![]() |
Rauschen bei Blende 9 ... na klar.
Und ab 11 hört es wieder auf ... [emoji6] |
Zitat:
|
Zitat:
Schau mal in den exifs auf die Uhrzeit der Aufnahmen und spaßhalber auch mal auf die ISO. ;) Man kann der A7R ja einiges an Unvollkommenheit nachsagen, aber dass sie eine Schönwetterkamera sei, mit Sicherheit nicht. |
Zitat:
Die anderen Fotos können sich schon sehen lassen denke ich. Ok bei manchen Glasfronten Moires, aber das war ja vorher bekannt bei der A7r https://www.dropbox.com/sh/emvix9thg...SmiiuBVXKVv2Sa |
Zitat:
Die Verzeichnung des FE35 ist ganz leicht Wellenförmig. Bei den kleinen Motiven (viele Häuser, weit weg), die du zeigst, dürfte das kaum bis gar nicht auffallend sein. Zitat:
Manche geben einfach die Ausrüstung zurück, wenn sie nicht gleich zu Anfang das liefert, was sie sich vorstellen. |
Zitat:
"Wo siehst du denn bei dem ersten Bild die deutliche Verzeichnung? Es müsste als erstes mal ausgerichtet werden. Die Verzeichnung des FE35 ist ganz leicht Wellenförmig. Bei den kleinen Motiven (viele Häuser, weit weg), die du zeigst, dürfte das kaum bis gar nicht auffallend sein." Kleine Häuser in der Bildmitte sind nicht das Problem. Das Problem ist der Bildrand. da gibt es extrem stürzende Linien. Die Häuser kippen regelrecht zur Seite bzw. beim letzten Bild ist der Laternenpfahl links nicht parallel zum Bildrand. Das ist so extrem, dass es selbst mit Lightroom nicht zu korrigieren ist. Übrigens gibt es im Adobe Lense Profile Downloader noch kein Profil fürs Zeiss Sonnar 35 2.8 https://www.dropbox.com/sh/emvix9thg...BVXKVv2Sa?dl=0 |
Zitat:
Wenn du die Kamera nach oben kippst, kippen auch die Häuser nach innen. Kippst du die Kamera nach unten, kippen die Häuser nach aussen. Genau dafür die der künstliche Horizont in den Sucher einblendbar. Aussen für die links-rechts, innen für die hoch-runter Ausrichtung. ;) Ausserdem ist diese Art der stürzenden Linien (deshalb schrieb ich ja, das Bild müsste als erstes mal ausgerichtet werden), sehr einfach mit nahezu jedem entsprechenden Programm korrigierbar. Lediglich der obere Bereich des Laternenpfahls hat eine leichte Biegung, die nach Verzeichnung des Objektivs aussieht. |
Zitat:
Da fehlen Dir offensichtlich -nicht bös gemeint- noch ein paar Grundlagenkenntnisse. Wenn die Häuser neben dem Wegkippen auch noch verbogen wären, ... dann könnt man ja mal drüber reden. ;) |
Zum Thema Kamera ausrichten:
Die Kamera ist in den meisten Fällen ausgerichtet, meist mit Wasserwaage, in dem seltensten Fällen muss ich nachträglich per Software korrigieren. Aber selbst wenn ich das tue, bleiben diese kippenden Gebäude am Bildrand. Vielleicht ist Verzeichnung nicht das treffende Wort, aber auf jeden Fall erwarte ich von einem perfekten Objektiv, dass bei Architektur Fotografie keine kippenden Gebäude zu sehen sind. Bei extremen Weitwinkeln wie 20mm oder kleiner weiß ich, dass ich damit rechnen muss, aber bei mehr als 30mm dürfte es in meinen Augen möglich sein Objektive besser zu konstruieren. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |