turboengine |
26.06.2016 11:47 |
Zitat:
Zitat von Schmiddi
(Beitrag 1831832)
Ich könnte Marketing :twisted::twisted::twisted:
Nur bei der Tiefenschärfe hat das mit f4 nix zu tun
|
Marketing scheint dann das Gegenteil von Physik zu sein. :lol:
Wenn Du dasselbe Rauschen im fertigen Bild beim MFT wie beim VF haben willst musst Du diesselbe Lichtmenge einsammeln. Das geht beim Sensor mit einem Viertel der Fläche durch Vervierfachung der Belichtungszeit oder durch Aufblenden um zwei Blenden.
Um also dasselbe Bild eines rennenden Fussballspielers im Flutlicht wie bei KB bei 600mm, ISO 1600, 1/1000s und Blende 4 zu erhalten, müsste man bei MFT
300mm, ISO 400, 1/250, f /4 wählen - rennender Fussballspieler unscharf
oder
300mm, ISO 400, 1/1000s, f/2 wählen.
Ein 300mm f2.0 auch für MFT dürfte so in Richtung 15-20 kEuro gehen, also deutlich teurer als ein VF 4/600.
Es gab mal ein Nikkor 2/300 für Olympia in Los Angeles. http://www.mir.com.my/rb/photography...if20/index.htm
|