![]() |
Wer aber genau diesen Brennweitenbereich braucht hat keine Alternative im E-Mount!
Vielleicht gibt es bald Alternativen von Sigma und Tamron, die es besser machen? Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Und wie äussert sich das? 10% weniger Linienpaare im mtf Chart als Sony-Malus? |
Zitat:
Ich hatte 3 Stück 14-24 Nikon und 2 von ihnen konnten mich nicht Überzeugen. Dann bin ich zu Canon gewechselt und hatte das 24-105 das eigentlich besser war als der Test sagt . Jetzt habe ich das Canon 24-70 und es ist das beste Zoom das ich je hatte . Beim Test glaube ich hat es 3,5 Sterne Ich habe auch das Sony Zeiss 24-70 F4 und es ist viel besser als dieser test aussagt. Vielleicht hatte ich Glück mit meinen . |
Zitat:
Es wurden ja auch schon Sony Ojektive bei Photozone als gut getestet z.b. 2,8/85mm SAL. ERnst-Dieter |
Zitat:
Beim Sel-1650p war das extrem, die Pancakezooms für mft waren alle gleich schlecht, wenn nicht sogar schlechter und es gab vernichtende Kritiken. Ähnliches auch beim Sel1018. Roger von Lensrentals ist in meinen Augen sehr objektiv. Er testet auch nicht nur ein Exemplar sondern Dutzende. |
Ich lese hier immer, dass man mehrere Objektive testen muss, um eine Belastbare Aussage treffen zu können. Das kann / darf doch eigentlich nicht wahr sein. Wir reden hier von Industrieprodukten, die innerhalb der vorgegebenen Spezifikationen liegen müssen.
Wenn ich als Künde 1.200 € für ein Objektiv ausgebe, habe ich keine Lust, in aufwändigen Selbstversuchen die Qualität zu prüfen. Ich habe als Amateur Spaß am fotografieren und nicht am Testen. Wenn ich ein Auto kaufen will, teste ich ja auch nicht 5 Exemplare, ob die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. |
Zitat:
Glücklicherweise hat sich das nicht bestätigt: Das Gegenteil ist der Fall: Das WW ist sehr gut schon bei Offenblende 4 (ok: die äussersten Ecken nicht, das wissen wir aber alle), der Telebereich 70 ist bei Offenblende 4 schwach entgegen den MTF-Kurven. Auch wenn man immer bedenken muss, dass Zeiss als einzige bei 40Lp/mm messen (alle anderen bei 30Lp/mm), wäre meine einzige mögliche Erklärung, dass die MTFs ja notwendigerweise Konstruktions-/Fabrikwerte sind, also hier die "eingebauten" Fehler (vor allem die CAs im WW, nicht Astigmatismus) mitmessen. Das ist dann dasselbe was die Raw-Tester auch gemessen haben. Und ein Schuss ins eigene Knie für Zeiss. Aber nochmal: entscheidend sind die Ergebnisse, die hinten rauskommen - und da ist das Zeiss erstaunlich gut. Ich glaube auch nicht, dass die Tester nach Sympathie bewerten, also Nikon grundsätzlich besser bewerten als Canon und dann Sony. Aber jeder Tester hat seine speziellen "wichtigsten" Kriterien, und die erfüllt seine Lieblingsmarke eher als die anderen. Übrigens: Das Zeiss 2470 ist "made in Thailand" (wie auch das A7r Gehäuse), vermutlich das gesamte A7-System. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Tests zweifle ich nicht an, eher ihre Praxisrelevanz und da bin ich sehr bei Thomas Einwurf. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |