SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Mittelformatkamera von Sony? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144859)

turboengine 22.06.2014 08:32

Angesichts der eklatanten Lücken im Objektivsortiment bei A- und E-Mount wäre Sony gut beraten nicht noch ein neues Fass aufzumachen.

About Schmidt 22.06.2014 09:04

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1596676)
Angesichts der eklatanten Lücken im Objektivsortiment bei A- und E-Mount wäre Sony gut beraten nicht noch ein neues Fass aufzumachen.

So sehe ich das auch. Sony selbst bietet für E-Mount kaum hochwertige Objektive an. Ich picke mal das 35mm f1,8 heraus, das ja scheinbar sehr gelungen ist. Fast alle anderen sehr guten Objektive sind von Zeiss oder mit Zeiss Label und somit recht teuer, wobei selbst hier (24-70) laut Objektivdatenbank, nicht immer mit perfekter Qualität zu rechnen ist. Besonders in Hinblick auf die A7-Kameras sollte man bei Sony das Augenmerk eher auf hochwertige Objektive statt aufs Mittelformat richten. Vor allem, wer braucht so was heute wirklich noch?

Gruß Wolfgang

turboengine 22.06.2014 09:39

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1596683)
Vor allem, wer braucht so was heute wirklich noch?

Die Kundschaft für so etwas gibt es sicherlich. Die sind halt heute bei PhaseOne, Hasselblad, Leica, Sinar etc... Die Frage ist eher, ob sie Sony-Kunden werden wollen. Das kann ich mir angesichts des sonstigen Portfolios bei Sony nicht so recht vorstellen. Sony hat einen sehr guten Stand bei den Sensoren und bei Professional Video. Vielleicht kommt ja eine spezialisierte MF-Videokamera für besondere Effekte? Sony bespringt momentan Nischen wie bei der RX1 oder bei der A7S. MF-Video wäre eine.

Benny Rebel 22.06.2014 09:46

Hi aidualk,

Danke für Deinen Hinweis!

Vielleicht habe ich mich nicht gut genug ausgedrückt.
Ich meinte: Wenn Sony denselben 50 MP-Sensor verwendet, den alle anderen auch benutzen werden, dann hat die Sony-Kamera kein Alleinstellungsmerkmal und bietet keinen Kaufgrund.

Einer der Wege, sich von den anderen abzusetzen, ist z.B. einen größeren Sensor zu bauen, der sowohl mehr Auflösung als auch Bildqualität mit sich bringen könnte. Dann wäre auch der Abstand zu den Kleinbildkameras wieder deutlich größer. Mit einer MF-Kamera, die viel mehr Auflösung und Bildqualität mitbringt, kann man dann auch die erheblich höheren Preise gegenüber einer A7R rechtfertigen.

Ich hoffe, dass mein Standpunkt jetzt etwas verständlicher geworden ist.

Herzliche Grüße aus Hannover von
Benny

Ernst-Dieter aus Apelern 22.06.2014 10:38

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1596676)
Angesichts der eklatanten Lücken im Objektivsortiment bei A- und E-Mount wäre Sony gut beraten nicht noch ein neues Fass aufzumachen.

So ist es.
Ernst-Dieter

RainerV 22.06.2014 10:48

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1596696)
...
Vielleicht habe ich mich nicht gut genug ausgedrückt.
Ich meinte: Wenn Sony denselben 50 MP-Sensor verwendet, den alle anderen auch benutzen werden, dann hat die Sony-Kamera kein Alleinstellungsmerkmal und bietet keinen Kaufgrund.
...

Es stellt sich ohnehin die Frage, ob Hasselblad eine Sony-Entwicklung gekauft hat, oder Sony im Auftrag von Hasselblad fertigt. Im letzteren Fall dürften sie den Sensor vermutlich nicht in eigenen Produkten verwenden.

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1596696)
...
Einer der Wege, sich von den anderen abzusetzen, ist z.B. einen größeren Sensor zu bauen, der sowohl mehr Auflösung als auch Bildqualität mit sich bringen könnte. Dann wäre auch der Abstand zu den Kleinbildkameras wieder deutlich größer. ...

In der Tat sind die heutigen "Mittelformat"-Sensoren allesamt nicht allzuviel größer als Kleinbild aber sehr viel kleiner als analoges Mittelformat. Gerade mal eine 70% größere Fläche im Fall des angesprochenen Sony-Sensors. Selbst das kleinste Film-Mittelformat 6*4,5 war fast doppelt so groß wie dieser sogenannte "Mittelformat"-Sensor.

