SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D750, satte 90% bei DP Review (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154472)

*thomasD* 21.12.2014 13:58

Laut DPreview ist es ein Sony-Sensor: 'The Sony-designed sensors ...'

wwjdo? 21.12.2014 14:00

Der Output der D750 RAW ähnelt dem der D610 sehr, egal welcher Sensor jetzt drinsteckt.

Sony hinkt im Vergleich leider weiter hinterher - auch ohne SLT - was man gut an der
a7II sehen kann, schade.

Wenn das Konzept mit dem schnellen live view und dem Klappdisplay nicht wäre...:zuck:

wus 21.12.2014 14:10

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1657650)
Wenn das Konzept mit dem schnellen live view und dem Klappdisplay nicht wäre...:zuck:

Also erst mal - die D750 hat doch auch ein Klappdisplay - ?

Und ist der Live View bei der D750 wirklich so viel langsamer als bei der A7 II??

Oder vergleichst Du hier mit der A99?

Conny1 21.12.2014 14:48

Déjà-vu, immer wieder ;)

wwjdo? 21.12.2014 15:43

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1657652)
Also erst mal - die D750 hat doch auch ein Klappdisplay - ?

Und ist der Live View bei der D750 wirklich so viel langsamer als bei der A7 II??

Oder vergleichst Du hier mit der A99?

Klappdisplay ja. Geschwindigkeit schätze ich als langsamer ein - kann man die Zeiten irgendwo einsehen?

Früher gab es immer die "Performance" Seite...

wwjdo? 21.12.2014 15:44

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 1657662)
Déjà-vu, immer wieder ;)

So isses. ;)

Giovanni 21.12.2014 15:57

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1657650)
Sony hinkt im Vergleich leider weiter hinterher - auch ohne SLT - was man gut an der
a7II sehen kann, schade.

Ich denke, dass das Rauschen nicht das wichtigste Kriterium für eine gute Kamera ist - und noch nie war. Das wurde nur stark gehypt von interessierten Seiten.

Beispielsweise kommt es mir mehr auf eine schöne Farbdifferenzierung an.

wwjdo? 21.12.2014 16:09

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1657674)
Ich denke, dass das Rauschen nicht das wichtigste Kriterium für eine gute Kamera ist - und noch nie war. Das wurde nur stark gehypt von interessierten Seiten.

Beispielsweise kommt es mir mehr auf eine schöne Farbdifferenzierung an.

Es ist in den Foren "das" Kriterium schlechthin.

In der Naturfotografie ist ein möglichst geringes Rauschen bei hohem Detailerhalt natürlich sehr erstrebenswert. Von daher halte ich diesen Messwert nebst visuellem Eindruck nicht nur für einen gesteuerten Hype. Trotzdem geht es nach wie vor um ein Gesamtpaket.

Farbdifferenzierung ist jetzt für mich ein recht dehnbarer bzw. schwammiger Begriff, mit dem ich so wenig anfangen kann, zumal bei höheren ISO Werten ohnehin sehr stark, meist entsättigend, in den Output eingegriffen wird.
Auch hier spielt eine gekonnte EBV wieder eine bestimmte Rolle...

dey 21.12.2014 16:59

Auch wenn ich bei meinen persönlichen Vergleichen bei dpreview keinen High-Iso-Vorteil gegenüber der A7// ausgemacht habe, ist dieser Vergleich sowieso sinnlos.
AF und sinnvolle Nutzung von lichtstarken Objektiven sind zu unterschiedlich.

Da liegt der Vergleich zur A99 näher und die liegt im Bereich High-Iso dahinter.

Die A7// könnte bei Tierfotografie schon sinnvoll sein, es mangelt jedoch wiederum an nativen lichtstarken langen Brennweiten. AF und Folie des laea4 ist dann doch wieder Kompromiss.

Somit dürfte die 750 zur Zeit schon die High-Iso-Cam sein, wenn Altglas und Gewicht unwichtig sind.

bydey

Giovanni 21.12.2014 19:25

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1657679)
Farbdifferenzierung ist jetzt für mich ein recht dehnbarer bzw. schwammiger Begriff, mit dem ich so wenig anfangen kann

Mag sein. Aber es gibt ein paar Aufnahmen, die ich z.B. mit einer Canon angefertigt habe, bei denen es äußerst schwerfällt, in der EBV eine Wiedergabe hinzukriegen, die auch in den Schatten noch differenzierte Farben (Grüntöne!) auf einem Wide Gamut Display abliefert, ohne dass das ganze Bild in Bonbonfarben verfällt. Schlechterdings unmöglich scheint es zu sein, so eine Einstellung auch noch als Preset anzulegen, bei der ich dann mit dem Ergebnis bei 90% vergleichbarer Aufnahmen zufrieden wäre. Ich habe immer den Eindruck, es gibt einfach nicht genügend Tonwerte in der RAW-Datei bei bestimmten Farben. Ok, ich weiß, es ist subjektiv, aber mit Sony hatte ich so ein Problem noch nie.

Am Ende, nach Optimieren aller Einstellungen, habe ich zwar noch für jedes Bild eine annehmbare und sogar "Sony-äquivalente" Wiedergabe jedenfalls mit der 5D und 5D Mk. II hinbekommen, aber der spontane Wow-Effekt beim Öffnen eines Bildes mit meinen Standardeinstellungen stellt sich bei diesen Kameras eher selten ein, sofern es sich um Naturtöne und nicht um Portraits o.ä. handelt.

Wie gesagt, subjektiv. Aber der Spaß an den Bildergebnissen soll sich doch auch ohne vorherige massive EBV einstellen, finde ich. Und habe mich auch schon gefragt, warum ein überproportional großer Teil an Landschaftsaufnahmen z.B. aus der 5D Mk. II bei Flickr HDRs oder Verfremdungen sind und die anderen meist eher langweilig aussehen. Im Gegensatz zu ein paar anderen Kameras. Nicht, dass ich mit dem Ding gänzlich unzufrieden wäre, aber ich war schon manchmal enttäuscht, als ich das Ergebnis einer kaum wiederholbaren Exkursion am Monitor begutachtet habe. Bei Sony ging es mir manchmal gerade umgekehrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.