![]() |
@Anthem:
Ganz bestimmt nicht! Er bschimpft seine Zielgruppe?! Was soll das bringen? Beweis / wie komme ich darauf (auf die Zielgruppe): Zitat:
|
Das ganze Geschwurbel ist extrem anstrengend zu lesen, deshalb habe ich es mir auch nicht vollständig angetan. Natürlich ist es in erster Linie extrem provokativ, aber in einzelnen Dingen steckt schon ein Körnchen Wahrheit drin, anderes wiederum ist maßlos überzogen.
Zitat:
Der Großteil scheitert aber an der Bildidee und der Umsetzung derer. Das kann spontan oder konzeptionell erfolgen aber in erster Linie ist Kreativität gefragt. Ich denke da trennt sich die Spreu vom Weizen. Gruß Roland |
Ich habe schon ein Problem mit Titeln wie "Verblödunge der Fotografie ...oder=>".
Wenn man dauernd einfordert, dass gefälligst alle Bilder zeigende Fotografierenden das Fotografenhandwerk erlernen sollten, sollte man vielleicht auch mal daran denken, dass es auch in der schriftlichen Kommunikation nicht allzu schwer zu erlernende Regeln gibt. :P Zum verlinkten Artikel bzw. dessen Urheber: Setzen, Sechs! Mit Fleißpunkt vielleicht eine Fünf minus. Bei dem Thema fällt mir gerade der Nachbar Kurt ein. Schade, dass es den anscheinend nur noch im Archiv gibt. :( :( :( |
Da ist wohl ein moderner Zarathustra vom Berg gestiegen und läßt uns teilhaben an seiner Weisheit.
Danke dafür. Hat von Euch jemand ein Impressum gefunden, damit man den Zarathustra auch mal besuchen kann? |
Zitat:
|
Es ist doch hier, wie in jedem Beruf. Es gibt "ungelernte", die besser sind als mancher Meister. Das ist zwar nicht die Regel, aber bekannter weise bestätigen Ausnahmen die Regel.
Nun will ich nicht sagen, dass es generell so ist, doch habe ich selbst gesehen, was Fotografenmeister und Meisterrinnen so manchmal abliefern und das ist mehr als traurig. Es gibt hier wie da Fotografen, die mich immer wieder aufs neue erstaunen und umgekehrt fotografieren sowohl Gelernte- als auch Hobbyfotografen eine menge Mist zusammen. Für mich gilt immer noch folgendes: Wer ist Meister, der was ersann. Wer ist Geselle, der was kann. Wer ist Lehrling - Jedermann. Daran ändert auch das Geschriebene nichts. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Handys; Viedeorekorder; DVD-Player; Fernsehgeräte; Autoradios; Küchenmaschinen; Waschmaschinen - ja sogar Autos :cool: Alles Dinge die man sich Anschafft ohne zu wissen wie alles funktioniert und bei vielen Dingen wird man nie erfahren was sie alles können und was man damit machen könnte wenn man nur lernen würde wie es funktioniert und wie man es bedient. Torsten |
Lest mal die Seite "Über" zu diesem Blog-> Link
Speziell den Eintrag vom 21.1.15 Da werden Leser, die in Foren diesen Blog kritisch betrachten und kommentieren als "Forenvollpfosten", "Scheißhausphilosophen", "aufgeblasene Verbalstukkateure" (was ist das?), "Ar...löcher", "Alkoholiker" und "depressive Loser" beschimpft. Passt irgendwie ins Bild und sorgt dafür, dass ich mich mit diesem Blog nicht weiter auseinander setzen will. |
Zitat:
Ich finde, so langsam wird die Zahl der Beiträge hier über diesen "Blog" zu viel der Ehre für ihn. ;) |
1
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |