SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: Einstellung um Blitze zu Fotografieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147697)

usch 13.06.2014 14:22

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1594037)
Durch die größere Schärfentiefe bei kleinerer Blende verringert sich bei manchem Objektiv auch die Randunschärfe bzw. eine evtl. vorhandene Bildfeldwölbung fällt nicht mehr so ins Gewicht.

Das war auch eher als Scherz gemeint.

Tatsache ist allerdings, daß man blendenmäßig wahrscheinlich gar nicht so viel Spielraum hat, wenn man die Blitze richtig belichtet haben will. Man kann hier ja nicht die Änderung der Blende durch eine gegenläufige Änderung der Belichtungszeit ausgleichen. Vermutklich kann man sogar irgendwo nachlesen, welche Blende zu welchem ISO-Wert paßt, denn so ein Blitz sollte eigentlich immer annähernd gleich hell sein.

Alison 13.06.2014 14:34

Übrigens, wenn es nicht so drauf ankommt und man nicht vorbereitet ist: Film aufnehmen und hinterher den passenden Frame heraussuchen .... (duck und wech)

rccdroid 14.06.2014 16:30

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1593617)
Zweitens hab ich lieber einen richtigen Fernauslöser mit einem richtigen Auslöseknopf, den man auch ohne hinzusehen trifft, als so ein Touchscreen-Dings, das werweißwas macht, wenn man aus Versehen an der falschen Stelle drückt.

Für alle, die damit ein Problem haben: Mit RCCDroidPro kann man auch den Lautstärke-Regler als Auslöser konfigurieren.

Ausserdem könnte auch die Timerfunktion von RCCDroidPro helfen zumindest was den richtigen Zeitpunkt betrifft. (z.B. n Bilder hintereinander automatisch auslösen lassen mit möglichst kleiner Pause dazwischen.) Es gib auch einen Bulb-Intervalometer (für Belichtungszeiten > 30s.)

konzertpix.de 14.06.2014 16:34

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1594053)
Übrigens, wenn es nicht so drauf ankommt und man nicht vorbereitet ist: Film aufnehmen und hinterher den passenden Frame heraussuchen .... (duck und wech)

Eine Filmaufnahme läuft länger als die Zeit, die man braucht, um die Kamera auf die Gewittersituation einzustellen ;) *ebenfallsDuckUndWech* :D

rccdroid 14.06.2014 16:44

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1593712)
Sehr schön. Also kommen die Fremdhersteller jetzt doch langsam aus dem Quark. :top:


Hilf mir mal auf die Sprünge. Die einzige Einstellmöglichkeit, die ich bei der kostenlosen Version gefunden habe, ist das Verzeichnis auf dem Handy, in dem die Bilder abgelegt werden sollen. Hab ich was übesehen?

Ja hast Du. Er hat rccdroid-pro geschrieben.

usch 14.06.2014 17:00

Er hat "noch mehr Einstellungen (vor allem in der Pro-Variante)" geschrieben. Das heißt doch, schon die kostenlose Version hätte mehr Einstellmöglichkeiten, und die Pro-Version dann ganz besonders viele. Sonst hätte der Satz ja "noch mehr Einstellungen (aber nur in der Pro-Variante)" lauten müssen.

rccdroid 14.06.2014 17:06

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1594415)
Er hat "noch mehr Einstellungen (vor allem in der Pro-Variante)" geschrieben. Das heißt doch, schon die kostenlose Version hätte mehr Einstellmöglichkeiten, und die Pro-Version dann ganz besonders viele. Sonst hätte der Satz ja "noch mehr Einstellungen (aber nur in der Pro-Variante)" lauten müssen.

Ist nicht korrekt, guck einfach nochmal direkt nach

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...4&postcount=14

usch 14.06.2014 17:29

Zitat:

Zitat von rccdroid (Beitrag 1594418)
Ist nicht korrekt

Das hab ich mir schon gedacht, aber ich wollte es halt nochmal bestätigt haben, bevor ich das so kategorisch schreibe. Nur damit keiner enttäuscht ist, wenn man an der kostenlosen Version dann doch nichts einstellen kann.

TONI_B 14.06.2014 17:58

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1594047)
Vermutklich kann man sogar irgendwo nachlesen, welche Blende zu welchem ISO-Wert paßt, denn so ein Blitz sollte eigentlich immer annähernd gleich hell sein.

Meine Erfahrung (z.T. noch aus analoger Zeit, wo man nicht mittels RAW einige Blendenstufen korrigieren konnte) geht dahin, dass man bei f/8 und ISO100 die besten Ergebnisse bekommt. Die Zeit (2-30s) richtet sich nach der Umgebungshelligkeit. Das kann man ja in 1-2min austesten, was einem am besten gefällt. Dann einen Timer einstellen und so lange ununterbrochen hintereinander auslösen lassen bis das Gewitter vorbei ist. Eventuell ab und zu die Ausrichtung ändern, weil das Gewitter ja meist vorüberzieht.


Aber mit f/8; ISO100 und 10s sollte es passen!

Abunadh 16.06.2014 22:43

Hallo Fantasy01,

hier ein Link zu einem Tutorial, wie Blitze zu fotografieren sind:

http://www.psd-tutorials.de/tutorial...-fotografieren

Ich habe nur kurz reingeschaut, sieht aber gut erklärt aus. Um das Tutorial runterzuladen, musst du
dich allerdings bei PSD-Tutorials anmelden. Ich habe mir dort schon einige interesante Tutorials
heruntergeladen, ich finde es lohnt sich!

Sonnige Grüße
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.