SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Welches Objektiv unterstützt welche Fokuspunkte? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147429)

DerJo 30.09.2014 12:14

Sigma 120-400 mm F4,5-5,6 DG OS HSM unterstützt alle Punkte.

ddd 01.10.2014 11:47

moin,

die bislang aufgelaufenen Infos der Sony-Objektive habe ich in :arrow: diese Liste eingebaut und diesen thread dort verlinkt.

Wenn es in dem Tempo weitergeht, wird das vor meiner Rente nix mehr ... ;)

-thomas

DerJo 03.10.2014 11:28

Es sind ja durchaus genug Menschen mit Objektiven von Fremdanbietern unterwegs und die sind heilfroh, wenn sie die Infos bekommen, daher wäre die Info sicherlich an einem gut sichtbaren Punkt ein Gewinn für das Forum.

hlenz 03.10.2014 11:49

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1628999)
moin,

die bislang aufgelaufenen Infos der Sony-Objektive habe ich in :arrow: diese Liste eingebaut und diesen thread dort verlinkt.

Wenn es in dem Tempo weitergeht, wird das vor meiner Rente nix mehr ... ;)

-thomas


Dann hier ein paar Lückenfüller (nur AF-Punkte an A77-2):

SAL-50M28 79
SAL-1118 79
SAL-1680z 79
SAL-1870 79


Ergänzend:

Sigma 70-300 1:4-5.6 (APO) DG 61
Sigma 50-150 1:2.8 II APO HSM 79
Sigma 105 1:2.8 DG Macro HSM 79

Tikal 04.10.2014 04:49

Ich habe auch ein paar Objektive und die A77M2. Aber welche Einstellungen sollten getestet werden und wie prüft man richtig und sicher? Scheint doch so, als ob alle Objektive alle Fokus Punkte nutzen können.

duncan.blues 15.10.2014 20:16

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1628999)
die bislang aufgelaufenen Infos der Sony-Objektive habe ich in :arrow: diese Liste eingebaut und diesen thread dort verlinkt.

Hatte ich gar nicht erwähnt? SAL16105 : Alle 79

ddd 17.10.2014 12:04

moin,
Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1629795)
Scheint doch so, als ob alle Objektive alle Fokus Punkte nutzen können.

gerade nicht. Einige lichtschwache Objektive oder spezielle Konstruktionen (Super-Zoom, Super-Weitwinkel) können die äußeren Sensoren nicht nutzen und das Spiegeltele kann -wie an allen anderen Kameras auch- nur den mittleren Fokussensor nutzen.

Es werden ggfs. nur 61 statt der maximal möglichen 79 Fokuspunkte im Sucher angezeigt:

Das 61er Feld hat in den beiden Außenbereichen 2x 7er-Spalten und in der 3. Spalte am Rand jeweils 3 Sensoren (= 17 statt der 3x 7 + 5 = 26) Sensoren. Das mittlere Feld hat 27 Sensoren.

Tikal 17.10.2014 12:19

Meine Frage besteht dennoch weiterhin, wie man das am bestehn Testet. Kann es sein, das die Objektive nur mit bestimmten AF Modi und sonstige Einstellungen richtig funktionieren? Muss man zum Testen hier jeden einzelnen Fokuspunkt manuell auswählen und halb durch drücken? Was muss man noch so beachten? Ist es egal ob Naheinszellgrenze oder Unendlichkeitsbereich? Ist die Antriebsart eventuell ein Hinweis darauf?

Das das Spiegeltele nicht mit den äusseren Fokuspunkten funktioniert ist mir klar. Das ist aber mit jeder Kamera so, konstruktionsbedingt (oder nicht?). Aber das ist eh ein Sonderfall.

hlenz 17.10.2014 12:26

Der Test auf die unterstützten AF-Punkte ist bei der :a:77M2 einfach:

Im Zahnradmenü Seite 3 folgende Einstellungen wählen:
- AF-Feldpunkte: Auto
- Breite AF-Feld-Anzeige: Ein
Im Kameramenü Seite 3 (oder FN-Menü):
- Fokusfeld: Breit

Damit werden dann je nach angesetztem Objektiv alle unterstützten Felder im Sucher/auf dem Bildschirm angezeigt.

dude700 17.10.2014 17:46

Zitat:

Zitat von ddd
die bislang aufgelaufenen Infos der Sony-Objektive habe ich in diese Liste eingebaut und diesen thread dort verlinkt.

Hi,
mir ist gerade aufgefallen, dass die von mir genannten Ergebnisse noch nicht in der Liste aufscheinen. Daher hier nochmal zusammengefasst für Sony-Objektive:

Objektiv --- AF-Feld
--------------------
SAL1855 ---- klein
SAL30F28 ---- klein
SAL35F18 ---- groß
SAL50F14 ---- groß
SAL70400G2 ---- groß
SAL75300 ---- klein

(bei Bedarf kann AF-Feld "klein" gegen 61 und "groß" gegen 79 ausgetauscht werden)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.