SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony SEL2470Z bei photozone (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144984)

Ernst-Dieter aus Apelern 31.03.2014 06:29

Wer aber genau diesen Brennweitenbereich braucht hat keine Alternative im E-Mount!
Vielleicht gibt es bald Alternativen von Sigma und Tamron, die es besser machen?
Ernst-Dieter

SchwarzeWolke 31.03.2014 08:02

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1565736)
Testet Photozone strenger als andere Tester?
Wahrscheinlich.

Sie testen eher gegen Sony. Der Test zum Sel-1650p wurde ja schon kurz erwähnt.

turboengine 31.03.2014 08:05

Zitat:

Zitat von SchwarzeWolke (Beitrag 1565942)
Sie testen eher gegen Sony.


Und wie äussert sich das? 10% weniger Linienpaare im mtf Chart als Sony-Malus?

pos 31.03.2014 08:44

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1565846)
Ich hatte so gut wie alle VF-Zeisse und besitze noch das E-Mount 1.8/24 Zeiss (zu verkaufen). Das 24-70 besitze nicht und ich habe es noch nie in der Hand gehabt. An der A7 verwende ich nur Leica-M Bajonett ausser dem Kit 28-70 und dem 10-18.
Ich bin aber recht zuversichtlich, dass die Photozone-Ergebnisse sich in der Praxis nachvollziehen lassen. Bei all meinen Minolta, Sony und Nikon Optiken passte das im grossen und Ganzen. Wenn RAW Daten geschärft werden, bleibt weniger übrig für die Nachbearbeitung. Popcorn-Kaffee. Mehr in der Packung aber weniger Aroma in der Tasse. Dass sich Zeiss für sowas hergibt finde ich eigentlich echt schwach.

Da sich die Reviewer einig sind, glaube ich auch nicht an Exemplarstreuung. Herr Koike kann gar nicht so viel schlechte Tage haben.

Wegen Goldring: Bei Nikon merkt man durchaus, wofür man bezahlt. Auch wenn das 1.8/85 nominell nicht viel schlechter ist als das Goldring 1.4/85. Den Unterschied sieht man.

Ich schreibe grundsätzlich nur über Sachen die ich habe oder hatte.
Ich hatte 3 Stück 14-24 Nikon und 2 von ihnen konnten mich nicht Überzeugen.
Dann bin ich zu Canon gewechselt und hatte das 24-105 das eigentlich besser war als der Test sagt .
Jetzt habe ich das Canon 24-70 und es ist das beste Zoom das ich je hatte .
Beim Test glaube ich hat es 3,5 Sterne
Ich habe auch das Sony Zeiss 24-70 F4 und es ist viel besser als dieser test aussagt.
Vielleicht hatte ich Glück mit meinen .

Ernst-Dieter aus Apelern 31.03.2014 08:46

Zitat:

Zitat von SchwarzeWolke (Beitrag 1565942)
Sie testen eher gegen Sony. Der Test zum Sel-1650p wurde ja schon kurz erwähnt.

Nein der Herr Schroiff bestimmt nicht, Ken Rockwell und Harry P. Wirtz sind dagegen mehr als kritisch bzgl.Sony
Es wurden ja auch schon Sony Ojektive bei Photozone als gut getestet z.b. 2,8/85mm SAL.

ERnst-Dieter

SchwarzeWolke 31.03.2014 09:06

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1565943)
Und wie äussert sich das? 10% weniger Linienpaare im mtf Chart als Sony-Malus?

Nein, uneinheitliche Bewertungen. Du musst dir einfach mal vergleichbare Objektive unterschiedlichster Systeme nebeneinander anschauen, dann weißt du, was ich meine.
Beim Sel-1650p war das extrem, die Pancakezooms für mft waren alle gleich schlecht, wenn nicht sogar schlechter und es gab vernichtende Kritiken.
Ähnliches auch beim Sel1018.
Roger von Lensrentals ist in meinen Augen sehr objektiv. Er testet auch nicht nur ein Exemplar sondern Dutzende.

Bernd0305 31.03.2014 10:02

Ich lese hier immer, dass man mehrere Objektive testen muss, um eine Belastbare Aussage treffen zu können. Das kann / darf doch eigentlich nicht wahr sein. Wir reden hier von Industrieprodukten, die innerhalb der vorgegebenen Spezifikationen liegen müssen.

