SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: A77 II vs. A77 Belichtungszeiten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149571)

Aleks 07.08.2014 13:21

Zitat:

Zitat von freakball (Beitrag 1611379)
Zudem versteh ich die ganze Diskusion nicht so ganz, da keiner von uns zuhause in einem dunklen Raum vor einem kalibrierten Monitor sitzt und seine Bilder betrachtet.

Äh... doch? Eigentlich habe ich genau diesen Zustand herbeigeführt. Kalibrierter und profilierter Wide Gamut-Monitor, Monitorblende, bei Bedarf komplett abdunkelbarer Raum (für DuKa-Einsätze), farbtemperatur-selektierte Leuchtmittel...
Bitte daher nicht für andere sprechen. ;-)

Wir reden hier von Abweichungen kleiner 1 EV. Ich bin immer noch der Ansicht, dass die Testbedingungen dafür ungeeignet sind. Warum - das habe ich weiter oben ausführlich beschrieben.

Klar, man kann man auch mit schlechten Testbedingungen die Richtigkeit einer Aussage nachweisen, aber messtechnisch ist das schon eine bedenkliche Testkonstellation.

freakball 07.08.2014 13:40

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1611564)
Äh... doch? Eigentlich habe ich genau diesen Zustand herbeigeführt. Kalibrierter und profilierter Wide Gamut-Monitor, Monitorblende, bei Bedarf komplett abdunkelbarer Raum (für DuKa-Einsätze), farbtemperatur-selektierte Leuchtmittel...
Bitte daher nicht für andere sprechen. ;-)

Schon komisch, ihr betrachtet eure Bilder alle in abgedunkelten Räumen? Also ich bearbeite sie vielleicht im abgedunkelten Raum. Betrachten tu ich sie an der Wand, oder aufm Tablet, oder aufm TV.
Aber ich wusste das mir der Satz um die Ohren fliegt ;)

aidualk 07.08.2014 14:13

Ich gebe mir bei der Präsentation von Bildern die gleiche Mühe wie bei der Bearbeitung und bei der Aufnahme: An der Wand werden sie gesondert angestrahlt. Am Fernseher (demnächst 4-K) wird selbstverständlich der Raum, zumindest leicht, abgedunkelt. Für die Präsentation auf einem tablet kann man freilich auch die jpg ooc nehmen, dafür lohnt keine Mühe.

So, jetzt ist es von mir 'end of OT'


Zitat:

Zitat von freakball (Beitrag 1611570)
Aber ich wusste das mir der Satz um die Ohren fliegt ;)

Ja, man sollte nicht pauschal von sich auf andere schliessen und das dann noch als allgemein gültig hinstellen. ;)

Aleks 07.08.2014 14:57

Zitat:

Zitat von freakball (Beitrag 1611570)
Schon komisch, ihr betrachtet eure Bilder alle in abgedunkelten Räumen? Also ich bearbeite sie vielleicht im abgedunkelten Raum. Betrachten tu ich sie an der Wand, oder aufm Tablet, oder aufm TV
(...)
Aber ich wusste das mir der Satz um die Ohren fliegt ;)

JPG-OOC Geknipse, was dann auf dem Tab rumgezeigt wird: nein
Tests (wie die vom Themenersteller), die eine gewisse Präzision und Sorgfalt benötigen: ja

Wobei der (leicht) abgedunkelte Raum alleine nicht alles ist. Ich sag nur das Thema Farbmanagement (neben den schon o.g. Punkten) - da kann man beliebig tief versinken.
Es gibt ja auch Leute, die auf nicht kalibrierten Laptop-Glare-Bildschirmen bei Gegenlicht ihre Bilder nachbearbeiten, ohne jemals etwas von Farbräumen, -profilen oder -management gehört zu haben... Na und, machen nicht alle so, jeder wie er will.

Wollte nur auf die falsche Annahme/Verallgemeinerung hinweisen.
Ist aber kein Thema, war ja auch ein Smiley dahinter ;-)

Songoo57 07.08.2014 23:14

Zu dem Thema habe ich folgendes bei Youtube gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=6vR9ge7sMbk

Der Titel des Videos ... naja, Kampf im eigenen Haus, wer hat das schon gerne. ;)

Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und unter gleichen Bedingungen (Studio) getestet. Es sind zwar keine Laborwerte, aber der Aufbau lässt die Fehlereinflüsse (z.B. unterschiedliches Licht) relativ klein werden.

Bestätigt nochmals die Aussagen von Martin/DxO Analyser - digitalkamera.de

Tokina 07.08.2014 23:51

Hmmmm

Sieht fast so aus als verkaufe man ein besseres Iso Verhalten, hat aber
intern nur die Iso Tabelle verschoben??:shock:

Zitat:

Zitat von Songoo57 (Beitrag 1611716)
Zu dem Thema habe ich folgendes bei Youtube gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=6vR9ge7sMbk

Der Titel des Videos ... naja, Kampf im eigenen Haus, wer hat das schon gerne. ;)

Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und unter gleichen Bedingungen (Studio) getestet. Es sind zwar keine Laborwerte, aber der Aufbau lässt die Fehlereinflüsse (z.B. unterschiedliches Licht) relativ klein werden.

Bestätigt nochmals die Aussagen von Martin/DxO Analyser - digitalkamera.de


Gerhard-7D 08.08.2014 07:42

Das sehe ich ähnlich.

Vermutlich sind die propagierten 20% mehr sogar realistisch.Aber das Viel bessere Rausch Verhalten das in manchen Posts genannt wird, dürfte eher Augenwischerei sein und in der Realität kaum was bringen. außer Dass viele die diesen Threat nicht lesen, mit der neuen ein Besseres Gefühl bei Low Light haben :-)

so zumindest meine Einschätzung bisher.

LG. Gerhard

freakball 08.08.2014 08:25

Sie ist besser bei Lowlight, das könnt ihr euch schlecht rechnen so viel ihr wollt. In der Praxis bringt sie erheblich bessere Ergebnisse bei ISO 1600 und sogar noch bei ISO 3200 als die Alte. Und ich fotografiere mit beiden Kameras.

aidualk 08.08.2014 08:50

Zitat:

Zitat von freakball (Beitrag 1611769)
In der Praxis bringt sie erheblich bessere Ergebnisse bei ISO 1600 und sogar noch bei ISO 3200 als die Alte.

Auch bei gleichen Zeiten oder längeren? Weil genau darum geht es ja hier in dem thread. Wenn ich mehr Licht gebe wird es bei jeder Kamera besser bei hohen ISO. ;)
DXOMark bescheinigt der Mark II im direkten Vergleich eine Verbesserung von ca. 1/4 Blende, was auch etwa den Werten entspricht, die Martin veröffentlicht hat.

schlechtrechnen - schönreden...? ;)

chefboss 08.08.2014 10:55

Es ist ja keine A78 sondern lediglich eine Modellpflege im Sinne einer II.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.