SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R: Sony A7R - Erfahrungen mit dem "Sucher" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148568)

orwell 23.07.2014 22:25

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1606925)
Du behauptest, es wäre ein Kamerafehler.

Aber ja :D
Ich bleibe auch dabei, mit folgender Begründung.

Die A7 ist aufgrund ihrer Größe eine ideale Unterwegs-Kamera,
sie hat Ösen am Gehäuse und ein Gurt ist im Lieferumfang.
Wenn ich nun mit der A7 und Gurt am Hals in der Stadt unterwegs bin und ein Foto
machen möchte, tippe ich bei eingeschalteter Kamera den Auslöser oder so
an und aktiviere sie, mache mein Foto und lasse die Kamera anschliessend wieder
am Kameragurt am Körper baumeln.

So verfahre ich schon immer mit allen Kameras, speziell hier im Vergleich mit allen
digitalen Kameras seit 2004 z.B. Canon 300D.
Die A7 ist nunmehr die erste Kamera bei der ich mich mit der Abschaltung beschäftigen
darf, weil der EVF-Sensor der nun am Körper anliegt, den Contdown für den
Ruhemodes nicht starten kann.

Das es EVF Systembedingt nicht so einfach zu realisieren ist wie bei OVF Kameras ist
klar, aber Olympus (E-M5) arbeitet weitgehend gleich, berücksichtigt hier aber eben
nicht den EVF Sensor und geht nach eingestellter Zeit in den Ruhemodus,
egal was am EVF-Sensor geschieht.
Ich habe beide Kameras. Umso merkt man eben diesen Unterschied.

Ich bezeichne es als Kamerafehler, weil es keine Gebrauchsempfehlung gibt um
dieses Problem zu umgehen. Eine Empfehlung die Kamera ständig Ein und Auszuschalten
kann nur als Übergangslösung in Betracht gezogen werden.
Ein Sony Fachberater im SC-Berlin hat mir davon sogar abgeraten.

Derzeit stelle ich die Startzeit für den Ruhemodus auf 10sek. und halte nach jedem
Bild die Kamera 10s. vom Körper weg.

Gerne darf jeder seine A7 so oft Ein- und Ausschalten wie er mag, ich bezweifle
aber das die möglichen Schaltzyklen des Hauptschalter höher sind als die mögliche
Anzahl der Auslösungen bis der Verschluss hin ist.

Beste Grüße, Andreas

usch 23.07.2014 23:09

Tja ... und ich fände es ein größeres Ärgernis, wenn die Kamera den Augensensor nicht berücksichtigen würde und auf einmal das Licht ausgeht, während ich noch durch den Sucher schaue. Wenn man mit manuellen Objektiven arbeitet, kriegt die Kamera ja sonst keinerlei Rückmeldung, daß da z.B. vorne gerade noch jemand am Fokusring dreht. Wie hat Olympus das Problem gelöst?

Vielleicht verteilt Sony deshalb auf den Alpha-Festivals Sun Sniper ... damit hängt die Kamera so, daß der Sucher nicht am Körper anliegt ;)

meckersack 23.07.2014 23:16

Zitat:

Zitat von orwell (Beitrag 1606936)

Ich bezeichne es als Kamerafehler, weil es keine Gebrauchsempfehlung gibt um
dieses Problem zu umgehen.

mit ist das Problem auch dadurch aufgefallen, dass der Akku natürlich sehr viel schneller alles ist als es sein müsste ...

Zitat:

Zitat von orwell (Beitrag 1606936)

Gerne darf jeder seine A7 so oft Ein- und Ausschalten wie er mag, ich bezweifle
aber das die möglichen Schaltzyklen des Hauptschalter höher sind als die mögliche
Anzahl der Auslösungen bis der Verschluss hin ist.

ich habe die A7R dann "permanent" aus und ein geschaltet. aber du ahst recht, ob der der Schalter übersteht ist fraglich ..

lässt sich nicht "irgendwie" durch einen programmierten Taster der Sucher ausschalten ?

meckersack 23.07.2014 23:21

ich habe noch ein anderes kleines Problem mit dem "Sucher-Sensor"...

der Monitor lässt sich ja schön für bodennahe Aufnahme hoch klappen .. prima ... aber, wenn man(n) die Kamera dann zu dich an den Körner hält, was zwangsläufig der Fall ist, wenn die Kamera nach unter soll aber die Arme nicht lang genug sind, dann schaltet das Biest immer wieder auf Sucher um ...

ich weiß auch, dass man die "Auto" Funktion irgendwo im Menü abschalten kann, aber das sehe ich nciht als Lösung hierfür an

NorbertT 23.07.2014 23:22

Zitat:

Zitat von orwell (Beitrag 1606936)

Derzeit stelle ich die Startzeit für den Ruhemodus auf 10sek. und halte nach jedem
Bild die Kamera 10s. vom Körper weg.

Das ist auch für mich momentan die einzige Lösung.

Gruß Norbert

orwell 23.07.2014 23:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1606957)
Wie hat Olympus das Problem gelöst?

Olympus biete alle Optionen..irgendwie.
Seperater Taster am Sucher, somit z.B: EVF-Sensor blitzschnell aubschaltbar.
Diverse Zeiten bis die Kamera in den Ruhemodus geht (1min,3min,5min) unabhängig
vom EVF Sensor.
Jegliche Art der Parametrierung startet Ruhetimer neu...ausser EVF Sensor.

Ich habe noch nie länger als eine Minute durch den Sucher gesehen,
ohne irgendwas zu betätigen. Jedenfalls ist mir nie die Oly ausgegengen solang ich
noch nicht fertig mit Knipsen war, aber dafür immer verlässlich in den Ruhemodus.

Es gibt aber noch den "4H" timer. Der Schaltet die Kamera komplett ab, wenn garnix
gemacht wird. Zur Verfügung stehen 5, 30 Minuten, eine Stunde, 4 Stunden oder auch 'Aus' (also Nie).

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1606957)
Vielleicht verteilt Sony deshalb auf den Alpha-Festivals Sun Sniper ... damit hängt die Kamera so, daß der Sucher nicht am Körper anliegt ;)

Oder ne Portion Akkus. :cool:

Beste Grüße, Andreas

orwell 23.07.2014 23:39

Zitat:

Zitat von NorbertT (Beitrag 1606962)
Das ist auch für mich momentan die einzige Lösung.

Du,....ich bin viel mit Rad unterwegs und knipse auch von diesem aus.
Sieht schon merkwürdig aus was ich da mache 10sek lang.. :roll:

Gruss, Andreas

NorbertT 24.07.2014 00:49

Zitat:

Zitat von orwell (Beitrag 1606973)
Du,....ich bin viel mit Rad unterwegs und knipse auch von diesem aus.
Sieht schon merkwürdig aus was ich da mache 10sek lang.. :roll:

Gruss, Andreas

Aber das war doch dein Lösungsvorschlag den ich übernommen habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.