SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   A7r Unschärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149718)

Klinke 13.08.2014 21:11

Rauschen bei Blende 9 ... na klar.
Und ab 11 hört es wieder auf ... [emoji6]

turboengine 14.08.2014 13:31

Zitat:

Zitat von BerlinDreamer (Beitrag 1612832)
Habe z.b. schon öfter den Spot-Focus auf Autos in 30-50m Entfernung gehalten und auf keinem dieser Fotos war das Nummernschild knackscharf. Das kenne und erwarte ich anders...

Bei sommerlichen Temperaturen hast Du auch auf diese Entfernungen soviele Hitzeschlieren, dass Du so nicht auf die Qualität der Optik/Kamera schliessen kannst. Bei sorgfältiger Arbeitsweise wird die A7R hervorragende Leistungen liefern. Es gibt abgesehen von der D800(E) keine andere Kamera mit derartigem Dynamikbereich und Auflösungsvermögen. Der Fehler dürfte hinter der Kamera zu suchen sein.

aidualk 14.08.2014 14:08

Zitat:

Zitat von BerlinDreamer (Beitrag 1613267)
Die Bilder am Meer und auch die vom Nordlicht sehen toll aus und es macht mir Mut was möglich ist mit der A7r, aber in beiden Fällen war zumindest etwas Sonnenlicht oder anderes Licht am Himmel da. Ohne direktes Licht zu starkes Rauschen, ...

Einmal war es Mondlicht, das andere mal das schwache Licht der Aurora Borealis. Von Sonnenlicht keine Spur. :mrgreen:
Schau mal in den exifs auf die Uhrzeit der Aufnahmen und spaßhalber auch mal auf die ISO. ;)

Man kann der A7R ja einiges an Unvollkommenheit nachsagen, aber dass sie eine Schönwetterkamera sei, mit Sicherheit nicht.

BerlinDreamer 20.08.2014 00:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1613431)
Man kann der A7R ja einiges an Unvollkommenheit nachsagen, aber dass sie eine Schönwetterkamera sei, mit Sicherheit nicht.

So langsam nähern sich die Bilder dem, was ich von der A7r erwartet habe. Hier ein paar Fotos von der Frankfurter Skyline. Auf dem ersten Bild sieht man deutlich die Verzeichnung vom 35er (ja, wieder was zum meckern :) ). Hoffe es gibt ein entsprechendes Profil für Lightroom zum automatischen korrigieren.
Die anderen Fotos können sich schon sehen lassen denke ich. Ok bei manchen Glasfronten Moires, aber das war ja vorher bekannt bei der A7r

https://www.dropbox.com/sh/emvix9thg...SmiiuBVXKVv2Sa

aidualk 20.08.2014 09:27

Zitat:

Zitat von BerlinDreamer (Beitrag 1615092)
Auf dem ersten Bild sieht man deutlich die Verzeichnung vom 35er

Wo siehst du denn bei dem ersten Bild die deutliche Verzeichnung? Es müsste als erstes mal ausgerichtet werden. ;)
Die Verzeichnung des FE35 ist ganz leicht Wellenförmig. Bei den kleinen Motiven (viele Häuser, weit weg), die du zeigst, dürfte das kaum bis gar nicht auffallend sein.

Zitat:

Zitat von BerlinDreamer (Beitrag 1615092)
So langsam nähern sich die Bilder dem, was ich von der A7r erwartet habe.

Finde ich echt sehr gut, dass du an dir arbeitest. :top:
Manche geben einfach die Ausrüstung zurück, wenn sie nicht gleich zu Anfang das liefert, was sie sich vorstellen.

BerlinDreamer 28.08.2014 23:11

Zitat:
"Wo siehst du denn bei dem ersten Bild die deutliche Verzeichnung? Es müsste als erstes mal ausgerichtet werden.
Die Verzeichnung des FE35 ist ganz leicht Wellenförmig. Bei den kleinen Motiven (viele Häuser, weit weg), die du zeigst, dürfte das kaum bis gar nicht auffallend sein."

Kleine Häuser in der Bildmitte sind nicht das Problem. Das Problem ist der Bildrand. da gibt es extrem stürzende Linien. Die Häuser kippen regelrecht zur Seite bzw. beim letzten Bild ist der Laternenpfahl links nicht parallel zum Bildrand.
Das ist so extrem, dass es selbst mit Lightroom nicht zu korrigieren ist. Übrigens gibt es im Adobe Lense Profile Downloader noch kein Profil fürs Zeiss Sonnar 35 2.8

https://www.dropbox.com/sh/emvix9thg...BVXKVv2Sa?dl=0

aidualk 29.08.2014 07:12

Zitat:

Zitat von BerlinDreamer (Beitrag 1618093)
Das Problem ist der Bildrand. da gibt es extrem stürzende Linien. Die Häuser kippen regelrecht zur Seite bzw. beim letzten Bild ist der Laternenpfahl links nicht parallel zum Bildrand.

Halte die Kamera gerade, dann sind auch deine Häuser gerade. :mrgreen:
Wenn du die Kamera nach oben kippst, kippen auch die Häuser nach innen. Kippst du die Kamera nach unten, kippen die Häuser nach aussen. Genau dafür die der künstliche Horizont in den Sucher einblendbar. Aussen für die links-rechts, innen für die hoch-runter Ausrichtung. ;)

Ausserdem ist diese Art der stürzenden Linien (deshalb schrieb ich ja, das Bild müsste als erstes mal ausgerichtet werden), sehr einfach mit nahezu jedem entsprechenden Programm korrigierbar.
Lediglich der obere Bereich des Laternenpfahls hat eine leichte Biegung, die nach Verzeichnung des Objektivs aussieht.

Itscha 29.08.2014 08:47

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1618108)
Halte die Kamera gerade, dann sind auch deine Häuser gerade. :mrgreen:

Oder um es noch ein klein wenig deutlicher zu formulieren: Dass dir die Häuser am Rand wegkippen, hat aber so was von gar nichts mit einer "Objektivverzeichnung" zu tun, dass es fast quietscht.
Da fehlen Dir offensichtlich -nicht bös gemeint- noch ein paar Grundlagenkenntnisse.

Wenn die Häuser neben dem Wegkippen auch noch verbogen wären, ... dann könnt man ja mal drüber reden. ;)

BerlinDreamer 29.08.2014 09:54

Zum Thema Kamera ausrichten:
Die Kamera ist in den meisten Fällen ausgerichtet, meist mit Wasserwaage, in dem seltensten Fällen muss ich nachträglich per Software korrigieren. Aber selbst wenn ich das tue, bleiben diese kippenden Gebäude am Bildrand.
Vielleicht ist Verzeichnung nicht das treffende Wort, aber auf jeden Fall erwarte ich von einem perfekten Objektiv, dass bei Architektur Fotografie keine kippenden Gebäude zu sehen sind. Bei extremen Weitwinkeln wie 20mm oder kleiner weiß ich, dass ich damit rechnen muss, aber bei mehr als 30mm dürfte es in meinen Augen möglich sein Objektive besser zu konstruieren.

André 69 29.08.2014 09:59

https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%BCrzende_Linien

Gruß André


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.