SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 16-35 F4 ZA OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152455)

Macintosh 09.11.2014 21:50

Hier ein paar Aufnahmen von der Frankfurter Skyline im RAW-Format mit Stativ und einer A7. Inwieweit sie das Prädikat "ganz brauchbar" verdienen überlasse ich anderen. :-)

Joshi_H 11.11.2014 18:49

Ich habe meins auch seit Samstag und bin begeistert. Ein kleiner Hands-On mit meiner Meinung findet ihr hier: Klick und die verwendeten Bilder in höherer Auflösung bei flickr

Macintosh 20.11.2014 19:51

Profil des Objektivs in Lightroom 5.7
 
Im neuen Lightroom 5.7 ist jetzt auch das Profil für das Objekt enthalten. Frage mich bloß, warum das Profil nicht auch im Adobe Lens Profile Downloader aufgeführt wird?

snap 21.11.2014 13:04

Wen es interessiert: Nach anfänglicher Zweifel wegen der Schärfe bei 35mm und f4 bin ich jetzt doch recht überzeugt von der Gesamtleistung. Was ich richtig geil finde sind die Sterne, die bei punktförmigen Lichtquellen erzeugt werden. Das hat echt Potenzial.

Hier ein Beispiel vom Publikum in der O2 World Berlin bei ziemlich dunkler Dunkelheit. Gott sei dank beleuchten Blitze und Handy-Displays den Saal ;)


Bild in der Galerie

dey 21.11.2014 13:11

Zitat:

Zitat von snap (Beitrag 1647169)
Was ich richtig geil finde sind die Sterne, die bei punktförmigen Lichtquellen erzeugt werden.

Das ist doch nicht normal bei f/5.6 an KB, oder. Da kann man den effekt ja gar nicht abschalten.
Oder ist das WW-typisch?

bydey

snap 21.11.2014 13:50

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1647171)
Das ist doch nicht normal bei f/5.6 an KB, oder. Da kann man den effekt ja gar nicht abschalten.
Oder ist das WW-typisch?

bydey

Ich kenne den Effekt eigentlich auch eher vom stärkeren Abblenden, daher meine Verwunderung, aber eher positiv für mich. Wenn es einem auf den Keks geht, kann ich das aber auch verstehen.

Der Effekt tritt übrigens auch bei Offenblende auf. Weitere Bilder gibt's hier, war auf dem Linkin Park Konzert. Die darf ich hier leider nicht direkt posten.

Paar davon sind auch mit dem 70-200/4 geschossen, aber den Unterschied sollte man auch ohne Exif erkennen ;)

TONI_B 21.11.2014 14:03

Zitat:

Zitat von snap (Beitrag 1647184)
Der Effekt tritt übrigens auch bei Offenblende auf. ;)

Kannst du Bilder davon zeigen? Denn bei Offenblende dürften eigentlich keine Sterne entstehen! Bestenfalls konzentrischen Kreise. Die Sterne entstehen ja durch Beugung an den Kanten der Blendenlamellen. Und bei Offenblende sollten die ja rund sein...

snap 21.11.2014 14:23

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1647187)
Kannst du Bilder davon zeigen? Denn bei Offenblende dürften eigentlich keine Sterne entstehen! Bestenfalls konzentrischen Kreise. Die Sterne entstehen ja durch Beugung an den Kanten der Blendenlamellen. Und bei Offenblende sollten die ja rund sein...

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Die sind alle bei Offenblende. Es tritt aber nicht bei allen Scheinwerfern auf, jeweils nur bei einem. Die Art der Lichtquelle scheint noch irgendwie wichtig zu sein, vielleicht tritt der Effekt nur auf, wenn das Licht direkt in die Linse einstrahlt. So richtig verstehe ich es nicht...

aidualk 21.11.2014 14:38

Ich habe solche Bilder mit Sternen auch kürzlich hier eingestellt (mit der A7R fotografiert) :

beim Samyang 14mm mit Blende 4

beim 24er Zeiss A-Mount mit Blende 5,6

Mir ist auch aufgefallen, dass z.B. die A7R, ohne ihren AA-Filter, anders mit Spitzlichtern umgeht als z.B. die A99 mit gleichem Objektiv und ansonsten gleichen Einstellungen.
Und die A7S, mit ihren großen Pixeln, sollte auch nochmal anders mit Licht umgehen als gewohnt?

Nächste Woche bekomme ich auch ein 16-35, dann wird erstmal getestet. ;)

TONI_B 21.11.2014 15:06

Aber das Samyang ist bei f/4 doch "abgeblendet". Es reicht ja schon wenn minimale Kanten im Objektiv entstehen. Aber bei einer runden Öffnungen sollten solche regelmäßigen Sterne nicht entstehen. Dass Strahlen aus hellen Lichtquellen kommen, gibt es durchaus. Da muss aber eine Linse zB. verspannt sein oder es gibt radiale Polierspuren. Mein neues Fernrohr zeigt solche (unregelmäßigen) Strahlen an extrem hellen Sternen weil es Polierspuren hat...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.