Wenn ich als Künde 1.200 € für ein Objektiv ausgebe, habe ich keine Lust, in aufwändigen Selbstversuchen die Qualität zu prüfen. Ich habe als Amateur Spaß am fotografieren und nicht am Testen.

Wenn ich ein Auto kaufen will, teste ich ja auch nicht 5 Exemplare, ob die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.

rawi 31.03.2014 10:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1565906)
Nein. Selbst die von Sony selbst veröffentlichten gerechneten MTF Charts zeigen ein erschütterndes Mass von Astigmatismus bei den kurzen Brennweiten.

http://www.sony.net/Products/di/en-g.../sel2470z.html

Danke Klaus, das ist ein interessanter Hinweis! Ich war glaube ich der erste hier im Forum, der auf die "schwachen" MTFs hingewiesen hat und auf das Schlimmste bei der Auslieferung des Objektivs gefasst war.
Glücklicherweise hat sich das nicht bestätigt: Das Gegenteil ist der Fall: Das WW ist sehr gut schon bei Offenblende 4 (ok: die äussersten Ecken nicht, das wissen wir aber alle), der Telebereich 70 ist bei Offenblende 4 schwach entgegen den MTF-Kurven.
Auch wenn man immer bedenken muss, dass Zeiss als einzige bei 40Lp/mm messen (alle anderen bei 30Lp/mm), wäre meine einzige mögliche Erklärung, dass die MTFs ja notwendigerweise Konstruktions-/Fabrikwerte sind, also hier die "eingebauten" Fehler (vor allem die CAs im WW, nicht Astigmatismus) mitmessen.
Das ist dann dasselbe was die Raw-Tester auch gemessen haben. Und ein Schuss ins eigene Knie für Zeiss.

Aber nochmal: entscheidend sind die Ergebnisse, die hinten rauskommen - und da ist das Zeiss erstaunlich gut.
Ich glaube auch nicht, dass die Tester nach Sympathie bewerten, also Nikon grundsätzlich besser bewerten als Canon und dann Sony. Aber jeder Tester hat seine speziellen "wichtigsten" Kriterien, und die erfüllt seine Lieblingsmarke eher als die anderen.

Übrigens: Das Zeiss 2470 ist "made in Thailand" (wie auch das A7r Gehäuse), vermutlich das gesamte A7-System.

Orbiter1 31.03.2014 10:40

Zitat:

Zitat von Bernd0305 (Beitrag 1565978)
Ich lese hier immer, dass man mehrere Objektive testen muss, um eine Belastbare Aussage treffen zu können. Das kann / darf doch eigentlich nicht wahr sein. Wir reden hier von Industrieprodukten, die innerhalb der vorgegebenen Spezifikationen liegen müssen.

Wenn ich als Künde 1.200 € für ein Objektiv ausgebe, habe ich keine Lust, in aufwändigen Selbstversuchen die Qualität zu prüfen. Ich habe als Amateur Spaß am fotografieren und nicht am Testen.

Wenn ich ein Auto kaufen will, teste ich ja auch nicht 5 Exemplare, ob die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.

Da hast du mir aus dem Herzen gesprochen. Gefühlt wird das Problem aber eher größer als kleiner. Und der Kauf von Premium-Objektiven hilft da offenbar auch nicht weiter. Gerade bei (Sony-) Zeiss scheint der Kauf eines einwandfreien Objektivs ein richtiges Glücksspiel zu sein. Ich habe da auch keinen Bock drauf die Endkontrolle durchzuführen und kauf einfach nichts mehr von denen.

cdan 31.03.2014 10:53

Zitat:

Zitat von rawi (Beitrag 1565990)
Aber nochmal: entscheidend sind die Ergebnisse, die hinten rauskommen - und da ist das Zeiss erstaunlich gut.

Ich war nun schon oft mit dem SEL-2470Z unterwegs (Anfangs mit einem Vorserienobjektiv) und habe aus der Praxis einen überaus positiven Eindruck gewonnen. Dabei bin ich nicht einmal ein Freund von Zoom Objektiven und ihnen gegenüber eher skeptisch eingestellt.

Die Tests zweifle ich nicht an, eher ihre Praxisrelevanz und da bin ich sehr bei Thomas Einwurf.
Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1565727)
Euch ist schon klar, dass all diese synthetischen Tests im Nahbereich gemacht werden...



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.