SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Abschied nach 36 Jahren Treue ,mein Saba 9250 abgeraucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154806)

fornie 31.12.2014 14:55

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1660557)
Eine Box umpolen (Beide Adern gegeneinander tauschen) und alles ist gut.

Na ja, er sollte schon die Kabel der falsch angeschlossen Box tauschen.
Die korrekte Polung kann man mit eine normalen 1,5V Batterie ja leicht herausbekommen. Schließt man die Batterie an die Box an, sollte bei korrekter Polung die Bassmembran nach außen schwingen. Aber bitte immer nur kurz anschließen;)

Porty 31.12.2014 15:02

Ich hab mir eben die Liste angeschaut und bin bei dem Pioneer XC-P01 über folgendes gestolpert:

Kanäle: 2.0 • Leistung 4Ω: 75W/Kanal • Anschlüsse: USB 2.0 2.0 • Tuner: UKW • Stromverbrauch: 48W (max), 0.25W (Standby) • Abmessungen (BxHxT): 285x88x287mm • Gewicht: 4.10kg

Wie soll das denn gehen? Ist das ein Perpetuum Mobile????

Soviel zum Thema moderne Geräte (oder modernes Marketing) :roll::twisted:

Michael

Porty 31.12.2014 15:04

Zitat:

Zitat von fornie (Beitrag 1660562)
Na ja, er sollte schon die Kabel der falsch angeschlossen Box tauschen.
Die korrekte Polung kann man mit eine normalen 1,5V Batterie ja leicht herausbekommen. Schließt man die Batterie an die Box an, sollte bei korrekter Polung die Bassmembran nach außen schwingen. Aber bitte immer nur kurz anschließen;)

Ich glaube nicht, das bei den Brüllwürfeln die Phasenlage wirklich eine Rolle spielt....;)

Michael

duncan.blues 31.12.2014 15:48

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1660566)
Leistung 4Ω: 75W/KanalStromverbrauch: 48W (max)

Wie soll das denn gehen? Ist das ein Perpetuum Mobile????

Diese Art Leistungsangaben kennt man insbesondere von Aktivboxen für PCs. Da steht dann "200 Watt" auf der Packung und das Steckernetzteil liefert gerade einmal 10 Watt. :crazy:

Siehe: Musikleistung - Begriff PMPO :roll:

steve.hatton 31.12.2014 15:49

Mein geliebter HArman-Kardon mit ca. 15+ Jahren auf dem Buckel entschloss sich auch kurz vor Weihnachten die Kommunikation mit der Fernbedienung ohne den User selbst zu gestalten...also zwischendrin einfach mal voll laut oder ganz leise...wie er meinte...

Also ab in die Tonne.

Mein HiFi-Fritze und ehemaliger Sony Kamera Lieferant in Augsburg teilte mir mit, dass ein neuer unter 500 € Müll ist...alle Plastik und kein ordentlicher Klang.

Alos kaufte ich einen Panasonic VSX924. War dann doch ein paar Euronen unter 500 aber tut seinen Deinst absolut hervorragend - auch mit nur 2 angeschlossenen Laufsprechern. (Einmessung erfolgt automatisch, man kann ihmn als Stereo-Amp oder afaik als 7.1 betreiben.)

Übrigens Watt beziffert die Leistungsabgabe beim Verstärker und beim Laufsprecher die max. Leistungsaufnahme, nicht die Laufstärke; vergleichbar mit Bezinverbrauch beim Auto!!! Ich kenne aber erstaunlicherweise niemand der stolz darauf ist 25l/100km ins Auto zu schütten....

Zurück zum Amp; er hat genügend Power - ich glaube 5 x 150 W und man kann sogar zwei Zonen definieren, also bei uns die im Nebenraum befindliche Küche mit sep. Lautsprechern separat beschallen, ob vom IPod, NAS, CD etc....
Und WifI hat er auch....

