![]() |
Auch wenns vieleicht nicht ganz passt möchte ich gern meine frage hier kund tun.
In welcher größe präsentiert ihr eure Bilder zb. im Bilderrahmen, TV, Leinwand etc? Sprich skaliert ihr die Fotos eventuell vorher auf bsp. 12 Megapixel runter oder noch mehr? Weil selbst auf einen 4k Fernsehen, sollten ja knapp 12 mpx reichen oder? Wenn die Frage nicht ganz hierher passt entschuldige ich mich und zur not nehme ich sie gern wieder raus. |
Zitat:
Viele Grüße Gerd |
Danke Gerd,
dann rückt das leidige böse Rauschen derr a65/77 ja noch mehr ins bedeutungslose. :-) Hatte die Fotos normal immer nur in jpg exportiert , aber meine Bekannten mit denen ich sie per Dropbox geteilt hatte, beschwerten sich über die größe ( 11-13mb) noch dazu kommt das nichtmal mein Kumpel mit seinem 4k Fernseher die volle 24mpx Auflösung ausnutzt. Also werd ich egal ob Monitor oder Fernseher in Zukunft auf 6-12 Mpx je nach Auflösung skalieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich für einen Full-HD Fernseher vorbereite, skaliere ich auf 1080px (Bildhöhe). Für meinen PC Monitor auf 1440px und für einen 4-K Fernseher auf 2160px. Wenn es vom Motiv machbar ist (meist achte ich da entsprechend schon bei der Aufnahme darauf), wird das Bild vorher noch auf 16:9 beschnitten. |
Stimmt du hast recht, wenn man weiß wo das Bild angeschaut werden soll ist es vorteilhaft es gleich richtig zu konvertieren. Noch eine frage. In LR macht ihr dann beim exportieren einen hacken bei
Ausgabeschärfe / Schärfe Bildschirm oder Papier und schärfegrad Standard oder Hoch? Mit freundlichen Grüßen |
Zitat:
Zitat:
|
klar, in einem digitalen Bilderrahmen und wenn alle beisammen sind,gerne auch auf dem Flat :P
|
4K TV Gerät anstelle digitaler Bilderrahmen
Hi, ich plane im Treppenhaus unserers Hauses, in dem bisher mehrere große Wechselbilderrahmen (für Prints) hängen, einen der Bilderrahmen gegen einen kleineren 4K TV auszutauschen.
Aktuell hab ich dafür den "Hisense H43MEC3050 108 cm (43 Zoll) Fernseher (Ultra HD, Triple Tuner, DVB-T2 HD, Smart TV)" im Auge. Das Gerät soll auch USB Anschlüsse haben, in die einfach USB Sticks eingesteckt werden können und dann am TV eine automatische "Dia-Show" ablaufen soll. Aber mit dezentem Kabel durch eine Wand, hinter der ein Bücherregal steht, könnte auch ein Notebook via HDMI angeschlossen werden. Nachdem Preise und Stromverbrauch solcher Geräte inzwischen attraktiv geworden sind, wäre dies m.E. eine gute Lösung zur flexiblen Bildpräsentation in unserem Hause. Hat jemand mit solchen Lösungen Erfahrung und / oder Tips dazu? |
Zitat:
Die moderne Technik macht vieles möglich, was noch vor wenigen Jahren undenkbar war, und in vielen Bereichen steigert sie auch die Lebensqualität. Ich habe in manchen Wohnungen schon kleinere Wechsel-Dia-Rahmen gesehen, und konnte mich schon früher nicht damit anfreunden. Jedenfalls nicht in einer Wohnung. Eigentlich mag ich hintergrundbeleuchtete Bilder, weil sie eine hohe Brillanz haben können. Ich mag Wechselbilder auch dort, wo man Wartezeiten verbringt, weil sie die Wartezeiten zu verkürzen scheinen. Aber ich mag sie keinesfalls im vertrauten Umfeld einer Wohnung. Dort brauche ich keine ständige Abwechslung, und bin froh, wenn ich meinen Blick auf vertrauten Gegenständen und Bildern ruhen lassen kann. Die Gedanken haben dann Zeit zum Wandern, ohne dass sie durch ständige Bildwechsel immer wieder abgelenkt werden. Ich möchte in einen Raum kommen, der mich vor Reizüberflutung schützt, anstatt mich dieser auszuliefern, und ich möchte das selbe Bild, das ich morgens sehe, gerne auch mittags und abends wieder sehen, und gewiss sein, dass es immer noch das selbe ist. Wenn ich Lust auf Wechselbilder habe, hänge ich einen Kalender hin, und sehe jeden Monat ein neues Bild. Das ist vollkommen genug. Jedenfalls geht es mir damit so, und ich kenne ein paar Menschen, von denen ich weiß, dass sie ähnlich empfinden. Ich wünsche Dir trotzdem gute und technisch zielführende Tipps für Dein Vorhaben, fände aber einen Erfahrungsbericht vielleicht nach einem Jahr Dauerdiaschau sehr interessant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |