![]() |
Zitat:
Ich habe an der A77 zwar auch immer das GPS-Modul an, aber wenn ich ehrlich bin, benötige ich es wirklich nur auf Reisen und Ausflügen, sonst ist es eher ein nettes Spielzeug, auch wenn ich es gerne nutze. Und auf Reisen habe ich eh mein Garmin dabei, auf dem ich meine Wanderrouten habe und mit dem ich kontinuierlich meine Route aufzeichnen kann und nicht nur, wenn ich ein Foto schieße. Die Synchronisation mit den Fotos kann man dann nachher z.B. mit Geosetter machen. |
Vielleicht kann man über WLAN GPS nach rüsten. Könnte ja sein, das Sony das extra zum Verkauf anbieten möchte. Aber das ist natürlich reine Spekulation. ;-)
|
Ich meine die Möglichkeit gab es mal (auch von Sony) wurde aber aufgrund der vielen Kameras mit eingebautem GPS irgendwann eingestellt. Selbst der Bilora GPS Logger ist bei Amazon nicht (mehr) verfügbar.
|
Zitat:
Dito. Als Reisekamera nehme ich mittlerweile auch nur noch E-Mount, da habe ich eh kein GPS. Und die RX100 meiner Frau hat's auch nicht, also läuft sowieso immer ein Tracker mit (oder die Schlaufon-App). |
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
Wenn sie dann noch eine Applikation entwickeln würden, die die Synchronisation übernimmt, wäre das doch optimal. |
Zitat:
|
Die Hoffnung mit dem Smartphone hatte ich auch schon, wäre gut wenn das wirklich ginge und damit wäre das fehlen des eingebauten GPS-Moduls nicht mehr so schlimm. Martin, hast Du da schon nähere Infos dazu (gefunden)?
|
...und sollte Neon es lesen: Wenn die Kritikpunkte alle erledigt wären. dann würde ich eventuell meine a77 wechseln und zusätzliche, jetzt höre: eine a7 mit dem 2470Z als Zweitkamera erwerben!!!
|
Zitat:
Die A580 hat einen 40% besseren Wert (entspricht der halben Blende der Folie) als die aktuelle A77. Wenn die neue A77 II 20 % besser ist als die alte, hat sie gerade einmal die Hälfte des Rückstandes zur 4 Jahre alten A580 aufgeholt und dürfte in der Summe der Bildqualität diese gerade einmal knapp erreichen (toll!). Einen echten Fortschritt gibt es eben ohne Folie und in KB, die A7 ist um 180% besser. Der Fortschritt der A77 II sollte also unter 1/3 Blende liegen und zB einen Einsatz bei ISO 1000 statt 800 mit fast gleicher RAW-Qualität erlauben. Fortschritt also vermutlich bei der Folie, hier waren 20% angekündigt, der Sensor gehört dagegen immer noch zur gleichen Technik-Generation, die 2010 herauskam und zuerst bei der A580 und A55 verbaut wurde? fotorrhoe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |