SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Funkauslöser für Jinbei DC600 und A99 für Synchzeiten von 1/8000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148078)

Redeyeyimages 24.07.2014 17:02

Kannst du nur mit dem Minoltablitzschuh bekommen direkt vom Hersteller. Dauert 3 Wochen bis es da ist.
http://www.phottixstore.com/store/ph...-for-sony.html

patman89 24.07.2014 17:07

Hi Redeyeyimages, vielen Dank!

Der Minolta-Anschluss würde mir ja reichen. Meinen Sony-Blitz kann ich ja per Adapter betreiben und für den Porty muss ich eh das PC-Sync-Kabel verwenden.

Kurze Frage nebenbei, passt vielleicht nicht ganz in das Thema, aber im weitesten Sinne geht es ja um SuperSync:

Kann ich denn den Yongnuo YN-622-C mit dem Adapter YN-H3 verwenden, oder stehen mir dann die TTL/HSS Optionen nicht zur Verfügung? Das wäre ja auch noch eine preiswerte Alternative zu den Odins für den SuperSync-Einsatz :top:

Redeyeyimages 24.07.2014 18:08

Wenn du ne Canon hast ja ;)

patman89 25.07.2014 08:31

Okay, in dem Fall also nicht :D

Wenn ich dieses Jahr auf der Photokina nichts anderes finde, greife ich wohl zu den Odins.

Vanda 07.08.2014 21:43

Hallo,

ich hab nun die Pixel Kings an der A99 bei Verschlusszeit mit dem Jinbei 600DC ausführlicher getestet.

Wie schon zuletzt kurz erwähnt gibt es eine Art Vignette.

Seht hier selbst wie die Fotos aussehen.
Alle bei Verschlusszeit 1/8000 70mm mit A99 gemacht.

Der Dateiname gibt Aufschluss über Leistung am Jinbei DC600 und die Blende.
z.B. L3,0f8.0 bedeutet Leistung am DC600 war 3,0 Blende f8.0
L5,0A+B bedeutet die gesamte Leistung des Jinbei war am Ausgang A.
Die Fotos beginnend mit HVL hab ich mit den Sony HVL F58AM gemacht.


Bild in der Galerie

Ganz perfekt scheinen die Pixel King an der A99 für den Jinbei DC600 doch nicht zu funktionieren.

Für mich wäre jetzt sehr interessant zu wissen, ob die Phottix Odin ein gleiche Ergebnis liefern oder es bei denen keinen Verlauf zu sehen gibt (an der A99).

Wäre super wenn jemand Fotos mit A99, DC600 und den Photox Odin einstellen könnte.
Bei 1/8000 f2,8 f8 und f16.
Wäre euch sehr dankbar dafür.
Ich hab die Fotos auf die Wand gemacht, Abstand 2m Brennweite 70mm.

Viele Grüße und vor allem jetzt schon vielen Dank, falls jemand Fotos mit den Odins einstellen würde.

Wolfi

marvinet 08.08.2014 01:06

Viel interessanter wären doch Fotos mit unterschiedlichen Verschlusszeiten, die Blende macht die Fotos nur dunkler, der Verlauf ist der gleiche. Die Beleuchtung sollte mit etwas langsameren Verschlusszeiten gleichmäßiger werden und auch eine 1/2000 wäre schon deutlich besser als die normale Blitzsynchronzeit, würde mich interessieren!

Redeyeyimages 08.08.2014 09:02

Deine Bilder zeigen das normale Verhalten von Blitz und Kamera.
Wichtig ist den Blitz immer auf volle Leistung um die längst mögliche Abbrennzeit zu erreichen um das Bild gleichmäßig auszuleuchten.

Vanda 08.08.2014 11:32

Hi,

d.h. die Odins zeigen dasselbe?
Das ist es, was ich rausfinden will. Wenn es heißt mit X geht es (Hypersync) und mit Y nicht.
Für den einen bedeutet "es geht", dass entgegen anderer Funkauslöser jenseits von 1/250 überhaupt ein Licht erkannbar ist (anders als z.B. die Originalen zum DC600) für andere bedeutet "es geht" erst dann, wenn der gesamet Sensor gleichmässig belichtet wurde.
Daher war und bin ich immer noch verunsichert.

Vlt. kann WB-Joe nochmals was zum Unterschied sagen.
Er hat ja schon mal gepostet, dass es mit den Odins geht und mit den PixelKing nicht (jeweils an A99).
Vlt war bei den Pixelkings nur was verstellt oder es schaut bei derselben Einstellung zw. Odins und PixelKing tatsächlich anders aus.

Danke Wolfi
PS: Vergleichsfotos mit unterschiedlichen Verschlusszeiten bei gleicher Blende reiche ich demnächst nach.

Redeyeyimages 08.08.2014 11:43

Werd Heute Abend mal ein paar mit Odins an einem Walimes Vc 300 pro machen.

Vanda 08.08.2014 16:31

Hallo,

hier die Testreihe mit selber Blende f8 und unterschiedlichen Verschlusszeiten. Immer bei Blitzleistung 5.0 (ohne A+B).
1/8000, 6000, 4000, 3000, 2000, 1500, 1000, 750, 500, 350, 250.


Bild in der Galerie

Wenn der unter Rand nahe korrekt Belichtet ist, ist der ober schon stark überbelichtet.

vg Wolfi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.