SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Der Wolf kommt näher. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156978)

Conny1 01.03.2015 21:49

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1682133)
Wenn ich mir das Gemecker der Waldbesitzer und das Stöhnen der Jäger über den Aufwand der Kontrolle des Rehwild-Überbestandes anhöre, und die massive Zunahme der Wildschweine durch den Maisanbau sehe, dann wären ein paar Wölfe hier genau richtig.

Ähnliches gilt auch für die Region in der ich mittlerweile lebe (Oldenburger Land). Hier gibt es zum Teil mehr Wildschweine als Bewohner in den Dörfern, Monokultur (Mais) bis zum Horizont. Wildunfälle mit Wildschweinen sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Der Wolf ist, ich schrieb es bereits, auch weil er hier regulierend eingreifen kann, mir sehr willkommen. Ich konnte in Kanada freie Wölfe beobachten und hoffe, dass ich in absehbarer Zukunft auch hier die Gelegenheit erhalte .... sie sind schon da. :-)

Ergänzung: Wer in der Gegend ist, sollte einmal das "Wolfscenter Doerverden"
besuchen. Herr Faß und Frau sind ausgewiesene Experten in Sachen Wolf.

http://www.wolfcenter.de/Vision-Standpunkte.html

T.Hein 02.03.2015 11:02

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1682133)
Die Rinder hier in der Gegend sind wehrhaft genug um für Wölfe uninteressant zu sein: die Mutterkühe kommen sofort an, wenn ein Hund in Zaunnähe auftaucht und lassen keine Zweifel aufkommen, was bei weiterer Annäherung geschehen wird: die sind alle behornt und wissen auch, wozu der Kopfschmuck gut ist.

Naja, also ganz so einfach ist das wohl doch nicht: http://www.maz-online.de/Lokales/Obe...etoetet-worden.
Wie sollte das auch, immerhin töten Wölfe in Nordamerika auch Bisons und Elche.

Sorry, Video wieder entfernt. War wohl ein Fake, war aus Amiland und wohl auch ein Kojote, der sich da nen Fifi aus der Hütte geholt hat.
Bin aber trotzdem mal gespannt, was passiert, wenn der erste Wolf an den Mülltonnen vom Waldkindergarten gesichtet wird oder nach ner ernsten Konfrontation zwischen halbwüchsigen Wölfen und Kindern.

Wohl gemerkt, ich freu mich auch über die Rückkehr der hier früher heimischen Tierarten, beim Wolf bin ich mir aber nicht mehr so sicher und hier hörts meiner Meinung nach aber auf:http://www.siegener-zeitung.de/siege...2fd7fef3a48-ds

Andererseit frag ich mich, mit welchem Recht verlangen wir von den Indern ihre Tiger leben zu lassen, wenn wir nicht bereit sind, hier mit so vergleichsweise harmlosen Tieren zu leben.

Irmi 02.03.2015 18:41

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1682291)
...

Andererseit frag ich mich, mit welchem Recht verlangen wir von den Indern ihre Tiger leben zu lassen, wenn wir nicht bereit sind, hier mit so vergleichsweise harmlosen Tieren zu leben.

Das frag ich mich auch. :top:

goethe 02.03.2015 20:31

Die Wölfe sind willkommen!
Doch zur notwendigen Bestandsregulierung von Wildschweinen können diese paar Exoten nichts bewirken, weil die Wildschweine von der Jägerei vielerorts zwecks Jagdvergnügen angefüttert werden.
Klaus

Irmi 02.03.2015 20:33

Ja, im Auto manches Jagdbetreuers stehen auch zu jeder Jahreszeit Eimer mit Mais im Auto. :roll:

BeHo 02.03.2015 20:43

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1682507)
[...]weil die Wildschweine von der Jägerei vielerorts zwecks Jagdvergnügen angefüttert werden[...]

Vielleicht informierst Du Dich einfach mal über Sinn und Zweck von Kirrungen? :roll:

Irmi 02.03.2015 20:47

Bernd, im Winter, bei hohem Schnee vielleicht ok, aber im Sommer, Frühjahr und Herbst :roll:

deranonyme 02.03.2015 21:04

Bei uns in Ostsachsen gibt es, ja man kann fast sagen reichlich Wölfe. Es gibt auch regelmäßig Verluste bei den Schafbesitzern. Ganz so einfach sind die Wölfe nicht davon abzuhalten sich leichte Beute zu holen wo keine Schutzmaßnahmen getroffen wurden. Ich habe auch schon einen Wolf gesehen; außerhalb des Ortes. Meine Frau hat eines Wintermorgens einen zwei Grundstücke weiter auf der eingezäunten Wiese gesehen. Er hat die Stelle gesucht wo er rein gekommen ist. Und hier gehen die Kinder auch morgens im dunklen zum Bus. Bis jetzt sind alle wieder nach Hause gekommen. Das die Wölfe hier so hungrig sind das Sie Menschen anfallen ist auf Grund des Wildbestandes wohl kaum zu erwarten. Allerdings haben sie den Bestand an Reh- und Muffelwild doch schon reduziert. Bei der Hirschbrunft habe ich aber noch keine starken Hirsche vermisst. Auch Frischlinge sollen sie recht gern mögen. Ich gehe davon aus das sie hier ihren Platz finden können.

02.03.2015 21:07

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1682520)
Bernd, im Winter, bei hohem Schnee vielleicht ok, aber im Sommer, Frühjahr und Herbst :roll:

Eine Kirrung ist keine (Winter-)Fütterung.
Wie Bernd schon schrieb........einfach mal informieren.

BeHo 02.03.2015 21:09

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1682520)
Bernd, im Winter, bei hohem Schnee vielleicht ok, aber im Sommer, Frühjahr und Herbst :roll:

Eine Kirrung ist keine Fütterung und es gibt strenge Auflagen. Wildfütterungen und Ablenkungsfütterungen gibt es zwar auch, aber von Schwarzwildfütterungen wüsste ich jetzt nichts.

Verantwortungsvoll angelegte Kirrungen werden aber gerne mal von Nichtjägern missbraucht, um dort verbotenerweise Essensabfälle, Altbackenes o.ä. auszubringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.