Insofern wäre ein solcher Sensor tatsächlich interessant und würde sich von allen Mitkonkurrenten und auch vom Kleinbildsensor deutlich absetzen. Aber wieso hat das bisher niemand gemacht? Technisch unmöglich oder einfach viel zu teuer? Schon die jetzigen "Mittelformat"-Digitalkameras sind sehr teuer. Sind sie das, weil der Markt diese Preise hergibt, oder weil die Produktion in dieser Nische derart teuer ist?

Wäre also eine Mittelformatkamera mit einem 6*4,5 Sensor, die dann in der Tat ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal am Markt hätte, technisch und auch preislich überhaupt machbar? Und hat Sony die Kapazitäten und Fähigkeit dafür auch noch Objektive zu bauen?

Rainer

ArnikFFM 22.06.2014 11:20

Na ja ..... wenn ich mir die H5D 60 von HB anschaue, ist der Sensor mehr als doppelt so groß, wie der einer VF Kamera ....

Camera Type: H5D-60

Sensor Size: 60 Mpixels (8956 x 6708)

Sensor Dimensions: 53.7 x 40.2mm

Außerdem hat HB insgesamt auch nur 12 Objektive parat .... andere Hersteller noch weniger.

Wenn SONY einsteigen würde mit einem Bajonett, das unterschiedliche Fremdhersteller adaptieren könnte ....

Aber die SONY Fans hätten bestimmt wieder was voll zu meckern, weil ihr 23 - 148 mm 1.75 Glas nicht vorhanden wäre, was sie ganz dringendst bräuchten - und zwar für unter 200 €ronen.

Bei MF wären doch alle nur am Rotz und Wasser heulen, weil es keine Linse unter 2 Kilo€ gäbe und dann auch nur allerbestenfalls mit 2.8 ..... aber für 4.000 € aufwärts.

aidualk 22.06.2014 11:23

Ich denke, die Diskussion um ein Mittelformatsystem ist tatsächlich eher müssig (aus div. Gründen wie oben genannt), aber eine Mittelformat Kamera im Stile der RX1 wäre durchaus im realistischen Bereich.

wus 22.06.2014 12:00

Ich sehe es auch so dass dieser Sensor wohl eher eine Auftragsentwicklung ist (war) die Sony nicht in eigenen Produkten verwenden wird. Kann ich mir zumindest gar nicht vorstellen.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1564058)
Für das von mir favorisierte 1"-System muss ich dann wohl noch bis 2016 warten. :)

Wieso, das gibt's bei Nikon doch schon in der 3. Generation.

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 1564099)
keine kleineren, hochwertigen F4 Reise-Objektive,

Stimmt doch gar nicht, ganz im Gegenteil, denk doch nur an SEL2470Z und SEL70200G - da sind nicht nur die Objektive sondern auch noch die Kameras ausgesprochen kompakt. Das nenne ich konsequent (und meine es überhaupt nicht ironisch, auch wenn das A7 System in anderer Hinsicht durchaus noch einige Wünsche offen lässt).

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 1564099)
keine neuen Makros (noch immer die uralten Minolta Rechnungen), keine neues 400er

Und was stört Dich an denen? Sind die nicht allesamt klasse?

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1564118)
Was waere eigendlich die "Normalbrennweite" fuer einen 44x33mm Sensor? 70mm wie bei der Leica S? Oder eher 60mm?

Etwa 64mm wenn man es auf die Diagonale bezieht - da dieser Sensor ein anderes Seitenverhältnis hat als Kleinbild ergeben sich leicht unterschiedliche Verlängerungsfaktoren je nachdem ob man Bildbreite, -höhe oder die Diagonale vergleicht.

HeinzX 22.06.2014 12:04

Es dürfte zumindest
 
3 Kunden des Sony Sensors für das Mittelformat geben, davon einen, der eine recht preiswerte Kamera fertigt (Pentax) und offensichtlich vor hat, objektivmässig aufzurüsten. Dadurch wird er wohl die anderen zwei über kurz oder lang zu einer etwas veränderten Preispolitik zwingen. Ich denke daher, dass Sony in der gegenwärtigen Situation gut beraten wäre, in dieses Segment nicht einzusteigen und sich auf die Weiterentwicklung seines derzeitigen Marktsegments zu konzentrieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.