SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Einstieg in RAW!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157834)

About Schmidt 02.05.2015 08:25

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1701266)
bei RAW+JPEG komme ich mit der ganzen menge an den daten durcheinander.
Aber falls jeman so nen "Universalpreset" verwendet, wäre mir sehr damit geholfen.

Warum kommt man dann durcheinander? Man kann sich doch die RAW und JPG getrennt voneinander darstellen lassen. Wenn ich nun das RAW zum JPG oder umgekehrt suche, brauche ich nur nach der Bildnummer zu suchen.

Ein Universalpreset bei RAW ist unsinnig. Warum? Weil man damit genau die Vorteile eines Raw-Converters zu nichte machen würde. Seine Stärke ist die individuelle Einstellung jedes einzelnen Bildparameters zu jedem einzelnen Foto. Wer sich diese Arbeit nicht machen will, ist bei RAW einfach falsch. "Dunkelkammer" war schon immer Arbeits- und Zeitintensiv. ;)

Gruß Wolfgang

dey 02.05.2015 08:31

Ein universelles Preset ist absolut nicht unsinnig, wenn man keine jpg ooc hat.
Was soll diese Bevormundung?

About Schmidt 02.05.2015 09:05

Das hat doch nichts mit Bevormundung zu tun.

Wenn ich fertige Bilder haben will, bei denen ich nicht viel oder gar nichts verändern will, nehme ich JPG.

Wenn ich frei über die Einstellungen meiner Bilder verfügen will, halt RAW. Dann allerdings muss ich mir auch die Zeit nehmen, und alles einzeln einstellen.

Verwende ich dann doch Voreinstellungen, die bei jedem Bild die gleichen sind, dann überlasse ich das gleich der Kamera, mache JPG, denn das kann die besser. Sicherlich kann ich bei einer Serie, die gleichen RAW Einstellungen benutzen, dazu hat LR ja sogar extra ein Button.

Aber, und ich denke da geben mir viele recht, ist es doch gerade das, was das RAW aus macht, dass ich alles und jedes bei jedem einzelnen Bild ganz individuell einstellen kann. Und das ist, um wieder zur Bevormundung zurück zu kommen ein Fakt und eben keine Bevormundung.

Gruß Wolfgang

John Doh 02.05.2015 10:01

@Schimidt,

sicherlich hast du recht was die individualität der Bilder angeht.
Aber bei der Frage auf den Letzten 2-3 Seiten geht es darum ein Automatismus zuhaben a la JPG OOC denn noch ein Flexibilität der RAW's dabei nicht zu velieren.


@ dey,

dies war auch meine Idee :)

kannst du bitte kurz erklären was USM bedetet?
Werde paar Versuche mit C1 starten ob ich JPG OOC nachbilden kann

@all,

kann mir vileicht jeman die Einstellungen für 77II empfehlen?

TY

JD

dey 02.05.2015 10:06

Deine ursprüngliche Vormulierung bevormundet sehr wohl.
Ich habe KEINE jpg ooc. JD denkt über den gleichen Weg nach.
Und dann ist es sehr wohl wichtig und richtig (ein) Preset(s) für RAW zu haben.
Grundsätzlich ist Weg langsamer und aufwendiger, als raw + jpg.
Manchmal aber auch vorteilhaft.

Gestern habe ich Westernreitsport fotografiert.
Aussortieren von nur RAW geht in C1 flott. Mit der Doppelwelt RAW & JPG ist das sicherlich aufwendiget.
Ein bisschen beschneiden war bei fast allen notwendig. Die meisten waren danach Ok.
Und die Wenigen, die dann doch moch mehr Bearbeitung brauchten waren dann schon RAWlinge: kein Suchen oder Wechseln.

Das ist (m)ein Weg, wie es funktioniert. Dafür brauche ich Presets.

dey 02.05.2015 10:09

USM
UnScharf Maskieren
Das ist die Schärfungsmethode von C1 mit den üblichen USM-Parametern.
Stärke
Radius
Schwelle

Das findest du sicherlich auch in der Hilfe oder du googelst das. USM sollte man verstanden haben!!!!

Murdoch² 02.05.2015 10:40

Raw und jpg.... Was das soll ausser platzverschwendung habe ich noch nie verstanden.

dey 02.05.2015 11:54

Wer kein ordentlich funktionierendes Standardpreset hinbekommt braucht jpg ooc, um schnell an jpg zu kommen.

Oldy 02.05.2015 11:56

Zitat:

Und dann ist es sehr wohl wichtig und richtig (ein) Preset(s) für RAW zu haben.
Auch ich halte das für unsinnig. Bilder müssen individuell entwickelt werden, wenn man das Maximum herausholen will. Presets kann man für spezielle Bildstile nach der Entwicklung verwenden, aber nicht für die Entwicklung an sich. Dafür ist jedes Bild viel zu individuell.
Wer es dennoch tut, nimmt bewusst in kauf, nicht das Maximum aus seinen Bildern herauszuholen.

Oldy 02.05.2015 12:00

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1701393)
Wer kein ordentlich funktionierendes Standardpreset hinbekommt braucht jpg ooc, um schnell an jpg zu kommen.

Was für eine seltsame Aussage??? RAW kann man nur mit Standardpresets hinbekommen? Und wieso am Ende ein jpeg?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.