![]() |
Kann es sein das jetzt zwei verschieden Dinge besprochen werden?
Der Unterschied der mir zwischen A7 und A7s auffiehl war, das die Linsen an der "S" weniger Axialspiel hatten, also das hier evtl. das Bohrungsmaß verkleinert wurde oder was auch immer. Möglicherweise wurde für den Novoflex Adapter das org. A7/A7r Bajonett vermessen und der Adapter danach/dafür spielfrei gefertigt, deswegen bin ich gespannt ob und wie der Novoflex überhaupt noch in das modifizierte Bajonett passt. Zitat:
sind wohl überwiegend ABS und PC, teilweise faserverstärkt. PC steht hier für Polycarbonat. Makrolon(Bayer) und auch Lexan(Sabic) sind jeweils Handelsnamen für Polycabonat. Gruss, Andreas |
Zitat:
Abgesehen daon gibt es auch recht schwere M-Mount Objektive, wie das Noctilux oder das HyperPrime CINE 50mm T0.95 (1 kg) und mir ist derzeit kein M-Mount Adapter mit eigenem Stativ-Anschluss bekannt. Mit dem Otus 1.4/85 konnte ich jedenfalls eine Beeinträchtigung der Ecken-Schärfe an der A7R bemerken, wenn die Kamera auf dem Stativ befestigt war. Zunächst dachte ich, es handele sich um Verwindungen des Gehäuses, inzwischen gehe ich aber auch davon aus, dass das Kunstoffteil im Bajonett der Schuldige ist. Bei 85mm kann man aber tatsächlich zum Glück noch einigermaßen Shutter-Shock frei arbeiten. |
Das Kunststoffteil hat gegenüber der Metalllösung zumindest den Vorteil, dass das Objektiv gut angepresst wird und es offenbar weniger leicht zu Kontaktproblemen kommt. Bei A-Mount äußern sich Probleme eben eher durch Wackeln und leider auch manchmal Wackelkontakte. Es wäre also denkbar, dass Siny hier durch diese federnde Konstruktion den immer wieder mal vorkommenden Kontaktproblemen entgegen wollte.
Bei schweren Objektiven ist diese Federung jedoch möglicherweise Kontraproduktiv. Das Metall-Upgrade könnte eine Lösung für A7/A7r Nutzer sein, die größere/schwerere Objektive anbringen oder adaptieren wollen. |
Zitat:
Das mit dem wackeligeren Sitz kenne ich nur von meinen NEX-5/5N.:oops: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lösungsvorschlag von Zeiss: Zweipunktbefestigung mit Schiene. Der von Sony Anwesende hüllte sich in Schweigen und sass da, wie auf meinem Schifffahrts Bild. Zitat:
Gruß, frank |
Klasse. Damit haben sich dann schlagartig alle Vorteile der kleinen, leichten Kamera erledigt. [emoji41]
|
Die heutigen Sensoren erlauben ISO Werte, dass ich für meinen Einsatz das Stativ künftig zu Hause lasse und so die Kompaktheit voll ausnutze (letzte historische Mitschleppung: Alphafestival 2014).
Gruß, frank |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |