![]() |
Solange Verzeichnisse außerhalb LR angelegt, geändert oder verschobenen werden, muss LR neu synchronisiert werden. Das muss man auch, wenn in einen Ordner neue Fotos reinkopiert wurden.
Das ist aber kein großes Problem für LR. Aber das braucht es bei mir nur, für neu importierte Fotos, die ich stets außerhalb von LR importiere. In mein Raid-Verzeichnis "Foto" verschiebe ich die neuen Bilder stets mit renameexpert. Das ist so eingestellt, dass es aus den exif erkennt, ob ein neues Jahres- oder Monatsverzeichnis angelegt werden muss und kopiert dann die Fotos dort rein. D.h. ich habe eine ganz genaue chronologische Ablage im Raid: Foto/Jahr/Monat. Das gibt es dann auch nichts mehr zu verschieben. Zuvor werden aber die exif daten der Fotos noch "umgeschrieben" damit LR mit den "richtigen" arbeiten kann: meine Kamera erkennt nicht immer die richtigen Objektive (Minolta 24-105 statt Sigma 17-70 usw.). Ich trage auch meine m42 Objektive richtig ein und ob z.B. digitaler Zoom verwendet wurde, da das LR nicht ausliest. Und dann werden mit dem renameexpert auch noch beim verschieben aufs Raid die Dateinamen umbenannt: JahrMonatTag-StundeMinuteSekunde-Kameraname-alterDateiname. Da sind die Fotos immer in der richtigen Reihenfolge- auch mit unterschiedlichen Kameras oder die Urlaubsfotos von Freunden die mit waren (ggfs. mit korrigierter Zeit). Damit habe ich eine für mich ausreichende und physisch-logische Datenstruktur, die eigentlich nie geändert werden braucht. Den Rest macht ich alles in LR mit der Verschlagwortung. Ich lasse auf meinen Fotoordner auch Picasa draufschauen, weil ich da die Gesichtserkennung fortschreibe. Und jetzt bin ich gerade dabei LR die Namen-Tags von Picasa beizubringen. helgo |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du die Änderungen in der einer Datei haben wilst, solltest du dir einen dng Workflow überlegen (dann hat sich das mit den Nicht-Adobe Programmen aber auch erledigt) |
Zitat:
Programme die eine schnelle Vorschau bieten, zeigen in der Regel das im Raw eingebettet jpg. LR nutzt eine eigene Vorschaudatei, die sinnvollerweise dann auch die aktuelle LR-Interpretation des Bildes zeigt. Die zu laden und eventuell an die letzten Änderungen anzupassen dauert etwas. Um das Ganze noch komplizierter zu machen nutzt die Bibliothek eigene Vorschauen, also andere als das Entwicklungsmodul (das auch einen eigenen CameraRaw Cache hat). Ich empfinde diese doppelte Buchführung als eine der Schwächen von LR. |
Zitat:
Ich verstehe nicht warum das in LR so langsam geht :flop: Es nervt schon sehr wenn man seine Bilder mal etwas schneller durchschauen will.. Naja langes Thema kurzer Sinn: Ich persönlich werde nun einfach nur noch in RAW Shooten und BR benutzen. Mir ist wichtig, dass ich ohne große Ladezeiten arbeiten kann und alles einfach "flutscht". Deswegen bleibe ich erstmal bei Bridge bis Adobe LR etwas optimiert und die Bildervorschau beschleunigt hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |