![]() |
Hier ein paar Aufnahmen von der Frankfurter Skyline im RAW-Format mit Stativ und einer A7. Inwieweit sie das Prädikat "ganz brauchbar" verdienen überlasse ich anderen. :-)
|
|
Profil des Objektivs in Lightroom 5.7
Im neuen Lightroom 5.7 ist jetzt auch das Profil für das Objekt enthalten. Frage mich bloß, warum das Profil nicht auch im Adobe Lens Profile Downloader aufgeführt wird?
|
Wen es interessiert: Nach anfänglicher Zweifel wegen der Schärfe bei 35mm und f4 bin ich jetzt doch recht überzeugt von der Gesamtleistung. Was ich richtig geil finde sind die Sterne, die bei punktförmigen Lichtquellen erzeugt werden. Das hat echt Potenzial.
Hier ein Beispiel vom Publikum in der O2 World Berlin bei ziemlich dunkler Dunkelheit. Gott sei dank beleuchten Blitze und Handy-Displays den Saal ;) ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Oder ist das WW-typisch? bydey |
Zitat:
Der Effekt tritt übrigens auch bei Offenblende auf. Weitere Bilder gibt's hier, war auf dem Linkin Park Konzert. Die darf ich hier leider nicht direkt posten. Paar davon sind auch mit dem 70-200/4 geschossen, aber den Unterschied sollte man auch ohne Exif erkennen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Bild 2 Bild 3 Die sind alle bei Offenblende. Es tritt aber nicht bei allen Scheinwerfern auf, jeweils nur bei einem. Die Art der Lichtquelle scheint noch irgendwie wichtig zu sein, vielleicht tritt der Effekt nur auf, wenn das Licht direkt in die Linse einstrahlt. So richtig verstehe ich es nicht... |
Ich habe solche Bilder mit Sternen auch kürzlich hier eingestellt (mit der A7R fotografiert) :
beim Samyang 14mm mit Blende 4 beim 24er Zeiss A-Mount mit Blende 5,6 Mir ist auch aufgefallen, dass z.B. die A7R, ohne ihren AA-Filter, anders mit Spitzlichtern umgeht als z.B. die A99 mit gleichem Objektiv und ansonsten gleichen Einstellungen. Und die A7S, mit ihren großen Pixeln, sollte auch nochmal anders mit Licht umgehen als gewohnt? Nächste Woche bekomme ich auch ein 16-35, dann wird erstmal getestet. ;) |
Aber das Samyang ist bei f/4 doch "abgeblendet". Es reicht ja schon wenn minimale Kanten im Objektiv entstehen. Aber bei einer runden Öffnungen sollten solche regelmäßigen Sterne nicht entstehen. Dass Strahlen aus hellen Lichtquellen kommen, gibt es durchaus. Da muss aber eine Linse zB. verspannt sein oder es gibt radiale Polierspuren. Mein neues Fernrohr zeigt solche (unregelmäßigen) Strahlen an extrem hellen Sternen weil es Polierspuren hat...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |