![]() |
Zitat:
Tatsache ist allerdings, daß man blendenmäßig wahrscheinlich gar nicht so viel Spielraum hat, wenn man die Blitze richtig belichtet haben will. Man kann hier ja nicht die Änderung der Blende durch eine gegenläufige Änderung der Belichtungszeit ausgleichen. Vermutklich kann man sogar irgendwo nachlesen, welche Blende zu welchem ISO-Wert paßt, denn so ein Blitz sollte eigentlich immer annähernd gleich hell sein. |
Übrigens, wenn es nicht so drauf ankommt und man nicht vorbereitet ist: Film aufnehmen und hinterher den passenden Frame heraussuchen .... (duck und wech)
|
Zitat:
Ausserdem könnte auch die Timerfunktion von RCCDroidPro helfen zumindest was den richtigen Zeitpunkt betrifft. (z.B. n Bilder hintereinander automatisch auslösen lassen mit möglichst kleiner Pause dazwischen.) Es gib auch einen Bulb-Intervalometer (für Belichtungszeiten > 30s.) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Er hat "noch mehr Einstellungen (vor allem in der Pro-Variante)" geschrieben. Das heißt doch, schon die kostenlose Version hätte mehr Einstellmöglichkeiten, und die Pro-Version dann ganz besonders viele. Sonst hätte der Satz ja "noch mehr Einstellungen (aber nur in der Pro-Variante)" lauten müssen.
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...4&postcount=14 |
Zitat:
|
Zitat:
Aber mit f/8; ISO100 und 10s sollte es passen! |
Hallo Fantasy01,
hier ein Link zu einem Tutorial, wie Blitze zu fotografieren sind: http://www.psd-tutorials.de/tutorial...-fotografieren Ich habe nur kurz reingeschaut, sieht aber gut erklärt aus. Um das Tutorial runterzuladen, musst du dich allerdings bei PSD-Tutorials anmelden. Ich habe mir dort schon einige interesante Tutorials heruntergeladen, ich finde es lohnt sich! Sonnige Grüße Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |