![]() |
Zitat:
|
Nachtaufnahmen (im Vergleich)
Ich weiß, dieser Vergleich hinkt und es spricht einiges dagegen, aber ich mache ihn dennoch. ;) FE 16-35mm bei 16mm vs. Zeiss Distagon 12mm Touit: Erstmal die Gesamtbilder. Beim FE Zoom war die Blende 5.6 das beste Bild, beim Touit Blende 8. Nach dem entzerren bleiben bei dem Beispiel ca. 6800 px Bildbreite mit dem FE 16-35mm (16mm) übrig. ![]() → Bild in der Galerie Mit dem Zeiss Distagon 12mm Touit bleiben bei diesem Beispiel ca. 6100 px. Bildbreite übrig. ![]() → Bild in der Galerie Das FE Zoom Objektiv bringt Spitzlichter nochmal ein kleines Stück besser als das Zeiss Touit. Man sieht es gut an den beiden hellen Lampen am rechten Bildrand. 100% crops. Die Ränder sind beim Zoom nie richtig scharf zu bekommen. Ab ca. 50% crop fällt das deutlich auf (der crop des Touit ist bei Bl. 8 gemacht, nicht bei 5.6). ![]() → Bild in der Galerie Obwohl das Distagon Touit als APS Objektiv prinzipbedingt einen massiven Nachteil hat, man sieht auch den Brennweitenunterschied gut an den crop Größen, kann es nicht nur ordentlich mithalten. Es ist, je nach Einsatzzweck und eingesetzt an der A7R, dem FE sogar teilweise überlegen. FE 16-35mm bei 24mm vs. Sony-Zeiss 24mm/2.0 (A-Mount): Die Bildübersicht: ![]() → Bild in der Galerie 100% crops. Gegen die anerkannt gute 24mm Festbrennweite tut sich das Zoom erwartungsgemäß schwer. Aber für ein Zoomobjektiv ist es noch richtig gut. Und die A7R zeigt Schwächen gnadenlos auf. ![]() → Bild in der Galerie Am besten ist mein FE 16-35 im Bereich um 20mm. Dort habe ich kein Vergleichsobjektiv, daher ein paar Bilder und crops. ![]() → Bild in der Galerie Saubere Lichter, aussergewöhnlich für ein Zoom. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie noch eines mit 16mm: ![]() → Bild in der Galerie Mein Fazit: Das Sony-Zeiss FE 16-35mm F4 ZA OSS muss mit einigen Kompromissen auskommen. Aber es ist das bisher beste Zoom Objektiv das ich hatte. |
Hallo aidualk,
vielen Dank auch von mir für das Einstellen der Testbilder und Deiner Bewertungen. Ich habe eine Frage bezüglich des Sony-Zeiss 24mm/2.0 (A-Mount). Mit welchem Adapter hast Du es auf der A7R benutzt? Viele Grüße Jumbolino67 |
@aidualk,
vielen Dank, sehr aufschlussreich. Wie würdest Du dagegen das SEL 10-18/4 an der Nex-7 beurteilen? Aber, welch schöne Stadt ist auf Deinen Bildern zu sehen? :top: Grüsse Horst |
Zitat:
Zitat:
Meine Aussage, dass das SEL1635Z das beste Zoomobjektiv ist, das ich bisher hatte, bezog sich auf VF Objektive an VF Kameras. Das ist mein Interesse, weniger APS. |
Danke für die Eindrücke! Sehr spannende Serie :top: Das hier ist in Summe einer der aussagekräftigsten Berichte überhaupt zu dem Objektiv.
Ich konnte meines leider immer noch nicht würdig ausführen.. Ich brauche einfach mehr Zeit :roll: |
Auch wenn ich keine FF-Kamera habe, finde ich diesen Test sehr gut gemacht und aufschlussreich!
Weiters ist es faszinierend, was moderne Objektive - auch Zooms - zu leisten imstande sind. Da braucht man kein "Altglas"... |
Danke Euch.
Es macht mir auch Spaß. Ich teste meine Kameras und Objektive immer, einfach um sie in verschiedenen Situationen besser kennen zu lernen und sie dann im Echteinsatz gezielter einsetzen zu können, ihre Stärken nutzen und ihre Schwächen umgehen. ;) |
War ja auch immer meine Intention beim Testen. :top:
|
Ich möchte deinen Thread jetzt nicht zuspammen, deshalb nur kurz der Hinweis, dass alle Bilder in diesem Thread Klick! mit der A7 und dem FE 16-35mm und zwischen f/4 und f/5.6 gemacht sind. Mit der Kombination komme ich zumindest bei dieser Art von Wanderung deutlich besser zurecht als mit dem Standardzoom. Als Backup hatte ich noch ein 80-200er in der Tasche, das ich aber nicht benutzt habe.
So detailliert wie du konnte ich es aber leider noch nicht testen. In der Praxis macht es wirklich einen exzellenten Eindruck. Viele Grüße, Jannik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |