![]() |
Zitat:
LiIon-Akkus werden immer mit dem I/U-Ladeverfahren geladen. Das Ladegerät interessiert sich nicht die Bohne dafür, welche Restkapazität gemeldet wird. Das wäre ja in höchstem Maße unverantwortlich, wenn man bedenkt, was mit LiIon-Akkus passieren kann, wenn die überladen werden! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub die großen Sony Ladestationen Prüfen den Akku auf jeden Fall. Die können entscheiden ob sie den Akku normal Laden oder in den SC-Mode "Super Charge" wechseln. Alte FM50 von meiner F828 gehen nicht mehr in den SC-Mode und haben nur noch 50% Restkapazität. |
Na ja, prüfen und Restkapazität anzeigen ist die eine Sache. Um z.B. die Ladezeit zu verkürzen mag das ein oder andere Ladegerät vorgehen, wie Du es beschreibst. Wann das Ladegerät den Ladevorgang von Konstantstrom auf Konstantspannung umschaltet ist eine andere. Das passiert, wenn die Ladeschlußspannung erreicht wird. Und das ist, vom zeitlichen Gesichtspunkt mal abgesehen, unabhängig davon, wie viel Restkapazität vorhanden war oder mit welchem Strom geladen wird.
Ich gehe davon aus, dass Sony ordentliche Ladegeräte zu den Kameras legt, die auf die mitgelieferten Akkus abgestimmt sind und glaube daher nicht, dass man mit den Sony Ladegeräten unsere Akkus überladen kann. Wahrscheinlicher ist, dass die Lagegeräte sehr konservativ ausgelegt sind, was die Ladeschlussspannung angeht und eher etwas Kapazität verschenken als zu überladen. Ich gehöre übrigens auch zu denjenigen, die mit Fremdakkus leider ausschliesslich negative Erfahrungen gemacht haben. Seit der Alpha 700 kommen bei mir daher nur noch Originalakkus ins Haus, wobei ich dabei allerdings auch schon mal eine (sehr gute) Fälschung vom NP-FM500H erhalten habe. |
Zitat:
Wie hast Du erkannt dass es eine Fälschung war? |
Zitat:
Nachdem die Kapazität anfangs ohnehin nur 900mAh betrug, hat er wenig später ganz den Geist aufgegeben. Lies sich nicht mehr laden. |
Mal noch eine Frage an die Sony Experten hier im Forum die den Chip-Test auch gelesen haben. Auf Seite 124 rechts oben sieht man einen Screenshot von einer Akku-Info die Restkapazität, Auslösezähler und Aufladeleistung anzeigt.
Weiß jemand ob es etwas in der Art - vielleicht in irgendeinem nicht leicht auffindbaren Service-Menü versteckt - auch bei Sony gibt? Wenn ja, wie kann man das aufrufen? |
Ach Wolfgang....
ich photographier einfach bis das gelbe durchgestrichene Akku-Zeichen in Display auftaucht, dann noch ein paar Bilder weiter ...und wechsle dann dann Akku:crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
Für Canon gibt's sowas offensichtlich... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |