SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erfahrungen mit Olympus OM-D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152934)

WernerM 06.11.2014 18:30

Dazu ist die M1 geden Staub und Wasser abgedichtet und hat einen besseren Griff und es gibt einen Batteriegriff dazu. Zu meiner M10 habe ich mir den Zusatzgriff geleistet - kann ich nur empfehlen. Der hat aber keinen Akku!

hennesbender 06.11.2014 18:40

Das mit Staub- und Wasserschutz taugt auch nur dann was, wenn du entsprechende Objektive dazu kaufst...

Und ich hab ziemlich große Pranken, finde aber, dass die Kamera trotzdem sehr gut in der Hand liegt. Da ist mir das kleine Packmaß dann wieder wichtiger, als noch mal ne Griff dranzuschrauben.

Und den Preisunterschied zwischen der 1 und der 10 sollte man auch nicht außer Acht lassen... :D

WernerM 06.11.2014 18:59

So ist es, deshalb habe ich auch die M-10:top:

a1000 06.11.2014 19:08

Wenn man aber das sehr gute 12-40 F2.8 Objektiv unbedingt haben will (wie ich das wollte) , ist der Preisunterschied bei dem Angebot (Batteriegriff + 200 EUR Gutschein) gar nicht so groß ;)

Gruß
.

phootobern 06.11.2014 19:13

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1641459)
gab' es mit der E-M1 nicht ein Problem mit Langzeitaufnahmen (>30s oder so)? Ich erinnere mich dunkel dass da was war, aber nicht mehr genau ;)

Gefunden - sie produziert gemeine Hotpixel wenn man die Noise Reduction ausschaltet ..

http://cameralabs.com/reviews/Olympu...e_vs_EM5.shtml

ich weiss aber nicht ob das Problem vielleicht inzwischen behoben wurde, Olympus ist ja glücklicherweise wesentlich rühriger mit Firmware-Updates als Sony ...


Das Problem wurde teilweise behoben.
Nur seit dem neusten FW Update hat die EM-1 ja auch Livcomposite, und mit der Funktion hast du das Rauschen bei Langzeitaufnahmen sehr gut unter Kontrolle, weil die Basisbelichtung nur einmal stattfindet und dann nur noch die Lichter aufgezeichnet werden. Gerade das Rauschen in den Dunkeln bereichen ist so kein Problem mehr.

Wichtig bei Nachtaufnahmen mit Details, die Funktion Rauschunterdrückung Aus, diese Funktion frisst zu viele Details.

phootobern 06.11.2014 19:18

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 1641471)
@phootobern: bei 100% + 5EV + Deckel auf Objektiv! :shock: ;)

Der Ausgangspunkt dieses Threads war doch eigentlich, dass man bei praxisnaher Anwendung noch nicht mal große Unterschiede zwischen APS-C (oder gar KB) sieht. :)

Also Druck die Bilder doch mal auf DINA4 aus, ohne sie mit +5EV zu pushen und dann berichte doch noch mal bitte. :)

Hier ging er darum die Unterschiede sichtbar zu machen. Ich habe viele Nachtaufnahmen auf A3+ ausgedruckt und die Bilder haben eine sehr gute Qualität.

lasser 06.11.2014 19:42

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1641325)
Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung... .


So hatte ich das geschrieben, wenn deine Erfahrungen genauso sind, warum deckt sich das nicht?

KSO 06.11.2014 21:30

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1641495)
Hier ging er darum die Unterschiede sichtbar zu machen. Ich habe viele Nachtaufnahmen auf A3+ ausgedruckt und die Bilder haben eine sehr gute Qualität.

:top:

Angelika D. 06.11.2014 23:41

@ a1000 Ja eben, das 12-40 2.8 Objektiv hätte ich ja schon gerne. Das soll ja wirklich klasse sein. Außerdem ist der Batteriegriff auch noch dabei und der 200 Euro Gutschein.

Es scheint sich ja was bezüglich der Lanzeitbelichtung bei der EM-1 was getan haben.

a1000 06.11.2014 23:47

Was ist LCB?

Gruss
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.