![]() |
Zitat:
Im Übrigen benutze ich sehr wohl Optiken mit 1,7-2,8er Lichtstärke, aber auch die möchte ich zwecks Schärfentiefe nicht immer vollends ausnutzen. Bei zu wenig Licht hilft auch 1,7 nicht immer gegen absurd hohes Auto-ISO. |
Schon mal probiert - dann wenn du das Gefühl hast die Bilder werden alles zu hell gemacht - entweder die Lichtmessung zu verändern oder einfach 2/3 Blende abzublenden ?
|
Also ich habe nie mit Film fotografiert und möchte Auto Iso nicht missen. Die geringe Iso ist erst dann als Stilmittel zu nutzen, wenn es wirklich auf rauschfreie Bilder ankommt. Das wären beispielsweise Makros, die ich croppe. Manchmal setze ich von Hand auf niedrige Iso.
|
Zitat:
Die Abgrenzung von Produktklassen/-kategorien über Software Features ist in allen Sparten üblich und akzeptiert. Nur bei Kameras sollen offensichtlich Consumer-/Niedrigpreis-Produkte alle Premium-Features bekommen, weil es ja sonst kundenunfreundlich ist ... Andere Kamerahersteller machen das nicht anders nur mit anderen Grenzlinien und anderen Feature-Sets. Viele Grüße, Markus PS: zum Thema, ich nutze Auto-ISO an der A77 in "statischen" Situationen eigentlich immer (es seit denn ich blitze), bei "Action" so gut wie nie. |
Zitat:
man kan auf billiger Hardware Adobe Elements oder den vollen Photoshop benützen (und dazu kaufen) - ebenso auf teurer Hardware. bei Kameras geht das leider nicht - man kann sich in de Regel eben keine Software(Firmware) dazukaufen. Ich würde mir bei meiner A65 z.B. eine Auto-ISO Begrenzung dazukaufen - das ist das einzige, was mir bei der Kamera abgeht. (Die A77 ist mir zu groß und war mir zum zeitpunkt meines A65-Kaufs auch zu teuer) |
Zitat:
Aber wer heute als A65-Besitzer z.B. das Feature "einstellbare ISO-Obergrenze" haben will, muß zwingend gleich eine neue Kamera kaufen. Obendrein gibt es bei Sony ja erfahrungsgemäß nie einen sauberen Aufstieg. Man verliert dabei die GPS-Funktion (außer wenn man noch eine alte A77 ergattert oder gleich auf A99-Vollformat geht) und hat den neuen Blitzschuh an der Backe. Ich schätze, es würde sich nicht einmal großartig jemand beschweren, wenn es von Sony kostenpflichtige Firmware-Upgrades gäbe, so wie Minolta das damals mit der Dimage 7 gemacht hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Code:
#if MODEL_NUMBER >= 77 Das Problem ist meiner Ansicht nach auch gar nicht der Preis, sondern die unglückliche Verknüpfung von überhaupt nicht zusammengehörenden Features. Wer AutoISO einstellbar haben will, muß ein großes Gehäuse kaufen. Installierbare Camera-Apps gibt es nur zusammen mit dem neuen Blitzschuh. GPS nur zusammen mit 24 Megapixeln (ok, das ist Hardware, geht aber auch in die Richtung). |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
ich habe den Thread mit großem Interesse gelesen bezüglich den Erfahrungen und einschätzungen der autoiso funktion. Es ist ja so das auto iso zb . bei meiner a65 feiner abgestuft ist wie als wenn ich manuell wähle. Bis 1600 regelt die automatik allerdings auch schnell mal hoch. Aber und ich hoffe einige Teilen meine Ansichten kann man das Bildrauschen bis 1600 in lightroom gut wegretusschieren. Will morgen abends zum Grillen zu Freunden. Nutze dann die a65 mit meiner Sony Festbrennweite 35/1,8er. Wäre es da nicht vorteilhaft die iso auf auto zu stellen und sich voll aufs Bild zu konzentrieren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |