SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77 II: Tamron 70-300 USD im Zoo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151773)

Ariovist 07.10.2014 18:07

Die MTF Charts bei Photozone zeigen übrigens eine sehr beachtliche Offenblende Leistung. Das Ding also immer auf f8 abblenden, sich damit Verwacklung und hohe Iso zahlen einzuholen, würde ich nicht empfehlen.

wwjdo? 07.10.2014 19:01

Ich würde es einfach mal mit einem Mittelweg versuchen. :top: ;)

Hier sehe ich Bilder mit ISO 1600 - das kostet in der Regel bei einer APS-C Qualität.
1\100 kann man doch bei einem ruhigen Motiv und Serienbildfunktion halten.

Im anderen Fred zeigst du Flug-Bilder mit ISO 100 und viel zu langen Zeiten. :zuck:

Wie wäre es mal mit ein wenig Grundlagenarbeit?,;) :top:

Grinch 07.10.2014 19:20

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 1630831)
Ich weiss, total unscharf, kontrastarm und grottig!:P /Ironie aus

Hat ja keiner gesagt. Kommt auch immer auf die Ansprüche an. Wenn man nicht croppen muss und es sowieso auf Foren-Größe runterschraubt, ist sicher Offenblende ausreichend. Wenn das Motiv nur in der Mitte ist und die Ränder eh verschwimmen sollen ist es noch weniger auffälig. Wäre ja auch die Frage wieviel hast du in der EBV noch nachgeholfen? ;)

Ändert aber nichts daran, dass statt Offenblende etwas abgeblendet sicher noch schärfer geworden wäre :crazy: Wenn das natürlich zu lange Belichtung oder zu hohe ISO erzeugt würde ich auch nicht abblenden, die haben Priorität. aber wenn die Rahmenbedingungen gut sind bekommt man imho so aus dem Tamron noch ein besseres Ergebnis.

Ariovist 10.10.2014 23:31

Hier mal ein Beispiel mit Blende 5.6 bei 250 mm und ISO 1250. Eine Entrauschung wurde nicht vorgenommen. Entwickelt mit Lightroom 5.6

Von 4500 x 3300 Pixel auf 3000 x 2000 Pixel verkleinert.

http://img5.fotos-hochladen.net/thum...hsrk_thumb.jpg

lotos.bluete 11.10.2014 09:01

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1632078)
Hier mal ein Beispiel mit Blende 5.6 bei 250 mm und ISO 1250.
.....


Darf ich mal fragen, mit welchem Autofokusmodus du das Bild aufgenommen hast?


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

Ariovist 11.10.2014 10:36

Mit der A77 II im AF-C Modus und erweitertem flexiblen Spot. Also kein Tracking. Sitzen ja ruhig da.

Grinch 11.10.2014 12:27

Jo, das Bild ist wirklich gut geworden. Da du es hier postest ist es wohl mit dem 70300USD entstanden? Warum hast du denn die EXIF-Daten entfernt?

Dann will ich auch mal ein Beispiel von damals zeigen, was mein 70-300USD bei f5.6 und 250mm an einer A65 produziert hat.
http://grinch.itg-em.de/imghost/065c...950f8a6_th.jpg
http://grinch.itg-em.de/imghost/0386...3e9859d_th.jpg
Ist zwar schon ganz OK, insbesondere da man in der Regel ja nicht im 1:1 Format damit arbeitet, aber ich behaupte mal etwas abgeblendet wäre mehr drin gewesen und wie man an ISO und Belichtung sieht wäre das ja durchaus drin gewesen (auch wenn das Bild durchaus etwas mehr Licht hätte vertragen können ;)). Denke auch etwas mehr Schärfentiefe wäre hilfreich gewesen, denn gerade im Übergangsbereich gefällt es mir nicht, insbesondere bei Offenblende.

Leider hab ich das gleiche Bild nicht mit f8 und 250mm, aber zumindest mit dem gleichen Motiv mit f8 und 180mm.
Für mein Empfinden deutlich besser.
http://grinch.itg-em.de/imghost/73f5...b362f3d_th.jpg
http://grinch.itg-em.de/imghost/7fa6...39ac12b_th.jpg

Und da ich die Lichtsituation ähnlich einschätze wie beim Ersteller ist und bleibt mein Rat, auch etwas abzublenden wenn man es möglichst scharf haben will.

Edit: ich seh ja grade das ist der andere Thread, ich war geistig noch beim Adler ;)

Ariovist 11.10.2014 12:34

Das Objektiv ist tatsächlich bei Blende 8 am schärfsten. Also sofern es möglich ist, sehr hell bzw. mit Stativ, ist Abblenden für die Schärfe sinnvoll. Fraglich ist eben, was bei folgenden zwei Kombinationen besser abschneidet: f8 und ISO 1600 oder f5.6 und ISO 800 oder auch f8 und ISO 800 und f5.6 und ISO 400. Wenn da f8 im Ergebnis besser aussieht, sollte man das im Hinterkopf behalten.

Grinch 11.10.2014 12:54

Immer diese Abwägungen waren letztlich der Grund warum ich das Tamron gegen das 70200 2.8er aus gleichem Hause getauscht habe ;)
Und das war mir dann ab und zu zu kurz und ist deutlich größer und schwerer - vom doppelten Preis ganz zu schweigen.

Ariovist 11.10.2014 13:06

Ja gut, bei schlechtem Licht und in Hallen gibt es da ja auch nichts zu überlegen. Bei halbwegs ordentlichem Licht ist man mE mit dem tamron 70-300 bestens aufgestellt. Bis 200 mm ist sehr scharf, darüber auch noch absolut akzeptabel, wenn man nicht gerade die vollen 24 Mio Pixel abliefern muss. Bei 6 Mio Pixel, was in der Regel ausreicht, sind die Ergebnisse erhaben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.