![]() |
Wenn du Zeit hast und und und ... dann kann des schon sein das dein Hirn es in deiner Sichtweise besser hinbekommt.
Aber beim arbeiten hat ma für sowas keine Zeit - ich muss mich auf das geschehen konzentrieren - nicht auf die Kamera. Die muss Ergebnisse bringen - Thats it. Des ist kein Spielzeug , sondern ein Werkzeug. Und bei 2.000 Bildern bei einem Tag Hochzeit soll die Ihre Arbeit leisten. |
Ich sehe es wie mrrondi. Auto Iso wurde nicht umsonst erfunden. Bei der Alpha99 stelle icg mir ISO1600 ein und los gehts. So verpasst man nichts wenn man nicht ständig an der Kamera herum fummelt.
|
Zitat:
Richtig ist: Die Automatiken sind gut und bequem. Richtig ist auch: 2000 Aufnahmen bringe ich von einem 2-Std.- Rock-Konzert mit manuellem Einstellen der Kamera(s) und manuellem Fokussieren nach Hause, wo die Automatiken mit mir nicht mithalten können. ;) Bis da ein AF bei Dämmerlicht (zu oft falsch) fokussiert hat, habe ich 3 mal abgedrückt. |
Ich bin da voll und ganz bei Screwdriver!
Automatik schön und gut, aber wenn man einmal mit der Kamera verwachsen ist (das dauert natürlich seine Zeit und Übung!), also nicht mehr wirklich nachdenken muss, sondern einfach selber automatisch handelt und Veränderungen vornimmt, dann kann das nur schneller und effektiver sein. Da möchte ich nun auch gerne hin, habe ich mir vorgenommen. Oft ist ja auch eine „falsche“ Belichtung die Richtige. Die Kamera versucht alles immer in Balance zu halten, aber eine leichte Über- oder Unterbelichtung stärkt das Motiv sehr oft ungemein. Und was machen wir dann? Bei der Bearbeitung im Nachhinein die gewünschten „Fehler“ wieder einbauen und an der Belichtung schrauben… :crazy: |
Zitat:
Normalerweise bekommt die Presse 2-3 Lieder am Anfang des Konzerts um die Bilder zu schiessen. Thats it. Früher haben da 72 Bilder aus 2 Filmen reichen müssen. Des war ein Anspruch. Wir reden hier von ein Reportage wo ned nur 5 Typen auf der Bühne fotografieren soll die a Busserl rumhüfpen. Dieser Vergleich spricht schon dafür das du wohl noch keine Reportage fotografiert hast. |
Zitat:
Und wenn des DEINE Kamera nicht besser kann solltest dir ne BESSERE kaufen. Vielleicht liegt auch hier der unterscheid zwischen den Hobbyteilchen und den Profigeräten ? Und Überbelichten oder Unterbelichten ? ja gibts für sowas nicht ne Belichtungskorrektur die zufälligerweise bei einer A99 gleich neben dem Auslöser liegt ;-) Merkst was ? |
Zitat:
Andere Sichtweisen, sind halt andere Sichtweisen. Darüber kann man nachdenken, seine Erfahrungen und Gedanken mitteilen und entsprechende Anregungen geben. Merkst Du jetzt was? ;) Du kannst machen, was Du möchtest. Die Kamera als Argumentation ins Rennen zu schicken, ist recht polemisch. Netter Versuch. Nur weil die A99 das Ende der aktuellen Fahnenstange bedeutet sind Deine Ausführungen jetzt zwangsläufig besser? Zumindest jedoch nicht profihaft. Meine 77ii hatte definitiv mit dem AF Probleme, wenn sich mehrere Leute im Bild befanden. Zugegeben, das kommt auf einer Hochzeit recht selten vor, aber ich habe es dennoch gewagt, manuell zu fokussieren, was Dank Kantenanhebung mehr als einfach und zügig funktioniert. |
Warum hat deine A77II Probleme mit dem AF wenn mehrere Personen auf dem Bild waren ?
Wenn man die A77II auf Spotmessung stellt dann stellt Sie doch dort scharf wo du willst - egal vielviel Menschen auf dem Bild sind. |
Vielleicht ist ja die Gesichtserkennung aktiviert? Ich kenne das von meiner Olympus. Wenn man Gesichtserkennung (die übrigens bei Olympus sehr gut ist) einschaltet, dann zieht diese immer vor dem eingestellten AF Feld. Heißt sobald er ein Gesicht erkennt, wird nur mehr das scharf gestellt. Ich dachte nie, dass ich so etwas mal nutzen würde, aber bei der letzten Event Reportage hat mir das richtig gut geholfen. Also ich persönlich nutze die Halbautomatik gerne. Gerade in dunkleren Sälen am Abend bei Hochzeiten oder Feiern kommt man rein manuell schon sehr schwierig mit. Da verlasse ich mich gerne auf die Halbautomatik. Warum auch nicht dafür wurde sie ja gemacht :top:
Ich kann aber auch verstehen, wenn jemand lieber rein manuell alles einstellt. |
Zitat:
Im reinen Automatik-Modus funktioniert die Spotmessung nicht. Da sucht sich die Kamera, was sie meint. Gesichterkennung war auch nicht hilfreich. (bei einzelnen Portraitshootings nutze ich die aber auch gerne am Anfang zum warm werden) AF Objekt Verfolgung habe ich noch nicht so ganz raus, wie die Einstellungen sein müssen. Manchmal klappts, beim nächsten Mal wiederum nicht. Aber das liegt an mir, weil ich mir nie merken kann, wie es eingestellt sein muss. Liegt dann also eher am Bediener, anstatt am Profi- oder Amateurgerätschaft. Ich finde die manuelle Variante dahingehend vorteilhaft, weil ich mir die Tiefenschärfe und Fokus bewusst aussuchen kann. Iso und Verschluss daran anzupassen, ist dank der beiden Räder ja relativ einfach. Und wenn die beiden erst einmal stehen, sind die Folgebilder auch schnell gemacht, weil sie oft auf der selben Grundlage basieren. Mit der Automatik können 5 gleiche Bilder vom selben Motiv im Abstand von wenigen Minuten unterschiedlich aussehen, nur weil man sich ein paar Millimeter bewegt oder die Kamera zwischendurch abgesetzt hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr. |