Das schönste ist m.E. die Verbindung vom HD-Recorder und TV etc per HDMI was bedeutet, dass der Kerl automatisch weiß, dass ich den Fernseher angemacht habe und damit sich auch einschaltet und die unterdimesionierten TV-Speaker stumm bleiben.

Dass man das Teil noch vom iPhone, iPad oder Android-Tabletten aus steuern kann, ist auch ganz nett.

Ich verlasse mich da komplett auf meinen Händler, der mit auch seinerzeit die Sony DSC-S75 verkaufte und den Harman-Receiver sowie den letzten Panasonic Röhren TV, der im Media Markt als Schnäppchen mit 1490 DM ausgezeichnet und beworben war - wie sich herausstellte, einfach der Listenpreis, mein Dealer krallte sich dafür nur 1280 DM...der Panasonic Flat sowie die Satelitenanlage und der Panasonic Blue-Ray-DVD-HD-Recorder sind ebenfalls bei ihm gekauft worden - immer guter Service und immer gute Preise - keine Tiefstpreise, denn Tiefstpreise sind keine fairen Preise.

Kleiner Hinweis noch für den neuen Amp sofern er HDMI-Ports hat: HDMI-Ports nur mit vom Strom getrennten Geräten, nicht nur ausgeschalteten aus- und anstecken ! Sonst ereilt die HDMI-Boards eventuell der Tod !!!

BeHo 31.12.2014 15:56

Daher wohl der Name HotPlug. Da kann es heiß werden. :?

Ist mir zwar noch nicht passiert, aber laut Audio ist die Gefahr vorhanden.

duncan.blues 31.12.2014 15:58

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1660598)
Alos kaufte ich einen Panasonic VSX924.

Ich schätze, du meinst Pioneer VSX-924.

Da das der Nachfolger meines VSX-922 ist und ich mich über meinen immer noch freue, wie Bolle auf'm Milchwagen, beglückwünsche ich dich zum Kauf. :top:

fornie 31.12.2014 15:59

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1660598)
Alos kaufte ich einen Panasonic VSX924.

VSX924 hört sich für mich nach Pioneer an ;).

edit: da war jemand schneller

kiwi05 31.12.2014 16:01

Bei "Private Investigation" von Dire Straits gerade vorhin auf 3SatHD ist ein gescheiter AV-Receiver dann doch nicht so schlecht:lol::top:

fornie 31.12.2014 16:47

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1660566)
Ich hab mir eben die Liste angeschaut und bin bei dem Pioneer XC-P01 über folgendes gestolpert:

Kanäle: 2.0 • Leistung 4Ω: 75W/Kanal • Anschlüsse: USB 2.0 2.0 • Tuner: UKW • Stromverbrauch: 48W (max), 0.25W (Standby) • Abmessungen (BxHxT): 285x88x287mm • Gewicht: 4.10kg

Wie soll das denn gehen? Ist das ein Perpetuum Mobile????

Soviel zum Thema moderne Geräte (oder modernes Marketing) :roll::twisted:

Michael

Offensichtlich "mogeln" die Herstelller hier. Wenn der Verstärker 48W aufnimmt und man von ca. 30% Verlust ausgeht, dann wären knapp 35 Watt max. möglich.

Aber die Hersteller tricksen sowieso:
Die Angabe der Ausgangsleistung gibt immer die maximale Leistung für die Summe aller Kanäle an. Beispiel ein Verstärker mit 500 W Leistungsaufnahme kann ca. 350 Watt abgeben. Er kann z.B. nun auf einem Kanal 350W oder 350W/Anzahl der Känale gleichzeitig. Schreib bei einem 7.1 Verstärker 44 Watt/Kanal in die techn. Daten und kein Mensch kauft das Gerät. Die allermeisten Käufer wissen nämlich nicht, dass man die 10-fache Leistung braucht, um die Lautstärke zu verdoppeln. Was ebenfalls die allermeisten nicht wissen, ist, das man nur wenige Watt (einstelliger Bereich) braucht , um schon laut Musik zu hören.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.