SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Sternenhimmel/Milchstraße Fotografieren. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155529)

TONI_B 30.12.2015 08:54

Deine Frage ist zwar nicht wirklich eindeutig, aber dieser Timer kann alles, was für Astroaufnahmen notwendig ist.

Eine Variation der Belichtungszeiten zwischen 21, 22 und 23s ist nicht notwendig - da wirst du kaum einen Unterschied sehen.

aidualk 30.12.2015 09:33

Davon abgesehen haben wir kürzlich festgestellt, dass die Sony Kameras bei der Vorgabe 20 Sekunden ohnehin mehr als 21 Sekunden tatsächlich belichten, bei Vorgabe 30 Sekunden genau 32 Sekunden belichten. Von daher ist eine so exakte Einstellung in diesen Bereichen ohnehin 'Makulatur'.

Stechus Kaktus 30.12.2015 10:09

Abgesehen vom Funkmodul scheint das ja der gleiche zu sein, wie der, den ich oben
verlinkt hatte.

Damit kann man die Anzahl der Aufnahmen, das Aufnahmeintervall und die
Belichtungszeit (Kamera in Bulb) in Sekundenschritten einstellen. Diese sind während
der Aufnahme nicht variabel. Belichtungsreihen kann man damit nicht machen, das
braucht man hier aber auch nicht.

Patrick M 01.02.2016 14:39

Da die Suchfunktion mich gerne im Stich lässt frage ich mal hier nach. Kennt ihr eine App für Android die zuverlässige Vorhersagen bezüglich klaren Himmels bietet?

TONI_B 01.02.2016 14:47

Zitat:

Zitat von Patrick M (Beitrag 1787077)
...die zuverlässige Vorhersagen bezüglich klaren Himmels bietet?

Das kann keine App und kein Programm! :lol:

Halbwegs brauchbare Links:

http://www.space-agents.de/modules.p...ttervorhersage

https://www.meteoblue.com/de/wetter/...chland_2867714

Aber auch die irren oft genug...:twisted:

Patrick M 01.02.2016 15:30

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1787084)
Das kann keine App und kein Programm! :lol:

Halbwegs brauchbare Links:

http://www.space-agents.de/modules.p...ttervorhersage

https://www.meteoblue.com/de/wetter/...chland_2867714

Aber auch die irren oft genug...:twisted:

Vielleicht habe ich ein wenig zu blauäugig formuliert :D
Vielen Dank für die Links!

usch 01.02.2016 21:02

Ich benutze diese:

http://www.exsate.com/products/goldenhour/

Die Wettervorhersage geht im Stundenraster bis zu zehn Tage in die Zukunft, logischerweise mit abnehmender Genauigkeit. Daneben kennt das Programm auch Sonnenstand und Mondphasen, und man kann komplexe Bedingungen speichern, z.B. "Nebel bei Sonnenaufgang" oder "wann steht der Vollmond bei maximal 20% bedecktem Himmel in östlicher Richtung 2° über dem Horizont".

Patrick M 23.02.2016 13:51

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1787214)
Ich benutze diese:

http://www.exsate.com/products/goldenhour/

Die Wettervorhersage geht im Stundenraster bis zu zehn Tage in die Zukunft, logischerweise mit abnehmender Genauigkeit. Daneben kennt das Programm auch Sonnenstand und Mondphasen, und man kann komplexe Bedingungen speichern, z.B. "Nebel bei Sonnenaufgang" oder "wann steht der Vollmond bei maximal 20% bedecktem Himmel in östlicher Richtung 2° über dem Horizont".

Habe die App jetzt schon was länger installiert und bin recht zufrieden damit muss ich sagen.
Dankeschön!

Aries 14.03.2016 21:08

Hallo,

ich habe mir vor Kurzem die A58 gegönnt und möchte auch gerne mal den Nachthimmel fotografieren.

Leider habe ich absolut noch keine Erfahrungen sammeln können und da ich 24/7 Notdienst habe, habe ich wenig Zeit mir alles selber beizubringen.

Ich habe mir auch gleich das Buch zur A58 gekauft, es ist recht informativ allerdings steht nicht beschrieben wie man einen Nachthimmel fotografiert bzw. wie man die Kamera einstellen muss.

Also stehe ich nun vor der Kamera wie ein Ochse vorm Scheunentor...

Kann mir bitte einer erklären wie genau ich die Kamera einstellen muss, zumindest die Grundlagen. Einiges konnte ich hier ja schon raus lesen.

Gerne auch per PN.

Liebe Grüße,

Jan

TONI_B 15.03.2016 09:22

AF ausschalten, am besten wäre überhaupt ein MF-Objektiv. Sucherlupe aktivieren und auf hellen Stern oder Mond fokussieren. Stabiles Stativ ist Pflicht!

Fernlöser oder zumindest 2s Selbstauslöser verwenden.

ISO800-ISO3200 je nach Geschmack, wie viel Rauschen zu haben willst.

Zeiten im Bereich von 1-30s je nach Brennweite. Bei WW gehen durchaus 15-30s.

Offene Blende, wenn es eine gute Festbrennweite ist. Bei Zooms wird es wohl f/4 oder f/5,6 werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.