an den Objektiven. Und bei Olympus bekommt man auch nichts geschenkt.

Man kann es auch mit Neupreise rechnen:

Neupreis: X-e2 inkl. 18-55 2.8-4 = 1004€ / Sony A6000 inkl. 16-70f4 = 1379€ / Olympus m10 inkl. 12-40 f2.8 = ca. 1500€

Wobei man sagen muss das 12-40 2.8 von Olympus ist wahrscheinlich doch ein wenig über den anderen beiden anzusiedeln, obwohl ich es selber nicht kenne.

Murdoch² 07.04.2015 10:42

Also das sind für mich immer noch keine wirklichen vergleiche insbesondere wenn man den ausgangsthread betrachtet.

Also laut Tests ist im übrigen das olympus Kit besser wie das Sony Kit. Und getestet wurde das pancake. Das dicke ist nochmal etwas besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.